Sennheiser MOMENTUM Sport Test
Robuste In-Ears mit Herzfrequenz-Messung

Von Janine Mandler am 22. August 2025
Sennheiser MOMENTUM Sport Test-Fazit
4.5
DELAMAR
SCORE
Die Sennheiser MOMENTUM Sport zeigen sich im Test als robuste In-Ears mit solidem Klang, innovativer Bedienung und nützlichen Sport-Features.
Mit Herzfrequenz- und Temperaturmessung, IP55-Schutz sowie umfangreicher App bieten sie spannende Extras für aktive Nutzer.
Klanglich überzeugen sie mit kräftigem Bass, klaren Höhen und detailreicher Stereo-Bühne, auch wenn sie bei der Räumlichkeit hinter Bose zurückbleiben.
Tragekomfort und Verarbeitung sind nicht für jedes Ohr ideal, das Ladecase wirkt etwas instabil.
Wer sporttaugliche In-Ears mit gutem Sound und vielen Funktionen zu einem fairen Preis sucht, sollte sich die MOMENTUM Sport näher ansehen.
PRO
- Viele Einstellmöglichkeiten in der App
- Guter Klang
- Finnen für festeren Halt
- Umfangreicher Lieferumfang
- Gutes ANC
- Herzfrequenz- und Temperatur-Messung
- Top Preis/Leistung
CONTRA
- In-Ears sind eher klobig
- Tragekomfort könnte besser sein
Für wen?
Sportler, Consumer
Was ist es?
Die Sennheiser MOMENTUM Sport sind In-Ears, die durch ihre Features speziell zum Sportmachen geeignet sind. Sie unterscheiden sich durch ihre kleinen Halterungen von anderen In-Ears und sind mit allen gängigen Fitness-Trackern kompatibel.
Mit diesen In-Ears können Sportler ihre Herzfrequenz und Körpertemperatur messen und sie zudem auch im Regen verwenden, da sie mit der Schutzklasse IP55 ausgestattet sind – das macht sie resistent gegen Staub und Wasser.
Auch Adaptive Active Noise Cancelling ist bei den Sennheiser MOMENTUM Sport mit an Bord. Außerdem werden die In-Ear-Kopfhörer in einem belastbaren Ladecase geliefert und erreichen in Kombination mit der Fitness-Tracking-App Polar ihre Höchstleistung.
5 Sennheiser MOMENTUM Sport Features
- Mit gängigen Fitness-Trackern kompatibel
- IP55 wasser- und staubgeschützt
- Active Noise Cancelling
- Misst Herzfrequenz und Körpertemperatur
- Bis zu 24 Stunden Wiedergabezeit
Die Sennheiser MOMENTUM Sport sind in den Farben Schwarz, Graphit und Olive erhältlich.
PASSEND DAZU
- In-Ear Kopfhörer: Ratgeber, Tests & Empfehlungen
- Nothing Ear (a) Test: Klein, aber oho & mit KI?
- Sennheiser MOMENTUM True Wireless 4 Test: Warum sie ihren Preis wert sind
- Sennheiser ACCENTUM True Wireless Test: Können diese In-Ear-Kopfhörer wirklich alles?
- Sennheiser MOMENTUM True Wireless 3 Test
ANZEIGE
Sennheiser MOMENTUM Sport Test
Erster Eindruck
Die Sennheiser MOMENTUM Sport kommen in einem handgroßen Ladecase mit einer Gummioberfläche. Es liegt sehr gut in der Hand und kann auch noch mit schwitzigen Händen gefasst werden. Auch Ohrfinnen und Ohradapter zum Austauschen liegen im Lieferumfang mit dabei.
Der Deckel lässt sich einfach öffnen und gut schließen und wird mit einem Scharnier mit dem Boden verbunden. Dieses Scharnier besteht komplett aus Gummi und könnte stabiler sein.
Ich habe für meinen Test die In-Ear-Kopfhörer in der Farbe Olive erhalten und finde das Design recht hübsch. Die In-Ears sind mit dem Sennheiser Logo in orangener Farbe ausgestattet, was mit der Basis gut harmoniert.
Die Ohrhörer selbst finde ich etwas zu klobig geraten.
Die In-Ears liegen gut im Case und lassen sich einfach herausnehmen. Am Ladecase kann optional eine Schlaufe befestigt werden, womit Du die In-Ears einfach an deinen Rucksack oder ähnlichem befestigen kannst.
Diese robusten Ohrhörer sind mit der Schutzklasse IP55 ausgestattet. Damit sind sie gegen Staub, Schweiß und Wasser geschützt. Ideal, um Sie unterwegs beim Sport machen einzusetzen.
Lies auch: In Ear Kopfhörer Testsieger 2025
Tragekomfort im Sennheiser MOMENTUM Sport Test
Im Lieferumfang finden sich vier Ohrfinnen und drei Ohradapter in verschiedenen Größen. Die Finnen helfen bei einem stabileren Halt im Ohr. Trotz dieser Auswahl passen die In-Ears nicht in meine kleinen Ohren.
Ich konnte die Ohrhörer nicht an ihrem angedachten Platz anlegen. Mir sind sie darüber hinaus zunächst bei jeder noch so kleinen Bewegung herausgefallen. Nach etwas Herumprobieren ging es dann aber doch.
Bei meinen Kollegen in der Redaktion haben die Ohrhörer deutlich besser gehalten. Ein Kollege hat aber von einem eher unangenehmen Druck in den Ohren berichtet. Vergleichbare In-Ears von beispielsweise Bose können in Puncto Tragekomfort insgesamt mehr überzeugen. Ihnen fehlen allerdings die Sportfunktionen.
Ein anderer Kollege, der die In-Ears ebenfalls gegengecheckt hat, fand den Sitz erstaunlich gut. Er musste dennoch den linken Ohrhörer manchmal nachjustieren, was er aber bei praktisch allen In-Ears machen muss.
Im Endeffekt ist es wie immer bei In-Ears: Manche passen dem einen Nutzer besser, andere dem Anderen. Schlussendlich liegt es bei dir, die passenden In-Ears für deine Ohren zu finden.
Mit den drei mitgelieferten Aufsatzgrößen dürften die Sennheiser MOMENTUM Sport aber vielen Menschen passen.
Bedienung
Bei der Bedienung geht Sennheiser innovative Wege. Setzen andere Hersteller auf eine klassische Touch-Steuerung am Kopfhörer selbst, funktioniert die Bedienung beim MOMENTUM Sport durch Tappen neben den Ohrhörer – durch eine Berührung am Kopf.
Das heißt, Du berührst deine Wange unterhalb deines Ohrs und löst damit Steuerbefehle aus.
Das funktioniert erstaunlich gut. Zunächst musste ich mich daran etwas gewöhnen, aber nach kurzer Zeit hat mir diese Art der Bedienung sogar besser gefallen als eine direkt am Gerät.
Ich muss den Ohrhörer nicht genau treffen und die Sensorfläche ist somit etwas größer als bei anderen In-Ears.
Der Befehl zur Lautstärkeregelung funktioniert klassisch über längeres Drücken auf die Ohrhörer – der linke Ohrhörer macht die Musik leiser, der rechte lauter. Das funktioniert erstaunlich genau und gefällt mir gut.
Sowohl die Belegung der einzelnen Befehle als auch die Stärke, mit der Du tappen musst, lassen sich in der zugehörigen Smart Control Plus App einstellen. So konnte ich beides an meine Vorlieben anpassen. Sehr schön.
Lesetipp: Bluetooth Kopfhörer Testsieger 2025
Sennheiser Smart Control Plus App
Die Sennheiser Smart Control Plus App ist neu und eine Verbesserung der Smart Control App. Sie bietet sehr viele Einstellmöglichkeiten, auf die ich jetzt im Rahmen meines Tests etwas ausführlicher eingehen werde.
Active Noise Cancelling
So kannst Du beispielsweise in der neuen App zwischen den Modi für die Geräuschunterdrückung wechseln oder sie komplett ausschalten. Bis auf Letzteres kannst Du diese Einstellungen auch direkt am Ohrhörer ausführen.
Es stehen ANC, Transparenz und eine zusätzliche Anti-Wind Unterdrückung zur Verfügung. Letztere reduziert gezielt Windgeräusche.
Die einzelnen Modi funktionieren, so wie sie sollen. Im ANC werden Umgebungsgeräusche gut ausgeblendet. Der Anti-Wind Modus verstärkt den Effekt, was gerade an windigen Tagen beim Laufen sehr hilfreich war.
Bei vielen günstigeren Modellen sind die Luftgeräusche sehr nervig. Hier nicht. Die Unterdrückung der Umgebung funktioniert nicht ganz so gut wie bei vergleichbaren In-Ears von Sony oder Bose, ist aber nah dran.
Im Transparenz-Modus konnte ich meine Umgebung gut wahrnehmen und trotzdem weiter Musik hören. So gehört sich das.
Equalizer im Sennheiser MOMENTUM Sport Test
Weiterhin gibt es einen Equalizer, in dem dir neun unterschiedliche Presets zur Verfügung stehen. Reichen dir diese nicht aus, kannst Du auch individuell ein eigenes Soundprofil über einen 5-Band EQ erstellen. Das gefällt mir.
Vergleichbare In-Ears von beispielsweise Bose haben an dieser Stelle nur einen 3-Band EQ spendiert bekommen.
Herzfrequenz & Temperaturmessung
Die bisherigen Einstellmöglichkeiten sind schon umfangreich. Es gibt aber noch zwei Funktionen, mit denen die In-Ears zurecht die Bezeichnung Sport-In-Ears erhalten. Du kannst mit ihnen deine Herzfrequenz und deine Körpertemperatur messen.
Diese Daten kannst Du zum Einen in der Smart Control Plus App einsehen. Du kannst die Daten aber auch in Echtzeit in die Fitness App deiner Wahl weiterleiten und damit dein Fitness-Profil dort füttern.
Diese Funktion hat bei mir in den meisten Fällen sehr gut funktioniert. Die Übertragung in meine Adidas Fitness App zum Beispiel verlief zuverlässig. Nach einem Lauf konnte ich meine Herzfrequenz und die Temperatur einsehen und mit der Geschwindigkeit und anderen Faktoren vergleichen.
Manchmal haben sich die In-Ears oder die Fitness-Funktionen nicht richtig mit meinem iPhone verbunden. Ich vermute aber, dass das ein Problem mit dem iPhone war. Dieses Problem habe ich auch mit In-Ear-Kopfhörern anderer Hersteller.
Ich habe schon lange keinen Brustgurt zur Messung der Herzfrequenz genutzt, weil dieser einfach gestört hat. Mit den MOMENTUM Sport brauche ich aber kein zusätzliches Zubehör.
Lies auch: In-Ear Kopfhörer
Klang im Sennheiser MOMENTUM Sport Test
Der Klang kann mich überzeugen. Im Vergleich zu den normalen MOMENTUM In-Ears gibt es gefühlt keine Abstriche. Der Bass kommt gut zur Geltung. Die Höhen sind detailiert und nie scharf. Und auch die Mitten lassen sich gut wahrnehmen.
Mit dem EQ in der App lies sich der Sound genau an meine Hörvorlieben anpassen. Im Vergleich mit günstigeren In-Ears von JBL und Teufel können die MOMENTUM Sport mit einem volleren Klang überzeugen. Check.
Die breite Stereobühne und die klare Tiefenstaffelung sorgen dafür, dass sich Instrumente präzise im Mix orten lassen. Auch die schnelle Reaktion auf Impulse ist sehr gelungen.
BILDSTRECKE
Über längere Zeit hat das Musik hören mit diesen Kopfhörern richtig Spaß gemacht. Der Klang ist detailreich und ausgewogen. Wer mehr Tiefgang möchte, kann in der App die Bassverstärkung zuschalten. Selbst in lauter Umgebung liefern die In-Ears noch ausreichend Pegel.
Gegen die aktuellen Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.), deren UVP in einer ähnlichen Preisklasse zu verorten sind, ziehen sie dann aber doch den kürzeren. Gerade in Puncto räumliche Wiedergabe können sie gegen diese nicht mithalten.
Anwendungsbereiche
Die Sennheiser MOMENTUM Sport richten sich vor allem an Sport oder Fitness Machende, die beim Sport machen Musik hören wollen. Diese erhalten mit den In-Ears Wunderknöpfe, die nicht nur Musik mit gutem Sound wiedergeben, sondern auch die Herzfrequenz und Temperatur messen können.
Benötigst Du letztere Funktionen nicht, kannst Du aber auch zu klasssichen In-Ears wie den Sennheiser MOMENTUM TW 4 greifen.
Nutzerbewertungen
Viele Nutzer sind von den Sennheiser MOMENTUM Sport begeistert und loben vor allem die vielen Features für den Sport und die Klangqualität.
Es gibt jedoch auch einige, die die Touchfunktion zu empfindlich oder den Sitz der In-Ears zu unbequem finden. Mit der Touch/Tap Funktion hatte ich im Test keine Probleme. Durch das Festlegen der Tipp-Empfindlichkeit kann jeder die für sich passende wählen.
Außerdem passen die Ohrhörer nicht gut in jede Ohren und fallen bei einigen Nutzern sogar heraus. Dies ist ein allgemeines Problem von In-Ears. In unserer Redaktion haben sie auch nicht jedem gepasst.
Zudem finden einige Nutzer, dass das Ladecase schlecht verarbeitet ist und sich nicht gut schließen lässt. An dieser Stelle muss ich zustimmen, dass es besser verarbeitet sein könnte. Besonders negativ aufgefallen ist es mir aber nicht.
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kauf bei Thomann*
* Affiliate Link: Du bezahlst den normalen Preis und wir erhalten eine Provision, wenn Du etwas kaufst. Danke!
Sennheiser MOMENTUM Sport Test-Fazit
Die Sennheiser MOMENTUM Sport überzeugen im Test mit vielen durchdachten Funktionen und einem Klang, der sich hören lassen kann.
Besonders die innovative Steuerung, die umfangreiche App mit Equalizer sowie die Extras wie Herzfrequenz- und Temperaturmessung machen sie zu spannenden Begleitern für Sport und Alltag.
Klanglich liefern die In-Ears ein ausgewogenes und detailreiches Bild mit kräftigem Bass, klaren Höhen und guter Stereobühne. Auch bei höherer Lautstärke bleibt der Sound stabil.
Im direkten Vergleich mit den aktuellen Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) fehlt es aber ein wenig an Räumlichkeit.
Nicht ganz so stark schneiden Tragekomfort und Verarbeitung ab. Das Ladecase wirkt etwas instabil und die In-Ears passen nicht in jedes Ohr. Je nach Ohrform können sie Druckstellen verursachen oder herausfallen – ein Punkt, den man vor dem Kauf bedenken sollte.
Alles in allem bekommen sportlich aktive Nutzer hier ein Paar robuste In-Ears mit solidem Klang, spannenden Features und guter Alltagstauglichkeit. Wer hingegen maximale Bequemlichkeit oder bestes ANC sucht, wird bei Bose oder Sony besser aufgehoben sein.
Für den aktuellen Preis von knapp über 100 Euro sind die In-Ears aber eigentlich ein No-Brainer. Im Sennheiser MOMENTUM Sport Test reicht es damit für eine sehr gute Wertung.
Features Sennheiser MOMENTUM Sport Review
- Hersteller: Sennheiser
- TWS In-Ear-Kopfhörer für den Sport
- Adaptive ANC
- Stoß-, staub- und schweißresistent nach IP55
- Nachverfolgung der Herzfrequenz und Körpertemperatur
- Kompatibel mit fast allen Fitness-Trackern
- 10-mm-Schallwandler
- Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit mit Ladecase (5,5 Std Wiedergabezeit Ohrhörer)
- Ladezeit: 1,5 Stunden
- Bluetooth 5.2
- Unterstützte Profile: A2DP, AVRCP, HFP
- Unterstützte Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX adaptive
- Lautsprecher: Dynamisch, 10 mm
- Frequenzbereich: 15 Hz bis 18 kHz
- Empfindlichkeit: 110 dB SPL bei 1 kHz/0 dBFS
- 3 Beamforming-Mikrofone pro Ohrhörer
- Lieferumfang: 3 Ohrfinnen (S/M/L), Ohradapter-Sets (N/S/M/L), USB-C-Ladekabel
- Gewicht: 91,0 g (Ohrhörer + Ladebox) / 6,4 g (Ohrhörer)