Zero-G Maximum Force Testbericht
Experimentelle Samples querbeet
Zero-G Maximum Force Testbericht
Zero-G Maximum Force Testbericht
Was erwartet dich?
Zunächst wären hier die komplexeren Klangfiguren von einigen Sekunden Länge, die gut und gerne von begnadeten Fricklern wie Mouse on Mars, Autechre, Aphex Twin, Venetian Snares und Co. stammen könnten. Vielleicht erschienen dir die Samples in dieser Kategorie schon etwas zu »fertig«, doch kannst Du sie ja jederzeit weiterbearbeiten, auseinanderschnipseln oder einzelne Sektionen loopen. Alternativ taugen sie als Inspirationsquelle.
Weiterhin gibt es pointiertere FX-Sounds, kurze Clicks und Sweeps, kleine Schnipsel, die klingen, als würdest Du furios am Frequenzregler deines alten Radios drehen und mehr. Ab und an tauchen etwas bravere Miniaturen und Einzelklänge aus Pianos und analogen Synthesizern auf, die sich gut als Bestandteil eines Jingles machen.
Passend dazu
- Loops & Samples
- Prime Loops Urban Dreamz Testbericht: Samples für Urban Music
- Bluezone Glitched Techno Tribal House Testbericht: Drum Loops
- Free Samples: Kostenlose Keyboard Samples für Electro, Industrial, Funk, …
- Clicks & Cuts Sample Library: Sounds of Revolution Clicks & Glitches Vol.2
Zudem finden sich Drones und langanhaltende Texturen – teils geheimnisvoll, manchmal düster, hier und da verheißungsvoll funkelnd. Schließlich beinhaltet das Paket noch eine Handvoll Loops für Ambient, Electronica, House, Lounge, Pop und mehr, bei denen die BPM-Zahl praktischerweise im Dateinamen enthalten ist. Wäre nicht wirklich nötig gewesen, doch mit einem fiesen Verzerrer, einem Autofilter oder sonstigen Effekten kannst Du ja auch etwas ganz Neues daraus formen.
» Free Samples Download [27 MB]
Fazit im Zero-G Maximum Force Testbericht
Ein Füllhorn voller frischer Sounds, die für meinen Geschmack nur gelegentlich etwas zu hyperaktiv daherkommen. Die Qualität der Produktionen ist durchweg als sehr gut bezeichnen. Im Großen und Ganzen dürften diese Klänge eine Bereicherung für jedes gut sortierte Sample-Archiv darstellen.
Bei 75,- Euro im deutschen Fachhandel stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Klare Kaufempfehlung für experimentierfreudige Musiker und Produzenten in Rundfunk, Film und Fernsehen sowie bei Post- und Videoproduktion – nicht zuletzt, weil hier eine Normalisierung nach R128 vorgenommen wurde.
Fazit zum Zero-G Maximum Force Test
Zero-G Maximum Force Features
- 550 Samples
- 1,41 GB
- lizenzfrei verwendbar
- WAV (Acidized) & AIFF Apple Loops
- 24 Bit/48 kHz
- 40 Kontakt-Instrumente
- 40 EXS24-Instrumente
- 40 NN-XT-Instrumente