Shure GLXD16 Test: Digitales Funksystem für dein Pedalboard
Das Shure GLXD16 ist ein Funksystem, das speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse von für Gitarristen und Bassisten zugeschnitten wurde. Der Empfänger wurde von Shure in ein Effektpedal...
Shure GLXD16 Test: Digitales Funksystem für dein Pedalboard
Das Shure GLXD16 ist ein Funksystem, das speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse von für Gitarristen und Bassisten zugeschnitten wurde. Der Empfänger wurde von Shure in ein Effektpedal...
Genelec S360 Test: Souveräner Midfield-Monitor mit Raumkorrektur
Im Genelec S360 Test auf dem Prüfstand: Ein großer, kräftig verstärkter 2-Wege-Studiomonitor, der bei großen Hördistanzen seine Muskeln spielen lässt. Spannend wie eh und je ist...
Nowsonic Isolator Test: Fast wie eine mobile Gesangskabine
Der Nowsonic Isolator Test klärt, was diese Schaumstoffhaube für Mikrofone leistet - wird die Raumakustik nennenswert »trockener« und was passiert außerdem mit dem Klang? Erfahre, was diese mobile Vorrichtung zur Klangoptimierung...
IMG STAGELINE MX-2IO Test: Vielseitiges kleines Audio Interface
Im IMG STAGELINE MX-2IO Test: Wieso dieses Audio Interface klare Kante zeigt, für alles gerüstet ist und trotz Kompaktformat zwei äußerst praktische Extrabuchsen hat. Ausstattung im Vergleich der Mitbewerber, Sound, Latenz und mehr...
accusonus ERA De-Clipper Test: Übersteuerte Aufnahmen retten
Der accusonus ERA De-Clipper Test zeigt auf, wie gut dieses Plugin tatsächlich Clipping »reparieren« kann. Können übersteuerte Aufnahmen wirklich gerettet werden? Wie ist das...
FabFilter Pro-L 2 Test: Limiter ohne Grenzen?
Der FabFilter Pro-L 2 Test klopft ein Limiter-Plugin auf seine Neuerungen ab und setzt ein Prüfsiegel unter Sound und Bedienung. Schon Version 1 schnitt bestens ab, doch nun sind noch diverse sinnvolle Erweiterungen untergebracht...
Universal Audio Lexicon 480L Test: Studiolegende in the box
Der Universal Audio Lexicon 480L Test verrät, was dieses algorithmische Reverb Plugin für die UAD-Plattform so kostbar macht. Alle Basics über die Algorithmen und Parameter, Einschätzungen zu Charakter und Qualität des Klangs,...
Rode RODECaster Pro Test: Rundum-Sorglos-Paket für tolle Podcasts
Im Rode RODECaster Pro Test trifft ein Tausendsassa auf unsere Neugier: Kann dieser Mix aus Mischpult, Interface, Recorder, Kopfhörerverstärker und Effektgerät wirklich ein herkömmliches Setup aus diesen (und weiteren) Einzelgeräten...
Shure PSM 300 Premium Test: Individuelles In-Ear-Monitoring
Bezahlbares und gleichzeitig professionelles In-Ear-Monitoring rückt in greifbare Nähe: Im Shure PSM 300 Premium Test erfährst Du nicht nur, warum sich dein FOH-Mann über den Zuwachs in Sachen IEM-System freut, sondern auch, ob es...
beyerdynamic TEAM TYGR Test: Zocken & Streamen auf Topniveau
Was im beyerdynamic TEAM TYGR Test schnell klar wurde: Dieses Set aus USB-Mikrofon und Kopfhörer ist eine der besten Lösungen für Gaming und Streaming mit feinem Klang - sowohl für dich selbst als auch dein Publikum oder die...
Palmer Batpack 4000 Test: Powerbank für das Pedalboard
Im Palmer Batpack 4000 Test geht es um eine Pedalboard-Stromversorgung der ganz besonderen Art. Das Batpack hat nämlich seinen eigenen Lithium-Polymer Akku an Bord. Es soll Outdoorgigs ermöglichen und das Steckdosensuchen und...
Roland TD-17K-L Test: Gelungener Einstieg in die E-Drum Mittelklasse
Im Roland TD-17K-L Test will sich ein E-Drum Set in der hart umkämpften Mittelklasse behaupten. Der Hersteller verspricht Klang aus der ersten Liga und es gibt unzählige Möglichkeiten zur Weiterbearbeitung der Sounds. Ist das...
FabFilter Pro-Q3 Test: Must-Have-EQ für das Tonstudio
Ein lohnenswertes Upgrade im FabFilter Pro-Q3 Test – dieses Equalizer-Plugin ist nicht nur exzellent zu bedienen, es klingt gut und bietet Funktionalität noch und nöcher. Highlights sind der dynamische Equalizer, der musikalisch...
Hagstrom Pat Smear Signature Test: Punk‘s not dead!
Im Hagstrom Pat Smear Signature Test zeigen wir dir eine E-Gitarre für die etwas härtere Gangart. Sogar Pat Smear, Gitarrist der Germs, Nirvana und Foo Fighters erhält nun seit Jahren in der Musikszene sein eigenes Signature Modell....
beyerdynamic CREATOR 24 Test: Das ultimative Bundle für Podcasts & Co.?
Für den beyerdynamic CREATOR 24 Test öffnen wir ein verheißungsvolles Paket: USB-Mikro + Kopfhörer + DAW. Nach der von uns getesteten und sehr gut bis exzellent bewerteten Hardware des Bundles kann das eigentlich nur gut werden....
OMNITRONIC ISO-23FX Test: Kreativ-Tool für deinen Remix
Der OMNITRONIC ISO-23FX DJ-Isolator Test zeigt dir ein Hardware-Effektgerät, mit dem Du drei Frequenzbereiche betonen oder gänzlich ausblenden kannst. Er ermöglicht es dir als DJ im Club, kreative Mixe zu erstellen. Wie sich die...
Novation 49SL MkIII Test: Einer für alles
So viel kann keiner: Im Novation 49SL MkIII Test checken wir einen Keyboard Controller für MIDI-, CV- und DAW-Ansteuerung. Wie gut die Tasten sind, was die Potis, Fader und Pads taugen, wie Du dich kreativ austoben kannst, warum der...
RANDON RGI-PW1C Test: Ausgewogener Klang für kleines Geld
Das Modell im RANDON RGI-PW1CE Test könnte die richtige Wahl sein, wenn Du eine günstige Einsteigergitarre suchst, die eine gewisse Individualität ausstrahlt. Am Preis gemessen hat sie klanglich und von der Ausstattung her viel zu...
Cordial CXI 3 PP-SKY-SILENT Test: Audiokabel
Das Cordial CXI 3 PP-SKY ist ein Instrumentenkabel für Gitarre und Bass. Es weiß nicht nur auf dem Datenblatt mit guten Werten zu überzeugen, sondern ist auch noch optisch interessant. Ich werde versuchen, mir die Vergleiche mit Omas...
IMG STAGELINE FLY-16SET Test: Keyboards & Co. beim Gig per Funk senden
Im IMG STAGELINE FLY-16SET Test lernst Du ein pfiffiges Bundle für deine Gigs kennen: Ein Duo aus schlankem Funksender + Empfänger für Line-Signale an XLR-Buchsen. So kannst Du Keyboards, Synths drahtlos zum Mischpult, PA-System & Co....