JBL 305p MkII Test: Neue Referenz für Einsteiger & Fortgeschrittene?

Der JBL 305p MkII Test ist Pflichtlektüre, wenn Du aktive Nahfeld-Studiomonitore für maximal 400 Euro suchst … wobei ein Pärchen unseres kompakten Probanden nur gut 300 kostet. Der Hersteller hat bei der überarbeiteten Fassung...
Cordial CSI 3 PP-SILENT Test: Langlebiges Gitarrenkabel für die Bühne

Im Cordial CSI 3 PP-SILENT Test geht es um ein drei Meter langes Gitarrenkabel, dass sich durch Aufbau, Klangeigenschaften und den Neutrik SILENT Plug Stecker hervorragend für die Bühne eignet. Warum das so ist und wieso ein SILENT...
Zoom LiveTrak L-12 Test: Frischer Digitalmixer für Multitrack Recording

Jetzt im Zoom LiveTrak L-12 Test: Spannender Hybride aus Mischpult, SD-Recorder und USB Audio Interface für zwölf Kanäle. Erfahre im Review, wie das erstaunlich kompakte und leichte Gerät den Spagat schafft und ob irgendwo...
Universal Audio Apollo x8p Test: Ein Audio Interface greift nach den Sternen

Im Universal Audio Apollo x8p Test gibt es Grund zur Freude: Von diesem Thunderbolt Audio Interface sei schon verraten, dass es klanglich zur Crème de la crème zählt. Aber gibt es sonst noch Qualitäten, die anspruchsvollen...
Monkey Banana Gibbon 8 Test: Voluminöser Klang für DJs und mehr

Der Monkey Banana Gibbon 8 Test zeigt, dass gediegener, kräftiger Sound nicht teuer sein muss. Gerade DJs sollten mal reinschauen und selbst reinhören. Womit der aktive 2-Wege-Lautsprecher mit 8-Zoll-Woofer im Detail punktet und wo er...
Cordial CSI 3 PP-METAL-SILENT Test: Geräuschloses Ein-und Ausstecken

Im Cordial CSI 3 PP-METAL-SILENT Test nehmen wir das drei Meter lange Gitarrenkabel mit originalem Neutrik SILENT Plug genauer unter die Lupe. Es verfügt über einen kleinen aber cleveren Schalter, der beim Herausziehen des Kabels das...
Cubase 10 Pro Test: Was Du vor dem Kauf wissen solltest

Im Cubase 10 Pro Test steckt am Ende mehr drin als gedacht. Es fehlt das eine große Feature, es sind stattdessen viele kleine Neuerungen. Ist das Update also überhaupt notwendig? Nun ... klick jetzt und finde es...
iCON QCon Pro G2 Test: Universeller DAW Controller mit Motorfadern

Im iCON QCon Pro G2 Test checken wir einen Preisbrecher – der DAW-Controller mit Motorfadern für acht Einzelkanäle, Display für Spurennamen & Co. sowie etlichen Buttons verspricht so einiges. Attraktiv sind auch die vorgefertigten...
LD Systems CURV 500 TS Test: Säulensystem und Line Array in einem

Unauffällig und mit schmuckem Design - klanglich auf der Höhe: Im LD Systems CURV 500 TS Test checken wir eine clevere Kombination aus Säulen-PA-Anlage und Line Array. Gerade die flexible Satellitenbestückung lässt aufhorchen. Alle...
Marshall Origin 50 Combo Test: Röhrencombo für Puristen

Erinnert nicht nur optisch an Plexis – im Marshall Origin 50 Test stellen wir eine einkanalige Röhrencombo für E-Gitarre auf den Prüfstand. Wie gut die Hommage des englischen Herstellers gelungen ist, erfährst Du in diesem...
IMG STAGELINE TXS-871 Test: Amtliche Funkstrecke für Vocals

Im IMG STAGELINE TXS-871 Test überzeugt ein Drahtlos-Mikrofonsystem für Sprache und Gesang mit solider Performance zum gemäßigten Tarif. Wie genau es klingt und warum das gute Stück in einem Aspekt geradezu weltmeisterlich...
t.mix DM 20 Test: Kompakter Digitalmixer mit Motorfadern & Touchscreen

Im t.mix DM 20 Test: Ein spannender Vertreter der jüngsten Mischpult-Generation mit vielen Anschlüssen und Flexibilität auf engstem Raum. Motorfader und Touchscreen spielen die Hauptrollen. Alle Details rund um die Bedienung, die...
Forte 10 Premium Test: Noten setzen, scannen und Begleitmusik erstellen

Für Musiklehrer, Chorleiter und Schüler: Im Forte 10 Premium Test checken wir eine Notationssoftware mit spannenden Extras für alle, die mit Notenblättern hantieren. Das neue Zusatzprogramm Bandora dient zur Erstellung von Begleitung...
Roland DJ-202 Test: DJ Controller und Drum Machine in einem

Im Roland DJ-202 Test geht es um einen kompakten, bezahlbaren DJ Controller mit vielversprechenden Features wie einem integrierten Sequencer. Erfahre in diesem Review, was der kleine schwarze Kasten in puncto Performance an...
t.mix 20.12 Test: Digitales Mischpult und Wolf im Schafspelz

Im t.mix 20.12 Test kommt ein sehr günstiges digitales 20-Kanal-Mischpult unter die Lupe. Flexibles Routing, einfache Bedienung mit akkuratem Touchscreen, starke Channel Strips, acht Monitorausgänge und mehr – Attraktionen gibt...
Walrus Audio Luminary Test: Polyphoner Quad-Octave Generator für visionäre Sounds

Das Walrus Audio Luminary ist eines der leistungsfähigsten Oktav-Pedale auf dem Markt. Bis zu vier verschiedene Oktaven lassen sich mit dem Bodentreter erstellen. Clevere Filter und Flutter Effekte, die die Soundfülle beinahe unendlich...
Walrus Audio 385 Test: Ein Filmprojektor als Zerre

Im Walrus Audio 385 Test wird die Verzerrung eines Filmprojektors der 50er Jahre in ein Gitarren-Pedal gepackt. Das Ergebnis ist ein Gitarreneffekt, in dem eine außergewöhnliche Oldschool-Zerre auf moderne Einstellmöglichkeiten und...
Manley Reference Silver Test: Modernes Röhrenmikrofon

Erstklassiges Mikrofon im Manley Reference Silver Test: Ob dieses Röhrenmikro wie versprochen mit smoothem, detaillierten Sound punktet und ob es das Zeug zum Premium-Allrounder hat, erfährst Du hier im Review. Es gibt da ein paar...
Beetronics Whoctahell & Octahive Test: Fuzz & Fuzzer

Zwei ausgefeilte Fuzz-Pedale mit Octaver sind im Rennen: Im Beetronics Whoctahell & Octahive Test geht es bis zur zweiten Suboktave runter. Die Gitarreneffekte harmonisieren auf dem Level von Boutique-Pedalen, so das Versprechen. Ob die...
Komet KODA Test: Overdrive Preamp in Pedalformat

Boutique Preamp im Kleinformat – im Komet KODA Test nehmen wir ein Overdrive mit amerikanischer Prägung unter die Lupe. Der kleine Gitarreneffekt bringt eine gepfefferte Portion Overdrive mit sich und kann durch die hervorragende...
Alles zu Seite 16 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: