Chauvet DJ Gigbar IRC Testbericht: Mobiles Lichtrig für die Bühne

Aufstellen, anschalten, Lightshow go? Die Chauvet DJ Gigbar IRC verspricht genau das. Ob die Scheinwerfer-Kombi DJs, Solokünstler und Bands glücklich macht, klärt der folgende Test in der Kategorie der...
Tascam UH-7000 Testbericht: Interface mit hochklassigen Preamps & Wandlern

Beim Stöbern nach feinen Mikrofonvorverstärkern und Wandlern entdeckt man dieser Tage auch das Tascam UH-7000. Testbericht gefällig? Wenn Du einen Preamp mit Digitaloutput oder ein Interface mit Mikrofon- und Line-Inputs suchst,...
TC Electronic BodyRez Testbericht: Polierter PA-Sound von Akustikgitarren mit Piezo-Pickup

Ein Helferlein in der Not, quasi dein persönlicher Tontechniker für die akustische Gitarre mit Piezo-Tonabnehmer – erfahre im TC Electronic BodyRez Testbericht auf delamar, wie der oftmals dünne PA-Sound durch dieses einfache Pedal...
Crown XLS 2502 Testbericht: Vielseitige Power Endstufe mit variabler Leistung

Wer in Sachen PA-Verstärkung im Live-Bereich oder als Musiker ordentlich »Wumms« sucht, ist mit diesem Power Amplifier gut aufgehoben. Was die Endstufe ausmacht und woher der brachiale Druck kommt, liest Du in unserem Crown XLS 2502...
Cubase Elements 8 Testbericht: Musikprogramm für Einsteiger

Aufgepasst, ihr jungen Bands, Singer/Songwriter und Komponisten. Für 99,- Euro gibt es eine ausgereifte DAW (Musikprogramm) mit 48 Audiospuren, die ihre Stärken im klassisch-linearen Recording und in der Komposition zeigt. Was ist drin im Paket, was...
TC Electronic PolyTune Clip Testbericht: Polyphoner Tuner für etliche Instrumente

Ein hochpräzises Stimmgerät für Gitarre, Bass und viele andere Saiteninstrumente. Egal, ob diese ein Tonabnehmersystem besitzen oder nicht. Lies im kompakten TC Electronic PolyTune Clip Testbericht auf delamar, wie gut sich dieser...
Hagstrom Super Viking Testbericht: Schwedische Klangkiste

Großer Klang aus Schweden: Im Hagstrom Super Viking Testbericht erfährst Du, warum diese Halbakustik mit langer Mensur für alle die interessant wird, die mehr als nur Jazz und Blues spielen wollen. Das, mehr zur Verarbeitung und...
Plantronics BackBeat PRO Testbericht: Kopfhörer mit Bluetooth & Noise Cancelling

Hier erwartet dich ein fortschrittlicher Bluetooth-Kopfhörer mit sattem Sound, so viel sei schon verraten. Etliche Extrafunktionen sind integriert, unter anderem eine aktive Geräuschunterdrückung. Doch wie gut funktionieren die in der Praxis? Erfahre...
Royer R-122 MKII Testbericht: Hochwertiges Bändchenmikrofon

Exquisites Studiomikrofon mit Bändchen: Erfahre im Royer R-122 MKII Testbericht, warum so viele Toningenieure auf dieses Mikrofon schwören, wie gut es konstruiert ist und welche...
Gibson Les Paul LPM HC 2015 Testbericht: Tradition zum Einsteigerpreis

Eine echte für unter 1.000 Euro - Koffer inklusive. Dazu noch mit innovativen Features wie einem Tuning-System, höhenverstellbaren Nullbundsattel aus Messing und Griffbretteinlagen aus echtem Perlmutt. Wie das zusammen passt erfährst Du in unserem...
M-Audio M-Track II Testbericht: Erschwingliches Audio Interface zum Homerecording

Ein frischer Kandidat für alle, die gerade einsteigen oder einfach ein günstiges Interface zum Aufnehmen auf zwei Kanälen gleichzeitig suchen – lies im M-Audio M-Track II Testbericht auf delamar, warum Haptik und Verarbeitung so...
Drawmer 1978 Testbericht: Stereo-Kompressor & Klangformer

Ganz schön vielseitig auf nur einer einzigen Höheneinheit: Der Drawmer 1978 ist nicht nur ein analoger Kompressor mit Stereoverarbeitung, sondern bietet auch Regler zur Obertonsättigung nach Gusto und einen ausgefeilten Sidechain-EQ. Erfahre in diesem...
Sommer Cable LXU8 Testbericht: Instrumentenkabel mit holzverkleideten Steckern

Exklusives Kabel: Das Sommer Cable LXU8 Woodplug zieht zunächst mit seinen Birnenholzsteckern die Blicke auf sich – und falls das noch nicht ausgefallen genug erscheint: Die Stecker lassen sich noch individualisiert gravieren. Außerdem ist hier eine...
König & Meyer Piccolino 14010 Testbericht: Niedriger Drumhocker

Mit dem König & Meyer Piccolino 14010 knöpfen wir uns einen Drumhocker vor, der insbesondere für niedrig sitzende Drummer sowie den Nachwuchs geeignet ist. Warum dieser Schemel unseren Redakteur konstruktionstechnisch auf voller Linie und funktional...
Numark Mixtrack Pro 3 Testbericht: (Serato) DJ Controller

Schon in dritter Generation: Erfahre alles über den frischen Ableger der beliebten Serie mit DJ Controller für ambitionierte Einsteiger, Fortgeschrittene und Gelegenheits-DJs – im Numark Mixtrack Pro 3 Testbericht steht alles, was Du...
Zoom TAC-8 Testbericht: Vielseitiges Thunderbolt Audio Interface

Kann praktisch alles: Audio analog und digital, MIDI und Word Clock obendrein. Erfahre im Zoom TAC-8 Testbericht, warum dieses Thunderbolt Audio Interface nicht einfach nur vielseitig...
Kemper Profiler Remote Testbericht: Profiling KPA fernsteuern deluxe

So wird der Profiling KPA zur ultimativen Live-Waffe: Erfahre Im Kemper Profiler Remote Testbericht, warum dieser Mehrfach-Fußschalter mit ausgesuchten Extras restlos zu überzeugen weiß. Alles zu Verarbeitung, Bedienung und...
Tascam VL-S5 Testbericht: Günstiger aktiver Studiomonitor

Wer sein Homestudio einrichten oder Videos mit gutem Sound produzieren will, ist im Tascam VL-S5 Testbericht gut aufgehoben – allemal wenn ein kompakter, erschwinglicher Lautsprecher gesucht wird. Erfahre hier, was diese platzsparenden...
DigiTech GSP1101 Testbericht: Amp-Modeler & Multieffektgerät

In unserem DigiTech GSP1101 Testbericht erfährst Du, für wen sich dieses Multieffektgerät mit Amp-Modeler im 19“ Format anbietet und welches seine Stärken sind. Alles zu Sound, Handhabung und Praxis jetzt...
Audio-Technica AT-LP120-USBHC Testbericht: DJ-Plattenspieler mit vielen Features

Günstiger DJ-Plattenspieler mit vielen Features. Im Audio-Technica AT-LP120-USBHC Testbericht erfährst Du, was dieser Turntable für sein Geld zu bieten weiß und für welche DJs die gelieferten Features besonders schmackhaft werden....
Alles zu Seite 36 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: