Marshall Origin 50 Combo Test: Röhrencombo für Puristen

Erinnert nicht nur optisch an Plexis – im Marshall Origin 50 Test stellen wir eine einkanalige Röhrencombo für E-Gitarre auf den Prüfstand. Wie gut die Hommage des englischen Herstellers gelungen ist, erfährst Du in diesem...
IMG STAGELINE TXS-871 Test: Amtliche Funkstrecke für Vocals

Im IMG STAGELINE TXS-871 Test überzeugt ein Drahtlos-Mikrofonsystem für Sprache und Gesang mit solider Performance zum gemäßigten Tarif. Wie genau es klingt und warum das gute Stück in einem Aspekt geradezu weltmeisterlich...
t.mix DM 20 Test: Kompakter Digitalmixer mit Motorfadern & Touchscreen

Im t.mix DM 20 Test: Ein spannender Vertreter der jüngsten Mischpult-Generation mit vielen Anschlüssen und Flexibilität auf engstem Raum. Motorfader und Touchscreen spielen die Hauptrollen. Alle Details rund um die Bedienung, die...
Forte 10 Premium Test: Noten setzen, scannen und Begleitmusik erstellen

Für Musiklehrer, Chorleiter und Schüler: Im Forte 10 Premium Test checken wir eine Notationssoftware mit spannenden Extras für alle, die mit Notenblättern hantieren. Das neue Zusatzprogramm Bandora dient zur Erstellung von Begleitung...
Roland DJ-202 Test: DJ Controller und Drum Machine in einem

Im Roland DJ-202 Test geht es um einen kompakten, bezahlbaren DJ Controller mit vielversprechenden Features wie einem integrierten Sequencer. Erfahre in diesem Review, was der kleine schwarze Kasten in puncto Performance an...
t.mix 20.12 Test: Digitales Mischpult und Wolf im Schafspelz

Im t.mix 20.12 Test kommt ein sehr günstiges digitales 20-Kanal-Mischpult unter die Lupe. Flexibles Routing, einfache Bedienung mit akkuratem Touchscreen, starke Channel Strips, acht Monitorausgänge und mehr – Attraktionen gibt...
Walrus Audio Luminary Test: Polyphoner Quad-Octave Generator für visionäre Sounds

Das Walrus Audio Luminary ist eines der leistungsfähigsten Oktav-Pedale auf dem Markt. Bis zu vier verschiedene Oktaven lassen sich mit dem Bodentreter erstellen. Clevere Filter und Flutter Effekte, die die Soundfülle beinahe unendlich...
Walrus Audio 385 Test: Ein Filmprojektor als Zerre

Im Walrus Audio 385 Test wird die Verzerrung eines Filmprojektors der 50er Jahre in ein Gitarren-Pedal gepackt. Das Ergebnis ist ein Gitarreneffekt, in dem eine außergewöhnliche Oldschool-Zerre auf moderne Einstellmöglichkeiten und...
Manley Reference Silver Test: Modernes Röhrenmikrofon

Erstklassiges Mikrofon im Manley Reference Silver Test: Ob dieses Röhrenmikro wie versprochen mit smoothem, detaillierten Sound punktet und ob es das Zeug zum Premium-Allrounder hat, erfährst Du hier im Review. Es gibt da ein paar...
Beetronics Whoctahell & Octahive Test: Fuzz & Fuzzer

Zwei ausgefeilte Fuzz-Pedale mit Octaver sind im Rennen: Im Beetronics Whoctahell & Octahive Test geht es bis zur zweiten Suboktave runter. Die Gitarreneffekte harmonisieren auf dem Level von Boutique-Pedalen, so das Versprechen. Ob die...
Komet KODA Test: Overdrive Preamp in Pedalformat

Boutique Preamp im Kleinformat – im Komet KODA Test nehmen wir ein Overdrive mit amerikanischer Prägung unter die Lupe. Der kleine Gitarreneffekt bringt eine gepfefferte Portion Overdrive mit sich und kann durch die hervorragende...
Fluid SRI-2 Test: Audio Interface & Monitor Controller aus einem Guss

Im heutigen Fluid SRI-2 Test prüfen wir eine bezahlbare Komplettlösung aus Interface und Monitor-Controller für zwei Boxenpaare – vielleicht die optimale Schaltzentrale für das kleine Homestudio. Das Modell beschränkt sich...
Baton Rouge AR22S/ACE Test: Allrounder Westerngitarre

Im Baton Rouge AR22S/ACE Test findest Du eine sehr flexible, preisgünstige Westerngitarre mit individuellem Design. Sie verbindet eine solide Verarbeitung mit gutem Klang. Darüber hinaus ist sie mit einem wirkungsvollen...
Sennheiser ew 100 G4-865-S Test: Starkes Funkmikrofon-System – anmeldefrei

Vollmundig-brillante Vocals über hohe Distanzen funken – anmeldungsfrei. Genau das verspricht das Drahtlos-Mikrofonsystem im Sennheiser ew 100 G4-865-S Test, bei dem ein Handsender mit Kondensatorkapsel auf einen UHF-Empfänger mit...
Bowers & Wilkins PX Test: Bluetooth-Kopfhörer mit in Design

Im Bowers & Wilkins PX Test kommt ein Bluetooth-Kopfhörer unter die Lupe, der noch Luft nach oben gehabt hätte. Optisch auf höchstem Niveau, klanglich gut und technisch...
Tascam Model 24 Test: Mischpult für Recording & Mixing

Dieses Mischpult könnte die eierlegende Wollmilchsau für alle Bands sein – im Tascam Model 24 Test haben wir das 22-kanalige Mischpult in Sachen Recording und Mixing auf den Prüfstand gehoben. Wie gut USB Audio Interface,...
Royer R-10 Test: Ein Bändchenmikrofon mischt seine Preisklasse auf

Die Erkenntnis aus dem Royer R-10 Test: Der amerikanische Hersteller kann auch für rund 500 Euro ein verdammt gutes Bändchenmikrofon bauen. Erfahre hier im Review alles zu Sound und Handling des superkompakten Neulings....
Kurzweil SP6 Test: Das Stagepiano für Einsteiger

Die Gene eines Stagepianos sind dem Modell im Kurzweil SP6 Test deutlich anzumerken. Vor allem beim Transport erweisen sich die gut 12 kg Gewicht als großer Vorteil. Mehr zu Stabilität und Spielgefühl in diesem...
König & Meyer Omega 18810 Test: Keyboardständer für das ruhige Gewissen

Im König & Meyer Omega 18810 Test überzeugt ein Keyboardständer mit seiner einfachen und bärenstarken Konstruktion. Erfahre, wie es um die Standfestigkeit und die Flexibilität bei der Höhen- und Breitenjustierung bestellt ist....
HEDD Type 20 Test: Hören, was Phase ist

Im HEDD Type 20 Test aufgedeckt: die verblüffenden Resultate einer Phasenkorrektur. Der aktive 3-Wege-Studiomontior im kompakten Bassreflex-Gehäuse sorgt per Software für den letzten Schliff in der klanglichen Transparenz. Erfahre...
Alles zu Seite 18 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: