Sony MDR-7510 Testbericht: Durchsetzungsfähiger Kopfhörer auf dem Prüfstand

Wir haben ein aktuelles Modell aus Sony‘s Serie geschlossener Kopfhörer erhalten, um dieses mal detailliert zu testen – im Sony MDR-7510 Testbericht klären wir, wie gut er klingt, für wen er geeignet ist und welche seiner...
sE Electronics X1 Testbericht: Kondensatormikrofon mit Großmembran für Einsteiger

Der Hersteller verspricht mit dem sE Electronics X1 Kondensatormikrofon ein Modell am Markt zu haben, das jedes andere in seiner Preisklasse...
Brainworx bx_XL Testbericht: Laut und dynamisch

Jeder wünscht sich laute Mixe, die trotzdem dynamisch klingen. Und genau das ist auch das Versprechen, das der Hersteller dieses Audio Plugins gibt. Ob es...
Steinberg CMC FD Testbericht: 4 virtuell-analoge Fader für Cubase

Die CMC-Serie kommt zum Einsteigerpreis und ist als Controller für Cubase speziell auf die hauseigene Musiksoftware zugeschnitten. In diesem Steinberg CMC FD Testbericht erfährst Du, ob dieser USB-Controller sein Geld wert ist und für...
Steinberg CMC CH Testbericht: Channel Controller für Cubase

Mit der CMC-Serie hat der Hamburger Hersteller eigene DAW-Controller für seine Software Cubase 6 auf den Markt gebracht. In unserem Steinberg CMC CH Testbericht erfährst Du, ob dieses Modell hält, was das Papier verspricht und wie er...
M-Audio Fast Track C600 Testbericht: USB Audio Interface mit Monitorverwaltung und DAW-Steuerung

Wenn Du ein neues Audio Interface brauchst, dann solltest Du einen Blick in unseren M-Audio Fast Track C600 Testbericht werfen. Wie gut das Audio Interface mit zwei...
AKG K 271 MK II Testbericht: Geschlossener Kopfhörer für den Studioeinsatz

Mit dem AKG K 271 MK II erreichte unsere Redaktion ein weiterer geschlossener Studiokopfhörer, der bereits einen guten Ruf...
Alesis MicTube Duo Testbericht: Röhrenvorverstärker mit zwei Kanälen

Um den kalten digitalen (Homerecording-)Studiobetrieb analog anzuheizen, sind Geräte wie der Stereo-Röhrenvorverstärker Alesis MicTube Duo konstruiert worden. Zu was dieser...
Audio-Technica ATH-M50 Testbericht: Geschlossener Kopfhörer für alle?

Mit dem Audio-Technica ATH-M50 hat uns ein Kopfhörer erreicht, der sich laut Hersteller zum Monitoring eignet und darüber hinaus – jetzt kommt‘s – mit klapp-, dreh- und...
Rob Papen Punch Testbericht: Virtuelle Drum Machine für Fortgeschrittene

Der Rob Papen Punch ist mit dem Warnhinweis »Risk of exploding speakers, due to ultra punchy beats.« versehen. Ob dieses Drum Machine Plugin tatsächlich...
Alesis MicTube Solo Testbericht: Mikrofonvorverstärker mit Röhrentechnik

Wenn dir vor all der digitalen Kälte in der heutigen computergestützten Musikproduktion fröstelt, könnte der Alesis MicTube Solo die fehlende analoge Wärme spenden. Was dieser Röhrenvorverstärker leistet, wie er klingt und was Du dafür...
Reason 6 Testbericht: Wie aus einem Guss

Bei der DAW-Software Propellerhead Reason 6 des schwedischen Herstellers hat sich eine Menge getan, es ist eine Symbiose aus der Vorgängerversion und Record...
Steinberg CMC TP Testbericht: Kleiner Transport Controller

Vor kurzer Zeit hat der Hamburger Hersteller Steinberg die neue CMC-Serie mit DAW-Controller herausgebracht. Wir haben uns den Transport Controller näher angeschaut...
Audio-Technica AT4040 Testbericht: Feines Großmembranmikrofon

Der Großmembrankondensator Audio-Technica AT4040 ist schnell gefunden, wenn man sich gerade auf der Suche nach einem preiswerten Mikrofon für Gesangsaufnahmen befindet. Alle Details zu diesem Modell und wie gut es klingt, erfährst Du in...
Alesis 3632 Compressor Testbericht: Erschwinglicher Zweikanal-Kompressor für den Rackeinbau

Mit dem Alesis 3632 Compressor hat der US-amerikanische Hersteller einen zweikanaligen Audio-Kompressor für 19-Zoll-Racks im Angebot, der sich im dualen Mono- oder im Stereomodus betreiben...
Sennheiser e906 Testbericht: Dynamisches Mikrofon für den Gitarrenverstärker

Wenn es um die Amp Mikrofonierung & Amp Recording geht, gehört das dynamische Mikrofon Sennheiser e906 zu den Top-Favoriten....
MOTU Audio Express Testbericht: Audio Interface für FireWire & USB

Mit dem MOTU Audio Express steht ein Audio Interface bereit, das sowohl über USB und FireWire kommunizieren kann, sich mit anderen Interfaces der Herstellers koppeln...
Sennheiser HD 25-1 II Testbericht: Geschlossener Kopfhörer mit starker Isolation

Wer einen kompakten Kopfhörer mit einseitig klappbarer Ohrmuschel und überdurchschnittlich starker Abschirmung vor Umgebungsgeräuschen sucht, sollte sich unseren Sennheiser HD 25-1 II...
Audio-Technica AT2022 Testbericht: Stereomikrofon mit XY-Anordnung

Wie gut klingt ein externes XY-Stereomikrofon wie das Audio-Technica AT2022 für die Aufnahme von Audio im Camcorder oder bei der Verwendung zusammen mit einem Audio Recorder? Erfahre das und viele...
Olympus LS-5 Testbericht: Portabler Recorder in handlichem Format

Suchst Du ein handliches Gerät zum Field Recording? Dann kommt der kompakte Olympus LS-5 in Frage. Wie dieser tragbare Recorder klingt und ob er sein Geld wert ist,...
Alles zu Seite 63 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: