Warm Audio WA-47 Test: Röhrenmikrofon für Ambitionierte

Ein Klon des legendären Neumann U 47 für 1.000 Euro? Kann das gutgehen? Im Warm Audio WA-47 Test prüfen wir ein Röhrenmikrofon mit Sparattitüde, das den Sound der Legende einfangen soll. In unserem Review erfährst Du, wie gut das...
Monkey Banana Mangabey Test: Röhrenmikrofon für den kleinen Geldbeutel

Allrounder mit Röhrensound für Einsteiger – im Monkey Banana Mangabey Test erfährst Du, wie gut dieses Kondensatormikrofon den Aufnahmen Wärme und Glanz verleihen kann. Mit neun Richtcharakteristiken ist es flexibel im Studio...
Fluid Audio Strum Buddy Test: Portabler Gitarrenverstärker mit Akkus

Gerade einmal so groß wie ein Tennisball ist der Proband im Fluid Audio Strum Buddy Test – ein Gitarrenverstärker für den schnellen Jam auf der Party oder den kleinen Gig auf der Straße. Mit zwei Kanälen und zwei Effekten kann...
Ernie Ball Paradigm Regular Slinky Test: Haltbarkeit mit Garantie

Das ausgewiesene Premiumprodukt des Herstellers: Im Ernie Ball Paradigm Regular Slinky Test kommen nickelbeschichtete Stahlsaiten für die E-Gitarre unter die Lupe. In unserem Fall war das ein Satz mit den Saitenstärken 10-46. Wer sich...
IMG STAGELINE ECMS-60 Test: Superkompaktes Kondensatormikrofon

Ein kleines Mikrofon mit großer Membran: Im IMG STAGELINE ECMS-60 Test kommt ein Mikrofon auf den Prüfstand, das an sehr kompakte Studioklassiker aus deutschen Landen erinnert. Für knapp 100 Euro finden ambitionierte Einsteiger und...
Drawmer CMC2 Test: Kompakter Monitor Controller mit Profisound

Für Produzenten mit großem Klanganspruch der richtige Monitor Controller – im Drawmer CMC2 Test findest Du eine kompakte Variante für zwei Lautsprecherpaare und einen Kopfhörer. Neben der flexiblen Quellenwahl und den wichtigsten...
IMG STAGELINE ECMS-50USB Test: USB-Mikrofon für Einsteiger und Fortgeschrittene

Einstecken und los: Der IMG STAGELINE ECMS-50USB Test beleuchtet ein USB-Mikrofon ohne unnötigen Schnickschnack. Das Großmembran-Kondensatormikrofon...
Warm Audio WA-47jr Test: Entfernter Verwandter im Namen

Reminiszenz zum Discounterpreis im Warm Audio WA-47jr Test: Die Kapsel dieses Großmembran-Kondensatormikrofons ist der k47 aus dem Neumann U47(fet) nachempfunden. Eins sollte vorneweg angemerkt werden: Es klingt nicht wie das Original....
EastWest MIDI Guitar Instruments 1-5 Test: Sample Library für Gitarren-MIDI-Controller

Synthesizer-Sounds aus der Gitarre? Ja, das geht – im EastWest MIDI Guitar Instruments Test haben wir fünf Sample-Bibliotheken auf dem Prüfstand, mit denen Du deiner Gitarre einen ganz neuen Klang vermachen kannst. Vom Orchester bis...
Cerwin-Vega CVE-12 Test: DSP-gesteuerte Aktivbox

Vollgepackt mit interessanten Features und zum fairen Preis - im Cerwin-Vega CVE-12 Test kommt eine spannende Aktivbox mit satten 1.000 Watt Leistung für unter 500 Euro auf den Prüfstand. Wie sich dieses Modell in der Praxis schlägt,...
La Mancha Rubinito LSM & LSM/59 Test: Klassikgitarre für kleines Geld

Gut & günstig für Einsteiger: Wer eine klassische Gitarre für Anfänger sucht, wird im La Mancha Rubinito LSM Test fündig. Dieses Modell sowie die Variante LSM/59 vereinen gute Verarbeitung, gutes Design und Handling, als auch einen...
Fishman TriplePlay Test: Kabelloser MIDI-Controller für Gitarre

Eigene Tabs erstellen? Im Fishman TriplePlay Test überprüfen wir, wie einfach das mit diesem MIDI-Controller für Gitarre ist. Auch das Spielen von Synthesizern mit der Gitarre wird durch dieses kleine Gerät möglich. Was der Fishman...
UAD Korg SDD-3000 Test: Delay-Klassiker für die UAD-Plattform

Unverkennbare Echo-Sounds machen – im UAD Korg SDD-3000 Test findest Du die Emulation eines echten Klassikers der 80er Jahre auf dem Prüfstand. Seine Sounds sind von zahlreichen Produktionen bekannt und sind unter anderem auch für...
UAD Empirical Labs Distressor Test: Moderner Klassiker

Das Schweizer Taschenmesser der Kompressoren im UAD EL Distressor Test – wie gut ist die Emulation dieses modernen Klassikers gelungen? Als echter Kompressor-Nerd führe ich den UAD Distressor auf den Prüfstand und höre mir an, wie...
Steinberg Cubase Elements 9.5 Test: DAW für Einsteiger

Kleine Brötchen backen? Im Steinberg Cubase Elements 9.5 Test zeigt die abgespeckte DAW-Software für Windows und Mac OS, dass sie nicht zu unterschätzen ist. Neue Kernaspekte wie die Mixing-Engine mit 64 Bit, Automationskurven (die...
Korg Kronos 2 Test: Synthesizer-Workstation mit gutem Karma

Flexibel & klanglich stark – im Korg Kronos 2 Test findest Du eine voll ausgereifte Workstation vor, die Bühnen- und Live-Keyboarder sowie Studiomusiker mit hohen Ansprüchen happy machen wird. Von Brot- und Butter-Sounds bis zu...
FabFilter Pro-L Test: Flexibler Brickwall-Limiter mit Perspektive

Das Audio-Plugin im FabFilter Pro-L Test macht deine Musik lauter. Und lauter klingt besser? Viele glauben, ein Brickwall-Limiter verbessere den Klang. Eingeweihte aber wissen: Ein Limiter ist gut, wenn er ordentlich laut macht und die...
Steinberg Cubase Artist 9.5 Test: DAW für Bands, Projektstudios & Co. aktualisiert

Features satt – im Steinberg Cubase Artist 9.5 Test kommt die abgespeckte Fassung der Flaggschiff-Edition Cubase 9.5 Pro [Test] unter die Lupe. Neu bei dieser...
Korg Kross 2-61 Test: Kompakte Synthesizer-Workstation

Für Einsteiger und Bandmusiker bestens geeignet – im Korg Kross 2 Test schauen wir uns die kompakte Workstation mit üppiger Ausstattung des japanischen Herstellers an. In ihr findest Du jede Menge Sounds, die von Brot-und-Butter bis...
NI Komplete Kontrol S49 Mk2 Test: So geht »In the Box«!

Wenn Du »in the box« mit vielen virtuellen Synthesizern und Sample-Instrumenten spielst, solltest Du unseren NI Komplete Kontrol S49 Mk2 Test nicht verpassen. Gestatten: ein MIDI Keyboard Controller Keyboard mit 49 Tasten, zwei großen...
Alles zu Seite 21 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: