Nugen Audio VisLM 2 Testbericht: Lautheitsmessung mit Histogramm
Dieses Plugin punktet besonders im Rundfunk, bei der Post Production und in anderen Bereichen, wo die Überwachung der Lautheit von hoher Bedeutung ist. So...
Nugen Audio VisLM 2 Testbericht: Lautheitsmessung mit Histogramm
Dieses Plugin punktet besonders im Rundfunk, bei der Post Production und in anderen Bereichen, wo die Überwachung der Lautheit von hoher Bedeutung ist. So...
Tascam iXZ Testbericht: Für (fast) alle Smartphones & Tablets
Audioaufnahmen mit Android, iOS und niedriger Latenz – wo gibt’s denn so was? Hier: Im Tascam iXZ Testbericht erfährst Du, warum dieses kleine Interface eine clevere Recording-Lösung für Mobilgeräte aller Art ist. Unabhängig vom...
Allen & Heath Xone:43C Testbericht: Vierkanal mit Extraportion Vitamin C
Ein professioneller Clubmixer mit vier Eingangskanälen, der seinen bis an die Zähne bewaffneten Mitbewerbern mit einem überschaubaren Layout und Serato DJ Kompatibilität entgegentritt. Im Allen & Heath Xone:43C Testbericht erfährst...
DigiTech Trio Testbericht: Der perfekte Übungspartner für Gitarristen
Üben macht Spaß mit diesem kleinen Pedal: Im DigiTech Trio Testbericht erfährst Du, warum sich jeder Gitarrist ein solches Effektgerät kaufen sollte und was die kleine Zauberkiste sonst noch unter der Haube zu bieten...
Zoom Q8 Testbericht: Höchst kompakter Camcorder mit Wechselmikrofon
Der Zoom Q8 führt fort, was mit den portablen Recordern H6 & H5 ins Leben gerufen wurde – tauschbare Kapseln erlauben es, mal in Stereo, mal mit stark fokussierter Richtwirkung und mehr aufzunehmen. Diese klangliche Flexibilität, die Güte von Bild...
Nugen Audio Stereoplacer Testbericht: Stereobearbeitung auf Frequenzbasis
Hier erfährst Du, wie ein unscheinbares Plugin deinen Monoaufnahmen neues Leben einhauchen oder Stereomixen den letzten Schliff geben kann. Im Nugen Audio Stereoplacer Testbericht kommt ausführlich auf den Tisch, wie sich dieser...
Korg PitchCrow-G Testbericht: Clip-Tuner für Gitarre & Bass
Wenn Du deine elektrische (Bass-) Gitarre stimmen willst, erwartet dich im Korg PitchCrow-G Testbericht ein attraktiver Kandidat – was dieser ausgesprochen...
beyerdynamic AK T8iE Testbericht: In-Ear-Hörer der Luxusklasse
Der Preis kommt nicht von ungefähr: Die im beyerdynamic AK T8iE Testbericht auf Herz und Nieren getesteten In-Ear-Hörer punkten mit einer fast beispiellosen Neutralität, einem gelassenen Klangbild und fantastischer Separation. Auch...
Tascam US-16×08 Testbericht: Das Brot-und-Butter-Interface für Bands
Das Wesentliche für Bands oder Tonstudios, ohne Schnickschnack, dafür aber mit 16 gleichzeitig nutzbaren Eingängen: Erfahre im Tascam US-16x08 Testbericht, ob dieses Audio Interface auch für deine Projekte das passende ist und wie...
Vox AC10C1 Testbericht: Die Legende im Kleinformat
Wie kann ein so kleiner Gitarrenverstärker so überzeugen? In unserem Vox AC10C1 Testbericht erfährst Du, warum unser Redakteur so von der kleinen Variante der großen Legende begeistert wurde. Was der Amp mit Vollröhre kann und wie...
Zoom UAC-2 Testbericht: USB 3.0 Audio Interface mit vielen Extras
Investition in die Zukunft: Dieses Audio Interface läuft mit USB 3.0 - geringe Latenzen, eine störungsresistente Audioverarbeitung und Phantomspeisung ohne separates Netzteil werden...
beyerdynamic Custom Studio Testbericht: Studiotauglicher Kopfhörer
Für fortgeschrittenes Homerecording und Projektstudios gut geeignet: Im beyerdynamic Custom Studio Testbericht liest Du alles über einen geschlossenen Kopfhörer mit mindestens zwei außergewöhnlichen Eigenheiten: einer vierstufig...
AKG D112 MKII Testbericht: Bassdrum-Mikrofon reloaded
Für extrem hohen Schalldruck: Im AKG D112 MKII Testbericht erfährst Du, warum dieses überarbeitete Bassdrum-Mikrofon definitiv in Betracht gezogen werden sollte, auch für andere Instrumente. Alles zur Konstruktion und natürlich zu...
LAG Roxane Racing 1500 Testbericht: Top Gitarre in schicker Optik
Auffälliges Design und toller Klang – im Roxane Racing 1500 Testbericht erfährst Du, warum diese E-Gitarre aus französischem Lande unseren Redakteur zu überzeugen wusste....
Focusrite Scarlett Studio Testbericht: Paket zum Einstieg
Einstieg ins Homerecording: Das Paket aus Audio Interface (Soundkarte), Studiomikrofon und Kopfhörer plus Zubehör und Musiksoftware wird vielen als gute Basis dienen, soviel ist sicher im...
Audient iD14 Testbericht: Kompaktes Audio Interface
Klanglich top und bezahlbar: Im Audient iD14 Testbericht erfährst Du, warum dieses kompakte Audio Interface in seiner Preisklasse höchsten klanglichen Ansprüchen zu genügen weiß. Wo noch Luft nach oben ist und wer gleich zugreifen...
beyerdynamic DT 1770 PRO Testbericht: Geschlossener Studiokopfhörer der Oberklasse
Geschlossene Studiokopfhörer in der Preisklasse rund um 500 Euro sind äußerst selten – dementsprechend gespannt waren wir, wie gut sich die Premiumversion des legendären 770ers tatsächlich macht und wie groß der klangliche Vorsprung sein wird....
ESP LTD EC-401 Black Testbericht: Duftmarke für die mittlere Preislage
Schwarzer Glanzlack für die härtere Gangart – erfahre in unserem ESP LTD EC-401 Testbericht, warum diese E-Gitarre genau die richtige für dich sein könnte. Gute Verarbeitung, tolle Optik und 1a-Tonabnehmer von EMG sind nur einige...
Zoom Q4 Testbericht: Superkompakter Camcorder mit X/Y-Mikrofonen
Full-HD-Videos mit feinem Stereosound in 24 Bit & 96 kHz – wie gut kann das gelingen mit einem derart winzigen Gadget? Im Zoom Q4 Testbericht erfährst Du, warum die Ergebnisse unseres Erfahrungsberichts in vielen Aspekten verblüffen....
Orange TH30C Testbericht: Amp für die harte Gangart
Für die harten Gitarrensounds bestens geeignet: Im Orange TH30C Testbericht erfährst Du, warum sich dieser Gitarrenverstärker besonders gut für alle Fans von Hard & Heavy eignet. Alles zum Sound der beiden Kanäle, wie er aufgebaut...