Swissonic ASM7 Testbericht: Konkurrenzlos preiswert?

Der Swissonic ASM7 Testbericht war eine Überraschung – diese aktiven Studiomonitore klingen richtig gut, kosten aber nicht mal 250 Euro. Wie kann das sein? Gibt es etwa einen Haken an anderer Stelle? Alles zu Klang, Ausstattung und...
Aston Origin Testbericht: Studiomikrofon für das Homerecording

Hammer-Design & tolle Preisleistung: Hör dir unsere Klangbeispiele aus dem Aston Origin Testbericht an und entscheide selbst. Die Transienten kommen gut durch, die Details der Aufnahme sind zu hören und der flexible Mikrofonkorb dient...
Startone MK-300 Testbericht: Home-Keyboard für Musikschüler & Hobbymusiker

Perfekt für den Einstieg geeignet: Der Startone MK-300 Testbericht beleuchtet ein günstiges Home-Keyboard für knapp über 100 Euro. In Sachen Funktionalität ist dieses Modell kaum zu toppen - aber gibt es überhaupt einen Haken? Hier...
Waldorf kb37 Testbericht: MIDI Keyboard mit CV Interface & Eurorack-Modulschacht

Der Waldorf kb37 Testbericht lädt zum Experimentieren – bestücke dieses MIDI-Keyboard mit bis zu 14 Eurorack-Modulen, um es...
Shure Beta 58A Testbericht: Dynamisches Gesangsmikrofon

Sounds und Praxiserfahrungen aus dem Shure Beta 58A Testbericht – wem der kleine Bruder Shure SM58 klanglich nicht reicht, findet hier eine hochwertige Alternative aus selbigem Hause. Dieses dynamische Mikrofon bietet tonal einen...
Zoom U-44 Testbericht: Audio Interface als tragbare Wollmilchsau

So viele Features auf engstem Raum gibt es selten … oder überhaupt? Erfahre im Zoom U-44 Testbericht auf delamar, warum dieses kompakte MIDI & Audio Interface auf praktisch allen Hochzeiten tanzt und dabei eine richtig flotte Sohle...
beyerdynamic T 5 p Testbericht: Luxus-Kopfhörer für mobilen Musikgenuss

Der Proband im beyerdynamic T 5 p Testbericht weiß Freigeister zu überzeugen. Der Kopfhörer ist vor allem für tragbare Audiogeräte gedacht und gänzt dementsprechend mit einer entsprechend hohen Empfindlichkeit. Was er neben hoher...
AKG C7 Testbericht: Gesangsmikrofon mit Kondensatortechnik – für die Bühne

Klangbeispiele im AKG C7 Testbericht – hör selbst, wie gut sich dieses Gesangsmikrofon auf der Bühne schlägt. Warum sich Kondensatormikrofone inzwischen als Handmikro auch für kleinere Bands lohnen, was anspruchsvolle Musiker und...
Soundcraft Signature 22 MTK Testbericht: Mischpult für digitales Multitrack Recording

Das Mischpult für Proberaum & Bühne: Im Soundcraft Signature 22 MTK Testbericht erfährst Du, warum dieser analoge Mixer kleine und große Bands mit knapp bemessenem Budget anspricht....
MESA/Boogie Mini-Rectifier Twenty-Five Testbericht: Brachiale Metal-Maschine für’s Wohnzimmer

Überzeuge dich im MESA/Boogie Mini-Rectifier Twenty-Five Testbericht selbst von der Ingenieurskunst und dem Klang dieses Amps. Die handgebauten Gitarrenverstärker von MESA/Boogie aus den Vereinigten Staaten gehören zu der Crème de la...
beyerdynamic DT 1990 PRO Testbericht: Offener Kopfhörer für anspruchsvolle Studios

Im beyerdynamic DT 1990 PRO Testbericht auf delamar: ein langersehnter Kopfhörer für Mastering & Mixing. Dieses offen konstruierte Modell ist mit der hauseigenen Tesla-Technologie bestückt. So werden Kupferdrähte verbaut, die gerade...
Zoom H4n Pro Testbericht: Professioneller Sound für die DSLR, Musiker & Podcaster

In unserem Zoom H4n Pro Testbericht zeigt sich, warum dieses Gerät so beliebt bei Video-Profis und Musikern ist. Hohe Klangqualität, Phantomspeisung und die Möglichkeit, vier Kanäle gleichzeitig aufnehmen zu können, versprechen...
Yamaha Reface CS Testbericht: Kompaktes Klangwunder

Im Yamaha Reface CS Testbericht wird schnell klar, dass der virtuell-analoge Synthesizer kompakt daherkommt, aber in Sachen Sounds richtig viel zu bieten hat. Der eingebaute Looper und der Batteriebetrieb machen ihn zum gern gesehenen...
eiosis e²deesser Testbericht: Ausgefeiltes Plugin gegen Zischlaute und mehr

Im eiosis e²deesser Testbericht wollten wir Zischlaute entfernen, Hihats abmildern und Störgeräuschen den Garaus machen. Dieses Plugin stellte sich als eine formidable Lösung für derlei Probleme heraus. Warum? Das erfährst Du hier...
Komplete 11 Ultimate Testbericht: Was ist neu, was rockt im Monster-Bundle?

Ganz frisch im Native Instruments Komplete 11 Testbericht: Alle neuen Instrumente, Effekte und Kontakt Libraries für dich in der Einschätzung. Lohnt sich das Update für dich? Hier und jetzt findest Du es heraus...
JPTR FX Tesla Wolf Overdrive Testbericht: Sounddesign-Werkzeug der Spitzenklasse

Jetzt im JPTR FX Tesla Wolf Overdrive Testbericht: Ein Zerrpedal für Gitarre und Bass, das sich aber auch hervorragend mit anderen Instrumenten zum...
Eventide Tverb Testbericht: Reverb der etwas anderen Art – in memoriam David Bowie

In Zusammenarbeit mit Tony Visconti entstand das Eventide Tverb – ein Hall-Plugin für Gesangsaufnahmen und...
Ibanez TM1803M-TFB Talman Prestige Testbericht: Twang-Sound der 50er & 60er

Im Ibanez TM1803M Talman Prestige Testbericht gehen wir dem modernen Gitarrenbau des japanischen Herstellers auf den Grund und überprüfen, ob der beliebte Twang-Sound der 50er und 60er Jahre durch die Neuerungen gewonnen hat. Was diese...
e-instruments Session Keys Electric S Testbericht: E-Piano vom Feinsten

Im e-instruments Session Keys Electric S Testbericht erfährst Du, warum dieses virtuelle E-Piano kaum noch einen Wunsch offenlässt. Ein neuer Stern am Himmel...
Two Notes Torpedo Reload Testbericht: Silent Recording & Reamping Zentrale

Mit Klangbeispielen im Two Notes Torpedo Reload Testbericht: Hör selbst, warum diese Loadbox für Gitarrenverstärker auch bestens zum Reamping und Silent...
Alles zu Seite 30 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: