Yamaha Reface YC Testbericht: Tragbare Orgel mit vielen Gesichtern

Bunt im Design, erwachsen im Sound. Im Yamaha Reface YC Testbericht erfährst Du, wie gut die elektronischen Orgelsounds dieses Miniinstruments klingen und ob sie mit größeren Modellen mithalten können. An Bord sind gute Emulationen...
Yamaha Reface CP Testbericht: Organische Sounds für die Reisetasche

Starker Sound auf kleinstem Raum - der Yamaha Reface CP Testbericht zeigt die Stärken und Schwächen dieses kleinen Wunderpakets. Klanglich ist das Tasteninstrument voll ausgewachsen und für jegliche amtliche Produktion einsetzbar. Auf...
Zoom U-24 Testbericht: Kompaktes Audio Interface als Tausendsassa

Stark bestückt, sehr kompakt. Erfahre im Zoom U-24 Testbericht auf delamar, warum Podcaster, YouTuber oder mobil vor Ort arbeitenden Produzenten einen Blick auf dieses Gerät werfen sollten. Auf kleinstem Raum gepackt findet sich hier...
Yamaha Reface DX Testbericht: FM-Sounds im Kompaktformat

Ausgewachsener Sound im Miniformat - im Yamaha Reface DX Testbericht wurde schnell deutlich, dass dieser FM-Synthesizer eine klangliche Vielfalt bietet wie nur wenige Synths im Preissegment. Auch wenn der erste Eindruck eher in Richtung...
Fame Looper Testbericht: Kleiner Looper mit großer Wirkung

Im Fame Looper Testbericht gehen wir einem der günstigsten Looper am Markt auf den Grund. Künstler wie Ed Sheeran oder Jain haben das Loopen auf der Bühne perfektioniert und salonfähig gemacht. Durch die Schichtung verschiedener...
KONG Ear-Worm Testbericht: Starker Mini-Kopfhörerverstärker für E-Gitarre

Grenzenlose Mobilität: Im KONG Ear-Worm Testbericht erfährst Du, ob der Mini-Kopfhörerverstärker für E-Gitarre das richtige Rock Feeling hervorruft - so wie der Hersteller verspricht. Er passt in jede Hosentasche und ist ideal für...
AKG D7 Testbericht: Dynamisches Gesangsmikrofon für gehobene Ansprüche

Sounds & Praxiserfahrungen aus dem AKG D7 Testbericht – wieso dieses dynamische Gesangsmikrofon ein Fall für anspruchsvollere Künstler und Tontechniker ist. Der traditionsreiche österreichische Hersteller stellt eine hochwertige...
Yamaha Montage 8 Test: Großer Synthesizer & Workstation – jetzt mit OS v2.0

Unendliche Weiten … die Klangerzeugung erscheint beim Yamaha Montage 8 Test schier grenzenlos. Dieser Synthesizer glänzt mit tollen Instrumentenklängen über alle Kategorien hinweg und einer überzeugend guten Klaviatur. Gerade...
Zoom A3 Testbericht: Preamp für Akustikgitarre mit Effekten

Das perfekte Live-Tool für die Akustikgitarre? Im Zoom A3 Testbericht kommt ein kostengünstiger Preamp für Akustikgitarre auf den Prüfstand. Mit dem eingebauten Modeling sollen geschichtsträchtige Gitarrenmodelle originalgetreu und...
Neumann TLM 103 Testbericht: Moderner Klassiker für Ambitionierte

Der Neumann TLM 103 Testbericht hievt einen modernen Klassiker auf die Hebebühne, um unter die Haube zu blicken. Es ist ein Studiomikrofon mit Kondensatortechnik und einer Großmembran, die im quasi legendären U 87 verwendet wird. Ob...
Slate Digital Verbsuite Classics Testbericht: Vielseitiges Hall-Plugin

Ein super Einstieg in die Welt des Halls – im Slate Digital Verbsuite Classics Testbericht erfährst Du, warum gerade Amateure und Einsteiger einen Blick auf diesen günstigen virtuellen Halleffekt werfen sollten. Stolze acht...
Fame hD-1000 Testbericht: DJ-Kopfhörer zum Knüllerpreis

Im Fame hD-1000 Testbericht kommt ein DJ-Kopfhörer unter die Lupe, der zum Preis eines Kinobesuchs mit Popcorn und Cola zu haben ist. Er ist geschlossen und ohrumschließend konstruiert, mit einem Spiralkabel bestückt und einklappbar...
Shure GLXD24 Testbericht: Professionelle Funkstrecke mit feinem Mikro

Im Shure GLXD24 Testbericht unter der Lupe: Funkstabilität, Reichweite, Klang, Verarbeitung und Bedienung. Wie weit kannst Du dich mit dieser Funkstrecke vom Empfänger entfernen? Gerade im professionellem Einsatz sind Funksicherheit...
Swissonic ASM7 Testbericht: Konkurrenzlos preiswert?

Der Swissonic ASM7 Testbericht war eine Überraschung – diese aktiven Studiomonitore klingen richtig gut, kosten aber nicht mal 250 Euro. Wie kann das sein? Gibt es etwa einen Haken an anderer Stelle? Alles zu Klang, Ausstattung und...
Aston Origin Testbericht: Studiomikrofon für das Homerecording

Hammer-Design & tolle Preisleistung: Hör dir unsere Klangbeispiele aus dem Aston Origin Testbericht an und entscheide selbst. Die Transienten kommen gut durch, die Details der Aufnahme sind zu hören und der flexible Mikrofonkorb dient...
Startone MK-300 Testbericht: Home-Keyboard für Musikschüler & Hobbymusiker

Perfekt für den Einstieg geeignet: Der Startone MK-300 Testbericht beleuchtet ein günstiges Home-Keyboard für knapp über 100 Euro. In Sachen Funktionalität ist dieses Modell kaum zu toppen - aber gibt es überhaupt einen Haken? Hier...
Waldorf kb37 Testbericht: MIDI Keyboard mit CV Interface & Eurorack-Modulschacht

Der Waldorf kb37 Testbericht lädt zum Experimentieren – bestücke dieses MIDI-Keyboard mit bis zu 14 Eurorack-Modulen, um es...
Shure Beta 58A Testbericht: Dynamisches Gesangsmikrofon

Sounds und Praxiserfahrungen aus dem Shure Beta 58A Testbericht – wem der kleine Bruder Shure SM58 klanglich nicht reicht, findet hier eine hochwertige Alternative aus selbigem Hause. Dieses dynamische Mikrofon bietet tonal einen...
Zoom U-44 Testbericht: Audio Interface als tragbare Wollmilchsau

So viele Features auf engstem Raum gibt es selten … oder überhaupt? Erfahre im Zoom U-44 Testbericht auf delamar, warum dieses kompakte MIDI & Audio Interface auf praktisch allen Hochzeiten tanzt und dabei eine richtig flotte Sohle...
beyerdynamic T 5 p Testbericht: Luxus-Kopfhörer für mobilen Musikgenuss

Der Proband im beyerdynamic T 5 p Testbericht weiß Freigeister zu überzeugen. Der Kopfhörer ist vor allem für tragbare Audiogeräte gedacht und gänzt dementsprechend mit einer entsprechend hohen Empfindlichkeit. Was er neben hoher...
Alles zu Seite 29 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: