NI Kontrol S88 MK3 Test
Machen die Vorteile die Schwächen wett?

NI Kontrol S88 MK3 Test
Im NI Kontrol S88 MK3 Test finden wir heraus, wie gut der Controller wirklich ist.

Janine Mandler Von Janine Mandler am 01. Juli 2025

NI Kontrol S88 MK3 Test-Fazit

4.5

DELAMAR
SCORE

Der NI Kontrol S88 MK3 ist ein hochwertiger MIDI-Controller mit gewichteter Tastatur und nahtloser Integration ins Native Instruments Ökosystem.

Der Controller überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, einer sehr gut spielbaren Tastatur und sinnvollen Neuerungen wie dem großen Farbdisplay und polyphonem Aftertouch.

Wer mit NKS-Instrumenten arbeitet, bekommt hier einen der besten Controller am Markt – für andere Einsatzzwecke gibt es jedoch günstigere Alternativen.

zum detaillierten NI Kontrol S88 MK3 Testfazit

PRO

  • Top Integration in Native Instruments Umgebungen
  • Intuitiver Workflow
  • Großes Display
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Polyphoner Aftertouch

CONTRA

  • Schwächen bei der Nutzung außerhalb des Native Instruments Ökosystems

Für wen?
Produzenten, Musiker

Preis: 1.059 Euro
UVP: 1.299 Euro

Was ist es?

Der NI Kontrol S88 MK3 ist ein USB Keyboard-Controller, der mit 88 gewichteten Tasten mit Hammermechanik und polyphonem Aftertouch ausgestattet ist.

Er bietet eine nahtlose DAW-Integration für Programme wie Ableton Live, Pro Tools, Logic Pro, Cubase, FL Studio, Digital Performer, Bitwig und Studio One.

Weitere Highlights sind der Light Guide: RGB-Lichter oberhalb jeder Taste signalisieren Drum-Zellen, Key-Switches, Akkorde, Tonarten und mehr.

MIDI-Templates lassen sich direkt am Keyboard erstellen, verwalten und umschalten. Im Standalone-Modus steuerst Du Synthesizer, Drum-Machines und andere MIDI-Geräte direkt.


PASSEND DAZU


Ergänzt wird das Setup durch Pitch- und Mod-Rad, Transporttasten, diverse Pedal-Eingänge und die Stromversorgung über USB-C.

Mitgeliefert werden auch umfangreiche Download-Software wie Komplete Select, Komplete Kontrol und weitere Tools.

  • 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik
  • Vorkonfiguriertes Mapping
  • DAW-Integration
  • MIDI-Templates
  • Preset-Browsing

Neben dem NI Kontrol S88 MK3 gibt es noch den Kontrol S61 MK3 mit 61 halbgewichteten Tasten und den Kontrol S49 MK3 mit 49 halbgewichteten Tasten.

Lies auch: NI Kontrol S49 MK3 Test


ANZEIGE


NI Kontrol S88 MK3 Test

Erster Eindruck

Optisch macht der Controller einiges her, das gefällt mir gut. Das Gehäuse besteht aus einem nahtlosen Unibody-Aluminiumdesign, das den Keyboard Controller stabil und edel wirken lässt. Das minimalistische Design unterstreicht den modernen Look, der sich gut im Homestudio einfügt.

Auch die Verarbeitung kann mich überzeugen: Keine scharfen Kanten, alles sitzt perfekt. Besonders die Metallknöpfe hinterlassen einen hochwertigen Eindruck bei mir.

NI Kontrol S88 MK3 Test
Der Controller macht einen stabilen und hochwertigen Eindruck.

Aufbau & Unterschied zum Vorgänger

Das Keyboard ist größer und schwerer geworden, als sein Vorgänger: Mit Maßen von 1353 × 347 × 120 mm (BxHxT) und einem Gewicht von 13,5 kg ist es eher für das Studio als für die Bühne gedacht. Dafür aer: Mein Laptop findet bequem Platz darauf – praktisch.

