beyerdynamic LAGOON ANC Test: Kopfhörer mit Noise Cancelling

Im beyerdynamic LAGOON ANC Test findest Du einen Bluetooth-Kopfhörer, der professionellen Sound mit gesundheitsfördernder Stille kombinieren möchte. In diesem Review erfährst Du, wie gut das gelingt und für wen sich der Kopfhörer...
Yamaha Sonogenic SHS-500: Digitale Keytar zum Abrocken

Im Yamaha Sonogenic SHS-500 Test schauen wir, für wen sich das digitale Keyboard zum Umhängen eignet. Der Hersteller hat interessanterweise gleich zwei Nutzergruppen in Sicht: Einsteiger,...
Tascam Series 208i Test: Anschlüsse für eine ganze Band

Im Tascam Series 208i Test schauen wir uns ein USB Audio Interface der neuesten Generation an. Stolze 20 Eingänge wurden hier auf kleinem Raum untergebracht - genug um eine kleinere Band aufzunehmen. Wie sich der Wandler im Praxistest...
Universal Audio Capitol Chambers Test: Reverb Plugin für legendären Hall

In diesem Universal Audio Capitol Chambers Test hören wir in die Emulation legendären Echokammern hinein, die bereits auf den Aufnahmen von Ray Charles, Frank Sinatra oder Muse zu hören...
AKG K371 Test: Bequemer Studiokopfhörer mit toller Verarbeitung

Im AKG K371 Test findest Du einen Studiokopfhörer in geschlossener Bauweise. Der angenehme Preis, eine tolle Verarbeitung und sauberer Klang sprechen für diesen Studiokopfhörer. In diesem Review erfährst Du, was dieses Modell sonst...
Tascam Series 102i Test: Kompaktes Audio Interface für das Projektstudio

Im Tascam Series 102i Test findest Du ein USB Audio Interface, das die Herzen der Homerecording Fans aufhorchen lassen sollte. Features und Preis klingen vielversprechend - wie es im Praxiseinsatz überzeugt, in diesem...
Sennheiser XSW-D Vocal Set Test: Schlank gefunkt

Im Sennheiser XSW-D Vocal Set Test beweist der deutsche Hersteller, dass ihm ein Geniestreich gelungen ist: dieses digitale Funksystem für Gesangskünstler ist extrem kompakt und zugleich kinderleicht zu bedienen. Hier erfährst Du...
Omnitronic UHF-302 Test: Günstiger Einstieg in die Funkmikrofon-Technik

Im Omnitronic UHF-302 Test wird der Traum von der kabellosen Performance auch für den kleinen Geldbeutel zur Wirklichkeit. Und das mit gleich zwei Funkmikrofonen und einem Doppelempfänger für zwei...
Leuchtkraft Blade-116 Test: Lichteffekt in Ventilator-Form

Im Leuchtkraft Blade-116 Test haben wir einen beleuchteten Ventilator, der nicht nur mit seinen 116 RGB-LEDs auffällt. Mit seinem Stroboskop-Effekt sorgt er für die richtige Stimmung auf der...
Focusrite Scarlett 2i2 (3rd gen) Test: Klein, mobil & klanglich überzeugend

Im Focusrite Scarlett 2i2 (3rd gen) Test schauen wir auf die dritte Ausgabe des kleinen Audio Interfaces. Für Einsteiger und den mobilen Einsatz scheint es sich durch die zwei Eingänge und Ausgänge sowie durch den attraktiven Preis zu...
Walrus Audio Kangra Test: Filter & Fuzz Effektpedal für Liebhaber

Im Walrus Audio Kangra Test findest Du ein Filter & Fuzz Effektpedal für alle Gitarristen, die guten Fuzz-Sound lieben. Vom fett-zerstörten Fuzz-Sound bis zum psychedelischen Filtersweep verschafft sich dieser Bodeneffekt den nötigen...
Focal Listen Professional Test: Faltbarer High-End-Kopfhörer

Mit dem Focal Listen Professional gibt es nun einen bezahlbaren Kopfhörer am Markt, der mit einer sehr guten, räumlichen Wiedergabe und hervorragenden Wiedergabeeigenschaften punktet. Ob er den üblichen Verdächtigen den Rang abläuft, erfährst Du in...
Cordial CSM FM Gold 250 Test: Kabel für High-End-Mikrofone

Klarer Klangleiter im Cordial CSM FM Gold 250 Test: Erfahre, warum dieses XLR-Kabel mehr aus deinem hochklassigen Mikrofon herausholen kann. Kann es da in Sachen Verarbeitung, Flexibilität und drumherum...
Rode Wireless Go Test: Kleines Funkmikrofon-Set als Fliegengewicht

Fliegengewicht im Rode Wireless Go Test: Mit nichtmals 31 Gramm Gewicht für je Receiver und Transmitter kann es vermutlich als leichtestes Funk-Set der Welt durchgehen. Auf dem Papier bietet es sich für YouTube, Streaming,...
Focal Clear Professional Test: High-End fürs Studio

Wie gut schneidet der Kopfhörer im Focal Clear Professional Test ab? Der französische Hersteller ist bekannt für sein professionelles Equipment im Pro-Audio-Bereich und hat eine Geschichte im Bereich Audiophilen. In diesem Test...
Walrus Audio Monument v2 Test: Harmonic Tap Tremolo

Im Walrus Audio Monument v2 Test hören wir und die nunmehr zweite Version des Tremolo-Bodeneffekts aus den USA an, das jetzt in einem kleineren Formfaktor vorgestellt wurde. In Sachen Sound gibt es einige Neuigkeiten und die Schalter...
Rode PodMic Test: Podcast-Mikrofon mit sauberem Sound

Røde trifft mit dem PodMic direkt ins Schwarze des Podcast-Hypes. Wir haben das dynamische Mikrofon mit Budget-Preis getestet, ob es den Ansprüchen von Sprechern, Podcastern und Videomachern genügt. Es klingt gut, braucht aber starke...
Harley Benton GS-Travel-E Mahogany Testbericht: Die Park-Gitarre!

Die Sommerzeit kommt endlich mit großen Schritten heran - und was ergänzt das Sonnenbaden im nächstgelegenen Stadtpark besser, als die Klänge einer Westerngitarre? Mit der Harley Benton GS-Travel-E Mahogany hast du den perfekten Wegbegleiter dafür....
Fostex T60RP Test: Klanglupe für Perfektionisten

Im Fostex T60RP Test zeigt der japanische Audiospezialist seine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und dem Bau von Kopfhörern. Der schmucke und extravagante Jüngling weiß im Kopfhörer-Review sowohl klanglich als auch optisch zu...
Positive Grid Bias FX 2 Test: Sound-Wundertüte für Gitarristen

Im Positive Grid Bias FX 2 Test erfährst Du mehr zu meiner größten Überraschung in Sachen Gitarrensoftware seit Jahren. Diese Soundmaschine ist die flexibelste und inspirierendste Emulation für Gitarre, die ich bis dato auf dem Audiorechner gehört...
Alles zu Seite 13 - Testberichte Musikinstrumente, Audio & Software hier: