Rode K2 Test (mit Video)
Ein Röhrenmikrofon auf dem Prüfstand
Was ist es?
Beim Rode K2 handelt es sich um ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit eingebauter Röhre mit einem übersichtlichen Preis von etwa 600,- Euro. Gerade für Produzenten oder Freunde des Homerecording mit schmalem Budget ein vermeintlich gutes Angebot, wenn man den Klang einer Röhre haben möchte.
Ich habe mir das Röhrenmikrofon also genauer angehört und stelle Dir mein Resultat in diesem Rode K2 Testbericht vor.
anzeige
Rode K2 Testbericht
Rode K2 Video
Lieferumfang
Du erhältst dieses Mikrofon in einem stabil wirkenden Kunststoffkoffer. In diesem findet sich das Mikrofon, eine eigens dafür konzipierte Stromversorgungseinheit, an der Du auch die Charakteristik von Kugel, Acht, oder Niere einstellen kannst, sowie ein passendes Verbindungskabel und eine aufschlussreiche Bedienungsanleitung. Eine Spinne aus Kunststoff (übrigens dieselbe, die auch beim Rode NT2-A verwendet wird) mit elastischer Aufhängung und ein Aufkleber des Herstellers runden die Sache ab.
Passend dazu
- Video Richtcharakteristik Mikrofone Erklärung
- Rode NT1 5th Generation Test: Klassiker neu aufgelegt
- Rode NT1000 Test: Hochwertiges Studiomikrofon
- Rode NT1 Kit Test: Kondensatormikrofon für Fortgeschrittene
- Rode NT2-A Test: Großer Klang zu kleinem Preis
Auf der Rückseite der Versorgungseinheit findet sich eine Lift/Ground Funktion, mit der etwaiges Massebrummen in den Griff zu bekommen ist, sowie der Ein/Ausschalter. Auf der Vorderseite befindet sich eine blaue Diode, die im Betrieb leuchtet.
Erster Eindruck beim Rode K2 Testbericht
Von den Daten her dürfte das Rode K2 Röhrenmikrofon gut für Vocalaufnahmen oder der Abnahme einer Akustikgitarre geeignet sein. Das Gehäuse besteht aus Metall und macht einen soliden Eindruck. Es fühlt sich robust verbaut und etwas wuchtig an. Das ist kein Wunder, da es durch die eigebaute Röhre und deren Verschaltung etwas mehr wiegt als die Mikrofone, die ohne Röhre daherkommen. Ein stabiler Mikrofonständer ist ein Muss, immerhin wiegt das Rode K2 satt 760 Gramm.
Ein wunderschönes Schmuckstück im heimischen Tonstudio, die Optik gefällt mir. Ein weiterer Punkt, der für den Hersteller spricht, sind die 10 Jahre Garantie bei Registrierung auf der Homepage. Fein.
Technische Daten Rode K2
Das Rode K2 Großmembranmikrofon enthält eine 6922 Twin-Triodenröhre. Mithilfe der Steuerungs- und Stromversorgungseinheit lässt sich die Richtcharakteristik stufenlos von Acht über die Niere bis zur Kugel je nach Gusto und Situation anpassen. Meinen Recherchen nach ist die Membran goldbedampft, was eine bessere elektrische Leitfähigkeit verspricht.
Frequenzspektrum
Weiterhin soll das Rode K2 Röhrenmikrofon einen Frequenzbereich von 20 – 20 kHz abdecken und dürfte mit dem mit 162 dB als maximal verträglichen Schalldruck auch bestens für die Abnahme einer lauten Gitarre oder Bass-Drum geeignet sein. Übersteuern kannst Du dieses Mikrofon dann wohl nicht, außer Du stellst es vor einen Düsenjet in zehn Meter Entfernung auf. Der schafft die Lautstärke.
Der Signal/Rauschabstand wird im Datenblatt größer als 80 dBA angegeben, das dürfte für die meisten gut genug sein. Oder, um in anderen Worten zu sprechen: Das Eigenrauschen beträgt lediglich 10 dBA. Wenn Du einen Blick auf den Frequenzgang wirfst, siehst Du die Unterschiede der verschiedenen Modi wie Kugel oder Niere durch leichte Erhöhungen um ca. 2 dB bei ca. 6 und 10 kHZ.
Am Rande bemerkt: Die blaue LED ist nicht einfach nur eine On/Off Anzeige, sondern wird mit der gleichen Spannung wie die Röhre im Mikrofon gespeist. Sie dient als Indikator des Betriebszustandes der Röhre.
Der Klang des Rode K2
Für mich klingt das Rode K2 Mikrofon etwas vintage, altmodisch im positiven Sinn. Dabei meine ich die Prise „Vintage-Färbung“, die man gut oder auch nicht finden kann. Durch die eingebaute Röhre
klingen die Höhen etwas seidiger und nicht gar so aufdringlich oder zischlig, was man sonst nur von teureren Mikrofonen der oberen Preisklasse gewohnt ist.
Zum Experimentieren lädt die stufenlose Einstellung der Richtcharakteristik ein. Hier kannst Du deinen individuellen Aufnahmesound finden. Du kannst beispielsweise den Nierencharakter etwas nach links in Richtung Kugel drehen, um den Sänger „breiter“ einzufangen. Besonders dann nützlich, wenn sich der Sänger leicht vor dem Mikrofon bewegt oder nicht immer exakt in das Mikrofon singt.
Auch kannst Du von Niere aus etwas in Richtung „Acht“ drehen, um mit den Reflektionen und Raumeindrücken zu spielen. In der puren Nierencharakteristik wirkt der Sänger am präsentesten durch die leichten Anhebungen bei ca. 6 und 10 kHz.
Klangbeispiele Rode K2 Testbericht
Ich habe Dir einige Klangbeispiele mit einem handelsüblichen Mittelklasseinterface
aufgenommen, damit Du Dir selbst ein Urteil zum Klang bilden kannst.
Gitarre angezerrt
Gitarre clean
Gitarre verzerrt
Kick Drum
Vocals
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kauf bei Thomann*
* Affiliate Link: Du bezahlst den normalen Preis und wir erhalten eine Provision, wenn Du etwas kaufst. Danke!
Fazit zum Rode K2 Test
Mich hat das Rode K2 in Sachen Preis/Leistung überzeugen können. Für etwa 600,- Euro bekommst Du ein hochwertiges Röhrenmikrofon, dessen Stärken im Gesang und der Akustikgitarre liegen. Durch den großen verträglichen Schalldruckpegel kann es auch für Aufnahmen von Kick Drum und lauten Verstärkern herhalten. Die stufenlose Umstellung der Richtcharakteristika ist ein weiteres Plus.
Das lange Spezialkabel in die Stromversorgung erzeugt zusammen mit einem weiteren XLR-Kabel in den Vorverstärker eine unnötig lange Kabelstrecke für meinen Geschmack. Auch ein Pad-Schalter und ein Low-Cut-Filter wären schön gewesen. Ansonsten kann ich das Rode K2 empfehlen für alle, die etwas Charakter in ihre Produktionen bringen möchten – vor allem gut geeignet für Vocals.
Hier gilt wieder die Regel: „Gut ist, was gefällt“.
Rode K2 Features
- Richtcharakteristik: stufenlos
- Frequenzspektrum 20 Hz - 20 kHz
- Empfindlichkeit: -36 dB re 1V/Pa (16mV @ 94 dB SPL) +/-2 dB
- Impedanz 200 Ohm
- inklusive 10 Jahre Hersteller Garantie
- inkl. elastischer Halterung SM2 im Koffer