Der Controller bietet mit seinen zahlreichen Bedienelementen bereits ein fast analoges Bediengefühl. Allerdings könnten die Puristen unter uns ein paar Fader vermissen.

Auch Pads wären eine sinnvolle Ergänzung gewesen. In diesem Bereich sind vergleichbare Modelle von Herstellern wie Arturia oder Novation etwas besser ausgestattet.

NI Kontrol S88 MK3 Test
Die Light-Guides sind gut erkennbar und in der Praxis praktisch.

Light-Guide-System

Wie schon beim Vorgänger ist auch im NI Kontrol S88 MK3 das Light-Guide-System integriert – diesmal sogar in verbesserter Form.

Das System besteht aus individuell anpassbaren LEDs über jeder einzelnen Taste der Klaviatur. In den Skalen- und Akkord-Modi markieren sie spielbare Tasten, während sie bei bestimmten Libraries verschiedene Instrumente (etwa Percussion-Sounds) kennzeichnen.

In Komplete Kontrol oder Kontakt 7 zeigen die LEDs zudem an, welche Tasten zur Steuerung genutzt werden können. Essentiell ist das Feature meines Erachtens nach zwar nicht, aber es ist eine nützliche und optisch ansprechende Ergänzung.

Anschlüsse

Auf der Rückseite hat sich wenig getan – bis auf zwei zusätzliche Pedal-Anschlüsse. Der Anschluss erfolgt über USB-C, ein externes Netzteil ist nicht nötig.

Falls mehr Strom benötigt wird, gibt es einen zweiten USB-Port (nur für Power). Außerdem sind DIN MIDI-In und MIDI-Out sowie insgesamt vier Pedalanschlüsse vorhanden.

Ergänzt wird das Ganze durch eine zweiseitige MIDI-Default-Page mit 16 Reglern und 16 Tasten.

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist ebenso minimalistisch wie die Anschlüsse. Enthalten sind ein passendes USB-C-Kabel sowie das Softwarepaket Komplete 14 Select, das auch Komplete Kontrol umfasst.

Das Paket bietet über 15.000 Sounds und stellt damit eine umfangreiche Klangbibliothek zur Verfügung.

Bedienelemente

Rund um den Bildschirm befinden sich mehrere Tasten und Regler, die gemeinsam die Bedienoberfläche des Controllers bilden. Die Belegung der Tasten und Regler kann über den Bildschirm flexibel angepasst werden.

Der Bildschirm selbst dient ausschließlich zur Anzeige und ist kein Touchdisplay, dennoch bleibt die Bedienung intuitiv.

NI Kontrol S88 MK3 Test
Der 4D-Encoder lässt sich gut bedienen und ist praktisch.

Ein zentrales Steuerungselement ist der 4D-Encoder, der ganz unterschiedliche Eingaben am Gerät selbst ermöglicht. Der Encoder kann gedreht, gedrückt oder wie ein Joystick geneigt werden, was eine präzise Navigation in den Menüs erlaubt und schnell gelernt ist.

Dank der zahlreichen Bedienelemente bietet der Controller ein annähernd analoges Workflow-Gefühl.

Display

Der erste Blick fällt sofort auf das große, zentral platzierte Display, das die zwei kleineren Bildschirme des Vorgängers ersetzt. Es ist vollfarbig und deutlich übersichtlicher gestaltet.

NI Kontrol S88 MK3 Test
Das Display ist groß und gut erkennbar.

Es werden jetzt mehr Parameter auf einen Blick dargestellt, wodurch Du seltener auf den Computer schauen musst – das konnte meinen Workflow am Rechner erheblich verbessern.

Das grafische Feedback ist erstklassig: Der Bildschirm kann benutzerdefinierte Grafiken und Farbschemata anzeigen, und selbst die Parameterbeschriftungen sind sauber formatiert – ein Detail, das nicht selbstverständlich ist, wie meine Erfahrung mit anderen Geräten zeigt.

Neu ist auch, dass die Bildschirmgrafiken direkt vom Controller verarbeitet werden. Dafür sorgt eine integrierte CPU, während die Vorgängerversion diese Aufgabe noch dem Computer überlassen musste. Der Sound wird aber weiterhin vom Rechner erzeugt.

Tastatur im NI Kontrol S88 MK3 Test

Im Controller wurde eine Klaviatur der renommierten Marke Fatar verbaut: einer der weltweit führenden Hersteller von Keyboard Tastaturen.

Durch die voll gewichteten Tasten lässt sich das Keyboard gut spielen, fast so als würde man an einem Piano spielen.

Ein besonderes Highlight ist der eingebaute polyphone Aftertouch. Damit kannst Du die Intensität und Lautstärke eines Klangs allein durch den Druck auf die Tasten beeinflussen.

NI Kontrol S88 MK3 Test
Der Touch Strip ermöglicht dir weitere Spielmöglichkeiten.

Zusätzliche Möglichkeiten beim Spielen bietet der Touch Strip. Links neben der Tastatur befinden sich zudem ein Pitch- und ein Modulationsrad, während der Touch Strip oberhalb angeordnet ist. Alle drei Elemente sind mit farbigen LEDs ausgestattet, die die aktuellen Einstellungen visuell darstellen.

In der Praxis funktioniert das einwandfrei. Besonders die Tastatur überzeugt mich – sie fühlt sich für mich nach wie vor besser an als die der Konkurrenz von Arturia, Novation oder Akai.

Software-Anbindung

Der Controller bietet eine vollständige Integration mit der Komplete Kontrol Software, die im Lieferumfang enthalten ist. Sie kann sowohl eigenständig als auch in jeder DAW verwendet werden.

Komplete Kontrol

Mit Komplete Kontrol hast Du Zugriff auf eine Vielzahl von Instrumenten und Effekten, egal ob von Native Instruments oder Drittanbietern. Die Software ermöglicht das Laden, Organisieren und Speichern von Benutzer-Presets. Zudem kannst Du einzelne Loops und Samples laden, wobei ein integrierter Sample-Player und Editor zur Verfügung steht.

Kontakt 7

Auch mit Kontakt 7 lässt sich der Controller direkt nutzen – allerdings ist die Software nicht im Lieferumfang enthalten. Kontakt 7 bietet umfangreiche Browsing- und Feineinstellungsoptionen, die sowohl standalone als auch in der DAW genutzt werden können.

Instrumente lassen sich stapeln, durchsuchen und bearbeiten – direkt über das Keyboard. Besonders für Ensembles und Live-Performances ist diese Funktion ein großes Plus.

NI Kontrol S88 MK3 Test
Die Drehregler machen einen hochwertigen Eindruck.

Tiefergehende Integration über NKS-Format

Das NKS (Native Kontrol Standard)-Format eingeführt, unterstützt eine noch tiefere Integration von Instrumenten.

Dazu gehören vor allem viele Native Instruments Plugins, aber auch Instrumente von Drittanbietern wie Arturia oder U-he.

Dank der neuen NKS-Version lassen sich kompatible Instrumente jetzt vollständig über die Komplete Kontrol Software einrichten. Das spart Zeit, da individuelle Einstellungen nicht mehr direkt an jedem Instrument vorgenommen werden müssen.

DAW-Steuerung

Der Controller ermöglicht die Steuerung verschiedener DAWs über passende Transportfunktionen.

Unterstützt werden unter anderem:

  • Ableton Live
  • Logic
  • Cubase
  • Studio One
  • Bitwig
  • Digital Performer

Das große Display erleichtert die Navigation innerhalb der DAW-Software erheblich. In meinem Test funktionierte gerade die Steuerung mit Cubase 13 zuverlässig.

Im Vergleich bieten andere Controller (wie das Arturia KeyLab Essential) eine tiefergehende Integration mit mehr Steuerungsmöglichkeiten – allerdings auf Kosten der Haptik. Du musst natürlich für dich entscheiden, was dir wichtiger ist.

Im hauseigenen NI-Ökosystem hingegen spielt der NI Kontrol S88 MK3 seine Stärken voll aus.

NI Kontrol S88 MK3 in der Praxis

In meiner Arbeit im Homestudio zeigt der NI Kontrol S49 MK3 seine Stärken dort, wo sie mir sehr wichtig sind: Die Tastatur bietet ein hervorragendes Spielgefühl, auf das ich keinesfalls verzichten wollen würde.

Alle Tasten reagieren präzise und ermöglichen eine feinfühlige Steuerung der virtuellen Instrumente auf dem Audio PC. Dadurch lassen sich viele Sounds schön direkt und nuanciert spielen.

Natürlich fühlt sich die Tastatur nicht an, als wäre es ein echtes Klavier. Aber das ist hier auch gar nicht das Ziel. Für das Produzieren am Rechner reicht vielen Producern ein simples Keyboard aus. Aber das hier ist viel mehr als das.

NI Kontrol S88 MK3 Test
Das Spielen ist mit dem NI Kontrol S88 MK3 Test sehr angenehm.

Nutzerwertungen

Die meisten Nutzer loben die hochwertige Fatar-Tastatur, den polyphonen Aftertouch und das große Farbdisplay.

Die Integration mit Komplete Kontrol und NKS sei sehr gut, allerdings gebe es Einschränkungen außerhalb dieses Systems. Zudem fehlten Fader und Pads, was für manche Nutzer ein Nachteil sein könnte. Außerdem wird der Preis als zu hoch empfunden.

BILDSTRECKE

Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kauf bei Thomann*

* Affiliate Link: Du bezahlst den normalen Preis und wir erhalten eine Provision, wenn Du etwas kaufst. Danke!

NI Kontrol S88 MK3 Test-Fazit

Der NI Kontrol S88 MK3 überzeugt als hochwertiger Controller, der im Vergleich zu seinem Vorgänger einige sinnvolle Neuerungen mit sich bringt.

Die Verarbeitung ist erstklassig und die Fatar-Tastatur mit voll gewichteten Tasten bietet ein hervorragendes Spielgefühl.

Besonders das große, vollfarbige Display sorgt für eine intuitive Bedienung, da viele Parameter direkt sichtbar sind.

Die Integration mit Komplete Kontrol und das neue NKS-Format ermöglichen eine tiefere Einbindung von Instrumenten und Effekten. Wenn Du keine NKS-Instrumente oder -Effekte mit dem Controller verwenden möchtest, ist der Controller zu teuer.

Wer im Native Instruments Universum unterwegs ist, bekommt hier jedoch einen unschlagbaren Controller mit präziser Spielbarkeit und durchdachter Software-Integration. Daher gibt es von mir eine sehr gute Wertung im NI Kontrol S88 MK3 Test.

Features NI Kontrol S88 MK3 Review

  • Hersteller:   
  • USB-Keyboard-Controller
  • 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik
  • Fatar-Klaviatur mit polyphonen Aftertouch
  • vorkonfiguriertes Mapping für alle NI Komplete Instrumente sowie NKS-kompatible Instrumente von Drittanbietern
  • Light Guide
  • Farbbildschirm (1280 × 480 Pixel)
  • Pitch- und Modulation-Rad
  • Sustain- und Expression-Pedal Eingang sowie zwei frei zuweisbare Pedal-Eingänge
  • Transport-Tasten
  • acht berührungsempfindliche Encoder
  • 4D-Controller
  • Stromversorgung über USB-C
  • USB-C Anschluss für Computer
  • DIN-MIDI I/O
  • Lieferumfang: Komplete Kontrol und Komplete 15 Select Software, plus jede Menge Instrumente & Effekte; USB-C-Kabel
  • Abmessungen (B x T x H): 1353 x 347 x 120 mm
  • Gewicht: 13,5 kg

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN