MixVibes Cross Testbericht: DJ-Software mit Timecode-Unterstützung

Konkurrenz für Traktor, Serato und Virtual DJ? Es sieht zumindest danach aus, dass sich die DJ-Software aus Frankreich MixVibes nach dem jüngsten großen Versionssprung behaupten kann. Unser MixVibes Cross Testbericht klärt, wo das...
ProCo Rat2 Testbericht: Rattige Verzerrung

Das Verzerrerpedal ProCo Rat2 ist der Nachfolger einer Hardware, die ich in meinen frühen Jahren an der Gitarre noch selbst in Verwendung hatte. Für diesen Artikel habe ich die aktuell am Markt verfügbare Version angehört und die Ergebnisse kannst Du...
Mackie Onyx Blackjack Testbericht: Built like a tank?

Für Einsteiger, die ein Audio Interface für den USB-Anschluss suchen und nicht mehr als zwei Eingänge zum Aufnehmen benötigen, dürfte unser Mackie Onyx Blackjack Testbericht...
Roland UA-1010 Octa-Capture Testbericht: Audio Interface mit automatischer Einpegelung

Wer ein USB Audio Interface sucht, das nicht nur nützliche Funktionen, sondern auch genügend Eingänge für eine Schlagzeugaufnahme hat, sollte sich unseren Roland UA-1010 Octa-Capture...
Mackie MR8 MK2 Testbericht: Großer Wumms für kleines Geld

Mit den Mackie MR8 MK2 hat der Hersteller preiswerte Studiomonitore auf den Markt gebracht, die mit einem acht Zoll großen Woofer ausgestattet sind und sich dadurch bestens für viele Musikstile eignen könnten. Wie gut sich diese im Praxistest...
XLN Addictive Keys Testbericht: Drei virtuelle Pianos plus Effekte & Co.

Ein Flügel, ein Upright-Piano (oder einfach »Klavier«) und ein E-Piano wurden für dieses virtuelle Multi-Instrument gesampelt. Welche Möglichkeiten es darüber hinaus bietet, wie es klingt und für wen sich die Investition lohnt, fördert der...
Alesis GuitarLink Testbericht: USB-Gitarrenkabel

Wer mobil das Gitarrenspielen üben oder mal eben eine Aufnahme vom Bass machen möchte, sollte einen Blick auf dieses USB-Gitarrenkabel werfen. Wir haben es für dich getestet und in diesem Alesis GuitarLink Testbericht erfährst Du, ob...
Motu ZBOX Testbericht: Realistischeres Gitarrenspiel?

Die kleine Hardware Motu ZBOX soll mit einer Impedanzanpassung am Line-Eingang für ein realistischeres Spielgefühl bei der Aufnahme von Gitarre an einem Audio Interface sorgen. Wie gut das funktioniert und für wen dieses Gerät gedacht ist, erfährst...
Best Service Nitron Testbericht: Gut 50 Synthies im Gepäck

Hier haben wir ein Sample-Instrument für Kontakt, das auf nicht weniger als gut 50 klassischen und modernen Synthesizern beruht. Im Best Service Nitron Testbericht auf delamar geben wir unseren Eindruck von den Eingriffsmöglichkeiten...
SubDecay Blackstar Testbericht: Distortion von der dunklen Seite

Das SubDecay Blackstar Distortion ist für all diejenigen Gitarristen, die das Grummeln in ihrem Bauch auf ihren Gitarrensound übertragen möchten. Es klingt böse, sehr böse und was es sonst noch alles kann, erfährst Du in dem folgenden...
sidsonic Tubes! Testbericht: Ach, wie röhrend!

Röhren, Röhren und nochmals Röhren. Im sidsonic Tubes! Testbericht auf delamar liefern wir ein paar charakteristische Klangbeispiele, außerdem geben eine kompakte Einschätzung von den Sounds und den Möglichkeiten des...
Reloop Digital Jockey 2 IE Testbericht: DJ-Controller mit zwei Decks

Der deutsche Hersteller ist schon lange sehr emsig im DJ-Sektor zugange und produziert dementsprechend auch DJ Controller - dieser hier bietet Kontrollen für zwei Decks und möchte vor allem Einsteiger überzeugen. In unserem Reloop Digital...
Focusrite iTrack Solo Testbericht: Interface für iPad, Mac & PC

Das USB Audio Interface Focusrite iTrack Solo dürfte für all jene interessant werden, die mobil nicht nur am Laptop, sondern auch mit dem iPad Aufnahmen machen möchten. Wir wollten natürlich wissen, ob dieses Gerät auch mit den anderen aus der...
Focusrite Forte Testbericht: Schick, gut & schön

Mit dem Focusrite Forte hat der Hersteller kürzlich ein USB Audio Interface für gehobene Ansprüche auf den Markt gebracht. Hohe Klangqualität soll im hübschen Design auf dem Desktop Platz finden....
Focusrite Scarlett 2i4 Testbericht: Audio Interface für Homerecording und DJing

Noch nicht ganz auf dem Markt angekommen, aber schon im Review auf delamar: Im Focusrite Scarlett 2i4 Testbericht erfährst Du, was es mit diesem USB Audio Interface auf sich hat und wie gut Verarbeitung, Klangqualität und Treiber sind....
Tascam US-122MKII Testbericht: Komplettes Audio Interface für Einsteiger

Wenn dir eine einfache Schnittstelle zur Aufnahme per Mikrofon und Instrument vollkommen ausreicht und Du zudem MIDI-Buchsen gut gebrauchen kannst, solltest Du dir unseren Tascam US-122MKII Testbericht durchlesen. Hier erfährst Du, wie...
Alesis Multimix 6 Cue Testbericht: Kopfhörerverstärker für bis zu 18 Personen

Sechs Kanäle, 18 mögliche Endgeräte – die Eckdaten dieses preiswerten Kopfhörerverstärkers. Alle unerlässlichen Informationen über die Verarbeitung, die Qualität der Signalverarbeitung sowie die hervorstechenden Features und eventuelle Macken...
TC Electronic Dark Matter Testbericht: Dunkle Verzerrung

In diesem Artikel verrät dir unser Experte für Gitarre, wie das TC Electronic Dark Matter Distortion klingt und ob sich der Kauf für dich bzw. deine Musik lohnt. Jetzt mehr in diesem...
Best Service Ethno World 5 Testbericht: Instrumente und Gesänge aus aller Welt

In unserem Best Service Ethno World 5 Testbericht erfährst Du, ob diese umfangreiche Sample Library mit exotischen Instrumenten und Stimmaufnahmen aus aller Welt punkten kann. Dazu gibt’s eine gute Portion Klangbeispiele, also...
Alto Zephyr ZMX124FX USB Testbericht: Mischpult mit 12 Kanälen und digitalen Effekten

Wer ein Mischpult, das in Relation zu seiner Größe und dem geforderten Preis voll mit Features bepackt ist, sollte sich unseren Alto Zephyr ZMX124FX USB Testbericht anschauen. Wie praxistauglich ist das Gerät? Funktioniert alles so,...
Alles zu Seite 55 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: