Reloop RHP-10 Testbericht: DJ-Kopfhörer für Fortgeschrittene
Wenn Du auf der Suche nach einem DJ-Kopfhörer bist, der schon für Höheres bestimmt ist, als Du von einem Einsteigergerät erwarten kannst, bist Du hier richtig. Nachdem Du unseren...
Reloop RHP-10 Testbericht: DJ-Kopfhörer für Fortgeschrittene
Wenn Du auf der Suche nach einem DJ-Kopfhörer bist, der schon für Höheres bestimmt ist, als Du von einem Einsteigergerät erwarten kannst, bist Du hier richtig. Nachdem Du unseren...
iCON iStage Testbericht: Kompakter Pad Controller für alle?
Zwölfmal vier anschlagsdynamische Pads, in zwei Farben hintergrundbeleuchtet – das sind die wichtigsten Eckdaten dieses kleinen MIDI-Controller. Wie sich...
LD Systems LDRF1 Testbericht: Reflexionsfilter in der Probe
Der LD Systems Reflexionsfilter RF1 (LDRF1) dient Dir zur Verbesserung von Vocal-und Instrumentenaufnahmen. Es sollen unerwünschte Nebengeräusche wie Raumhall, Schallreflexionen und Nebengeräusche absorbiert und abgeschirmt werden. Gerade, wenn Du...
Numark N4 Testbericht: DJ-Controller für vier Decks
Der Numark N4 könnte interessant für dich sein, wenn Du dir einen stattlich bestückten DJ Controller mit vier Decks zulegen willst, für den Du nicht gleich den Sparstrumpf deiner Oma klauen musst. In unserem Numark N4 Testbericht...
König & Meyer Mikrofonständer 210/2 Testbericht: Mikrofonstativ für Anspruchsvolle
Alle Mikrofone müssen irgendwo auch mal montiert werden können, also ist ein zünftiges Mikrofonstativ vonnöten. Da trifft es sich doch, unseren König & Meyer Mikrofonständer...
NI Traktor Kontrol F1 Testbericht: Die Zukunft des DJings?
Liebe delamari, bitte anschnallen! Wir verlassen die Komfortzone des DJs und tauchen ein in Sphären zwischen DJing und Live Performance. Viele Techniken, die bisher...
Stanton DJ PRO 2000 Testbericht: DJ-Kopfhörer mit einer Extraportion Features
Es geschieht nicht alle Tage, dass ein DJ-Kopfhörer gleich mit zwei höchst ungewöhnlichen Funktionen überraschen kann. Doch sind sie auch noch im DJ-Alltag nützlich? Diese und alle...
iCON iDJ Testbericht: Kompakter DJ-Controller
Wer einen gut transportierbaren und preiswerten DJ Controller sucht, kann sich in unserem iCON iDJ Testbericht darüber informieren, wie sich dieses kleine Kraftpaket schlägt. Alles zur Verarbeitung, Bedienung und Praxistauglichkeit des...
Denon DN-HP1000 Testbericht: DJ-Kopfhörer für den gehobenen Anspruch
Beim Denon DN-HP1000 haben wir es mit dem derzeit größten Modell des Herstellers am Markt zu tun. Ob dieser DJ-Kopfhörer für fortgeschrittene und professionelle DJs bestehen kann, welche Vorzüge er einerseits bietet und wo andererseits das...
American Audio VMS2 Testbericht: Robuster DJ-Controller für zwei Decks
Du bist auf der Suche nach einem DJ-Controller für zwei Decks, an den Du neben Kopfhörern auch Plattenspieler und Aktivboxen bzw. Verstärker via XLR anschließen kannst? Dann legen wir dir unseren...
Roland Jupiter 80 Testbericht: Next Generation Synthesizer
Bist Du auf der Suche nach einem Synthesizer, der mehr kann als das übliche? Einem,...
Xotic BB-preamp Testbericht: Boost-Pedal mit Gainreserven
Der kleine Bodentreter Xotic BB-preamp erlaubt es Gitarristen, ihre Gitarre zu boosten und die Vorstufe des Gitarrenverstärkers mit mehr Pegel anzufahren oder bereits im Gerät selbst eine Vorstufenzerrung mitzugeben. Wie der kleine...
Roland UA-55 Quad-Capture Testbericht: Kompaktes Audio Interface mit einigen Extras
Wer ein USB Audio Interface sucht und dabei ein bisschen was von allem haben will, kann sich mal unseren Roland UA-55 Quad-Capture Testbericht einverleiben. Darin erfährst Du unter...
Pioneer RMX-1000 Testbericht: Imposantes Effektgerät für DJs
Wer es ernst meint mit Effektgewittern beim DJing (aber nicht nur dort), könnte ein Gerät, das sich ganz darauf spezialisiert hat, gut...
Crate FW15R Testbericht: Preiswerter Übungsverstärker für Gitarristen
Wer einen kleinen Gitarrenverstärker zum Üben für zuhause sucht, sollte sich zweifelsohne den Crate FlexWave 15R näher anhören, welcher derzeit bei Session für...
Universal Audio 710 Testbericht: Der Twin-Finity Preamp auf dem Prüfstand
Beim Universal Audio 710 Twin-Finity treffen mit Röhre und Halbleitertechnik zwei oft diskutierte Technologien in einem Gerät aufeinander. Wir haben den...
Sennheiser MD-421 Testbericht: Ein Klassiker neu aufgerollt
Das Sennheiser MD-421 ist eines der klassischen Mikrofone, von denen alle immer schwärmen. Ob es seinen legendären Status zu Recht erhalten hat und für welche Einsatzzwecke bzw. wo es überhaupt zu nutzen...
Camel Audio Alchemy Testbericht: Umfangreicher Synthesizer plus Sampler
Alle Musikproduzenten, Sounddesigner und Filmmusiker sollten beim Camel Audio Alchemy die Ohren spitzen. Dieses virtuelle Instrument für Windows & Mac OS X...
Ibanez TS-9DX Testbericht: Vielseitiger Tube Screamer
Der Ibanez TS-9DX Turbo Tube Screamer ist der vielseitigste unter den grünen Bodeneffekten für Verzerrung des japanischen Herstellers und hat es ebenfalls verdient, dass wir uns ausführlich mit ihm beschäftigen. Was er auf dem Kasten hat und...
Ibanez TS-808 Testbericht: Der Tube Screamer in Neuauflage
Mit dem Ibanez TS-808 Overdrive Pro, einem Bodeneffekt für Gitarristen, haben wir heute die Neuauflage eines echten Klassikers unter die Lupe genommen. Wie gut das neue...