Ampeg GVT15-112 Testbericht: Gitarrencombo in Vollröhre

Mit dem Ampeg GVT15-112 stellt der amerikanische Hersteller einen Vollröhrenverstärker mit 15 Watt Leistung vor. Wie dieser klingt und was er auf dem Kasten hat, erfährst Du in diesem Ampeg GVT15-112...
Numark Mixtrack Pro Testbericht: DJ-Controller für Einsteiger

Mit dem Numark Mixtrack Pro haben wir einen DJ Controller mit zwei Decks vor uns, der mit Features wie Kill Switches für die drei Equalizer-Bänder und einer dedizierten Effektsektion aufwarten kann. Wie sich das Gerät im Praxistest schlägt, erfährst...
Tascam US-125M Testbericht: Audio Interface & Mixer für Karaoke, Live Streaming & Co.

Wer gelegentlich Musik in kleinem Umfang macht, vielmehr aber Karaoke singen oder ein kleines Ensemble aus Stimme und Instrumenten live übers Netz senden will (Broadcast), sollte sich mal unseren Tascam US-125M Testbericht durchlesen....
Reloop RHP-20 Testbericht: DJ-Kopfhörer für gehobene Ansprüche

Wenn Du das DJing nicht mehr nur als Hobby im stillen Kämmerlein betreibst und entsprechend fortgeschrittene DJ-Kopfhörer suchst, kannst Du dir unseren Reloop...
Peavey Vypyr 30 Testbericht: E-Gitarrencombo mit Modelling

Wer auf der Suche nach einem vielseitigen Gitarrenverstärker mit Sounds von Vintage Clean bis High Gain ist, sollte einen Blick in unseren Peavey Vypyr 30 Testbericht riskieren. In diesem Fall könnte die Combo vielleicht genau die...
Ueberschall Score FX Testbericht: Sample Library zur Vertonung von Filmen und Spielen

Wenn Du vorhast, Filme oder Spiele zu vertonen, brauchst Du vor allem eines – verschiedenste Sounds. Für welche Filme und Spiele die Loops & Samples dieser Sample Library, um die es hier gehen soll,...
Softube Passive-Active Pack Testbericht: Drei EQs, die Sound machen

Die Plugin-Sammlung Softube Passive-Active Pack besteht aus drei unterschiedlichen EQ-Audio Plugins, die unterschiedliche Soundcharakteristika bieten. Ob dieses Pack etwas für...
THC Sunset Combo 212 Testbericht: Boutique-Gitarrencombo aus Deutschland

Wer auf einen sehr direkten, ehrlichen Klang aus dem Gitarrenverstärker steht, könnte an der THC Sunset Combo 212 interessiert sein. Dieser Boutique-Gitarrenverstärker kommt...
Line 6 UX1 Testbericht: Kleines Audio Interface für Gitarristen

Das Line 6 UX1 ist ein Audio Interface für alle, die gerne an Saiten zupfen. Es ist klein, leicht und sehr mobil, zwei Spuren lassen sich einspielen - also genau das richtige für Sänger...
Steinberg UR824 Testbericht: DSP Multichannel Audio Interface

Das Multikanal-Audio-Interface Steinberg UR824 für USB hat einen DSP-Mixer und DSP-Effekte an Bord. Welche Vorteile ein solcher DSP-Mixer mit sich bringt und ob sich dieses Audio-Interface in der Praxis bewährt, erfährst Du in unserem...
Tascam DR-100 MK2 Testbericht: Portabler Recorder mit XLR-Inputs und Fernbedienung

In unserem Tascam DR-100 MK2 Testbericht erfährst Du, mit welchen Features dieser mobile Recorder deine Gunst erlangen will und für welche Aufgabenbereiche er sich besonders eignet. Was bekommst Du hier für dein Geld? Alle Antworten zum...
Korg monotron DELAY Testbericht: Putziger Analogsynth mit Bandtastatur & Delay

Das klingende Schächtelchen Korg monotron DELAY ist einen Blick wert, wenn Du einen analogen Synthesizer plus Filter & Delay in die Hosentasche stecken und wirklich überall...
Line 6 UX2 Testbericht: Audio Interface für Gitarristen

Line 6, schon länger bekannt für ihre roten, nierenförmigen Multieffektgeräte, hat mit dem UX2 ein Audio Interface auf dem Markt, das den bekannten Sound auf den Computer bringen soll. Wie sich das Interface schlägt, erfährst Du in unserem Line...
Peavey PV 6 USB Testbericht: Kleines Mischpult mit Audio Interface

Wer ein kompaktes Mischpult mit Audio Interface, Effekt-Einspeisung und mehr sucht, könnte beim Peavey PV 6 USB landen. Hier erfährst Du, wie sich das preiswerte kleine Gerät schlägt – die Antworten gibt´s in unserem Peavey PV...
Crane CV1 Testbericht: Klappbarer Laptopständer für unterwegs

Wer für unterwegs einen Laptopständer sucht, wird vielleicht mit dem Crane CV1 fündig. Dieses klappbare Modell soll nicht nur robust sein, sondern auch universell einsetzbar – in unserem Crane CV1 Testbericht erfährst Du, wie...
Shure SRH550DJ Testbericht: DJ-Kopfhörer für Einsteiger

Wenn Du mit einem kleinen Budget ausgestattet bist, ins DJing einsteigen willst oder einfach ein Zweitgerät suchst, könnte der Shure SRH550DJ als preiswerter DJ-Kopfhörer dein Interesse wecken. Wie praxistauglich dieses Modell ist und ob sich der Kauf...
Two Notes Torpedo PI-101 Testbericht: Lautsprechersimulator mit Faltungstechnologie

Das Plugin Two Notes Torpedo PI-101 möchte auf der Suche nach dem perfekten Klang im Homerecording-Tonstudio eine möglichste...
Avid Artist Transport Testbericht: Kleiner DAW-Controller ganz groß

Um den Arbeitsablauf bei der Musik- oder Videoproduktion für Musiker und Produzenten zu optimieren, bietet sich der Einsatz eines zentralen...
Shure SRH1840 Testbericht: Offener Kopfhörer für anspruchsvolles Mixing & Mastering

Neben dem 1440er-Modell bietet Shure auch eine deutlich aufgebohrte Variante in seiner neuen Miniserie mit...
Alesis PercPad Testbericht: Kompaktes Pad zum Einspielen von Percussion

Das Alesis PercPad ist ein elektronisches Pad und scheint ein geeignetes Werkzeug zu sein, um der elektronischen Geradlinigkeit in den eigenen Produktionen entgegenzuwirken. Wie dieses Pad sich in der Praxis geschlagen hat, erfährst Du in unserem...
Alles zu Seite 59 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: