LD Systems DAVE8XS Testbericht: 2.1-Lautsprechersystem mit 350 Watt

Im LD Systems DAVE8XS Testbericht schauen wir uns an, wofür dieses 2.1-Multimediasystem geeignet ist. Hält es die Belastungen aus, die durch häufige Transporte entstehen aus oder eignet es sich mehr als Monitoring-System? Hier findest...
beyerdynamic DT 880 PRO Testbericht: Halboffener Kopfhörer für Mixing & Mastering

Und weiter geht`s mit unserer Testreihe der beinahe schon als Studioklassiker zu bezeichnenden Kopfhörer – diesmal mit einem Exemplar...
RME Fireface UCX Testbericht: Großer Klang im Kleinformat

Im kompakten Audio Interface RME Fireface UCX für FireWire und USB steckt praktisch alles, was anspruchsvolle...
Toontrack Number 1 Hits EZX Testbericht: Kurzweilige Erweiterung für Toontrack EZdrummer

Wenn Du Toontrack EZdrummer nutzt und eine muntere Mischung aus Samples analoger Drum Machines und organischen Trommeln zum unkomplizierten Drauflosspielen suchst,...
Furman PL-PLUS C E Testbericht: Netzstromaufbereiter mit Überspannungsschutz

Viele Musiker werden es kennen: Der Amp ist angestöpselt und Effektgeräte im Rack warten darauf, fleißig Signale zu verarbeiten. Nun könnte es eigentlich losgehen...wenn da nicht dieses Brummen wäre. Im Furman PL-PLUS C E...
Novation Impulse 61 Testbericht: Vielseitiger Keyboard Controller

Du brauchst ein geräumiges MIDI-Keyboard, um deine Musik zu produzieren? Na, dann wird dich vielleicht unser Novation Impulse 61 Testbericht interessieren, denn dieser Keyboard-Controller kommt mit einer Menge Features auf dem...
Steinberg CMC QC Testbericht: Quick Controls Controller für Cubase

Der letzte Controller aus der Reihe des Herstellers nennt sich Steinberg CMC QC und dieser hat sich auf die Fernsteuerung der Quick Controls spezialisiert. Ob dies gelungen ist...
Focal CMS 65 Testbericht: Aktive Nahfeldmonitore

Der französische Hersteller Focal bietet Studiomonitore, die für anspruchsvolles Homerecording oder den professionellen Einsatz im Tonstudio geeignet sind. In unserem Focal CMS 65 Testbericht klären wir, mit welchen Funktionen dieser...
Steinberg CMC AI Testbericht: Kleiner AI-Controller für Cubase

Mit dem Steinberg CMC AI testen wir in der Zwischenzeit den fünften (von sechs) Controllern aus der CMC-Serie für die Verwendung mit der hauseigenen Software. Erfahre, ob dieser Controller sein Geld wert ist und wie er sich in der Praxis...
Best Service Galaxy X Testbericht: Virtuelles Instrument mit Faltungseffekten

Hier haben wir es mit einem ungewöhnlichen Instrument für Windows & Mac OS X zu tun, das auf zahlreichen Samples teilweise exotischer Instrumente und einer Bibliothek mit Impulsantworten der verschiedensten Klänge basiert. Im Best Service...
Native Instruments Maschine Mikro Testbericht: Kleine Groove Box in Hardware & Software

Wie schlägt sich der kleine Bruder der allseits beliebten Maschine? In unserem Native Instruments Maschine Mikro Testbericht erfährst Du, womit die portable Groove Box glänzt, wo mehr drin gewesen wäre und ob sie ihr Geld wert...
Alesis SamplePad Testbericht: Preiswertes Percussion-Pad mit Sample-Player

In diesem Artikel nehmen wir das neue Percussion-Pad Modul Alesis SamplePad mal genauer unter die Lupe. Ist es eher für den Live-Einsatz oder das Tonstudio gedacht? Und ist...
Reloop Jockey 3 ME Testbericht: DJ Controller für zwei Decks

Du bist Einsteiger im digitalen DJing und benötigst einen vernünftigen DJ Controller mit vorgefertigten Mappings für Traktor und Konsorten? Dann solltest Du dir...
beyerdynamic TG V71d Testbericht: Live-taugliches Vocal-Mikrofon ohne Nahbesprechungseffekt

Wer auf der Suche nach einem guten Vocal-Mikrofon für die Bühne ist, sollte mal einen Blick (oder besser ein Ohr) auf das beyerdynamic TG V71d werfen. Dieses...
Audio-Technica AT2031 Testbericht: Kleinmembran zum kleinen Preis

Heute haben wir das Audio-Technica AT2031 aus der Einsteigerserie des japanischen Herstellers für einen kurzen Check auf dem Prüfstand im delamar Tonstudio. Wie gut dieses...
AKG K 702 Testbericht: Offener Kopfhörer für Mixing & Mastering

Der AKG K 702 ist keine Neuerscheinung, er wurde bereits vor reichlich drei Jahren auf den Markt gebracht. Doch wie sich in unserem AKG K 702 Testbericht herausstellte, lohnt es sich allemal, diesen Kopfhörer in offener...
Adam Hall SCBCLMP Testbericht: Mikrofonhalterung für Gitarrenboxen

Wenn Du deine Gitarrenbox aufnehmen willst, ohne auf ein wackeliges Stativ zu vertrauen, benötigst Du eine Mikrofonklammer. In unserem Adam Hall SCBCLMP Testbericht erfährst Du, ob gerade dieses Teil für den Praxiseinsatz geeignet ist...
Olympus LS-100 Testbericht: Portabler Recorder mit XLR-Inputs

Wenn Du einen Field Recorder mit integrierten Stereomikrofonen in X/Y-Anordnung, zwei XLR-Eingängen plus Phantomspeisung und diversen Zusatzfunktionen wie Metronom und Tuner brauchst, solltest Du unseren Olympus LS-100 Testbericht...
Roland R-26 Testbericht: Field Recorder mit XLR und Mehrspuraufnahme

In unserem Roland R-26 Testbericht schauen wir uns an, mit welchen Features Roland der Konkurrenz das Fürchten beibringen will. Wir decken alle Stärken und natürlich auch die Schwächen des portablen Recorders mit zwei XLR-Eingängen...
RME Fireface 800 Testbericht: Bewährtes Audio Interfaces für Profis

Auch wenn es nicht mehr das neueste Modell ist, hat das RME Fireface 800 Einiges zu bieten. Was dieses FireWire Audio Interface made in Germany leistet, erfährst Du in unserem RME Fireface 800...
Alles zu Seite 61 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: