Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Test
Vielseitige Lichteffekt-Bar mit AIRW-Funktechnik

Von Thorsten Sprengel am 20. Oktober 2025
Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Test-Fazit
4.5
DELAMAR
SCORE
Die Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR überzeugt mit solider Verarbeitung, flexibler Steuerung und starkem Lichteffekt – passend für mobile DJs, kleine Events und Partykeller.
Mit robustem Gehäuse, Transporttasche und wahlweise DMX-, AIRW- oder Fernbedienungs-Steuerung ist sie vielseitig und lange einsetzbar.
Sie liefert in der Praxis kräftige Farben, dynamische Effekte und arbeitet angenehm leise.
Wer eine kompakte, einfach nutzbare Lichtlösung sucht, liegt mit der KLS Laser Bar FX AIR genau richtig.
zum detaillierten Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Testfazit
PRO
- Robustes Gehäuse
- Geringes Gewicht
- Vielseitige Montagemöglichkeiten
- Vielfältige Anschlüsse
- Starke Licht-Effekte
- Leise Arbeitsweise
CONTRA
- Begrenzte Leistung
Für wen?
Mobile DJs, Alleinunterhalter, Clubs
Was ist es?
Der Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR ist ein kompaktes Lichtsystem mit zwei Spots, zwei Derbys, Show-Laser und Twinkle-Effekt.
Die Kombination aus 8 W QCL-Spots, RGBW-LEDs und rotierenden Derbys erzeugt verschiedene Licht- und Bewegungseffekte. Zwei Laserdioden projizieren zahlreiche rote und grüne Strahlen, die gerade bei Nebel sichtbar hervortreten.
Die Bar verfügt über einen integrierten AirW-Funktransceiver für drahtlosen Master/Slave-Betrieb mit einer Reichweite von bis zu 70 Metern.
Die Steuerung ist über DMX (3–27 Kanäle), Musiksteuerung per Mikrofon, Stand-alone über ein 4-stelliges LED-Display, AirW, Master/Slave, Funkfernbedienung mit bis zu 30 Metern Reichweite oder optional über QuickDMX, W-DMX und CRMX via USB möglich.
PASSEND DAZU
- EUROLITE LED BAR-8 Swing QCL Test: LED-Leiste mit Pfiff
- Eurolite AKKU B-40 Laser Test: Kompakte Lösung mit Laser-Power
- Eurolite LED-TMH-W63 Test: LED Washlight
- EUROLITE LED PIX-72 Test: Kompakte LED-Leiste mit Durchschlagskraft
- Novation Peak Test: Flexibler polyphoner Hybrid-Synthesizer
Integrierte Showprogramme bieten Farbwechsel, Überblendungen und Lauflicht-Modi.
5 Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Features
- Lichteffekt-Bar mit Spots, Derbys, Laser und Twinkle-Effekt
- Drahtloser Betrieb über AirW möglich (Reichweite bis 70 m)
- Steuerung unter anderem per DMX, Musik, AirW, Master/Slave und Fernbedienung
- Vorprogrammierte Shows für Light Captain und Colorchief
- Lieferumfang inklusive Transporttasche und Montagebügel
Das Gerät besitzt SEETRONIC-Steckverbindungen, ist flimmerfrei und für stehenden, fliegenden oder Stativ-Einsatz geeignet.
ANZEIGE
Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Test
Erster Eindruck
Ich habe jetzt schon einige Lichteffekte getestet, eine komplette Lichteffekt-Leiste mit unterschiedlichen Lichteffekten und Laser war bis jetzt nicht dabei. Aus diesem Grund bin ich umso gespannter, was die Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR zu bieten hat.
Beim ersten Auspacken aus dem Karton habe ich nicht direkt die Leiste vor mir, sondern die mitgelieferte Tragetasche. Die Tasche an sich ist sehr robust und mit harter Innenverkleidung ausgestattet. Gerade wenn es beim Transport mal wieder etwas wilder zugeht, ist die Leiste so bestens geschützt.
Was mir ebenfalls positiv auffällt, ist das verschließbare Staufach auf der Oberseite der Tasche. In diesem kannst Du zusätzliches Equipment wie Kabel verstauen und hast es zusammen mit der Leiste immer dabei.
Grundsätzlich fällt mir auf, dass die Leiste auch in Verbindung mit der Transporttasche vergleichsweise leicht ist. Mit nur 9,2 kg kannst Du sie alleine tragen.
Beim Transport musst Du allerdings bedenken, dass sie über einen Meter lang ist und so etwas Platz in beispielsweise Autos einnimmt. Ein Auseinandernehmen der Leiste kann ich nicht empfehlen. Dafür ist sie aber auch nicht gedacht.
Verarbeitung
Die Verarbeitung der Leiste kann überzeugen. Sie besteht zu einem Großteil aus lackiertem Metall. Einzig die beiden PAR-Scheinwerfer haben ein Kunststoffgehäuse. So macht die Leiste insgesamt einen wertigen Eindruck auf mich.
Sie hat keine scharfen Kanten oder Ecken, lose Teile waren ebenfalls nicht vorhanden. Alles so, wie ich es mir bei solch einem Produkt wünsche. In der Preisklasse ist das nicht immer der Fall. Daumen hoch.
Installation im Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Test
Es besteht die Möglichkeit, die Leiste mit Hilfe der enthaltenen Bügel in einer Traverse zu befestigen. Für eine sichere Befestigung wird aber noch zusätzliches Zubehör wie ein Half-Coupler benötigt. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Für eine Überkopf-Anbringung findet sich eine Öse für ein Fangseil an der Leiste. Das Fangseil selbst musst Du dir ebenfalls anderweitig besorgen.
Alternativ kannst Du die Leiste auch auf Stativen befestigen. Dabei musst Du beachten, dass es die Leiste mit ihrem Gewicht von knapp 10 kg tragen muss. Ich habe es auf einem Boxenstativ montiert. Das hat wunderbar funktioniert.
Insgesamt gefallen mir die umfangreichen Möglichkeiten, wie sich die Leiste anwenden lässt. Sie ermöglichen einen vielseitigen Einsatz sowohl waagerecht als auch senkrecht.
Lies auch: PA & Licht für Bands, Alleinunterhalter & Co.
Anschlüsse
Hinten am Gerät findest Du alle nötigen Anschlüsse für den Einsatz bei deiner Show. Dazu gehören ein klassischer DMX-Ein- und Ausgang, über den sich der Effekt mit einem DMX-Lichtpult verbinden lässt.
Für den Standalone-Betrieb gibt’s außerdem je einen Power-Ein- und Ausgang. Über diesen lässt sich die Leiste mit PowerCON Steckern mit Strom versorgen und der Strom an weitere PowerCON unterstützende Geräte weiterleiten.
Mit anderen LED KLS Laser Bar FX AIR Lichtleisten ist so ein Master/Slave-Betrieb möglich. Je nach verwendetem USB-Adapter kann der Effekt auch drahtlos über QuickDMX, W-DMX oder CRMX gesteuert werden – dafür ist ein USB-A-Port vorhanden.
Alle Anschlüsse sind klar beschriftet und logisch angeordnet – das macht einen guten Eindruck auf mich.
Lichteffekte im Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Test
Wie bereits erwähnt sind in der Lichtleiste drei unterschiedliche Lichteffekte verbaut.
Diese setzen sich folgendermaßen zusammen:
- 2 x PAR-Scheinwerfer
- 2 x Derbys
- 1 x Lasereffekt
Par-Scheinwerfer
Die beiden PAR-Scheinwerfer sind mittig auf der Leiste angebracht und hängen nach unten. Jeder PAR besitzt jeweils drei RGB/WW (Rot Grün Blau/WarmWeiß)-LEDs.
Eine homogene Farbmischung ist möglich. Die Charakteristik der Scheinwerfer hat mich an Spot-Licht erinnert.
Bei frontaler Betrachtung entstehen helle, kräftige Farben. Beide PARs lassen sich separat über DMX ansteuern.
Für einen möglichst effektiven Einsatz würde ich sie leicht drehen, um eine größere Fläche zu beleuchten. Abhängig vom Abstand ist ihr Effekt auch an Wänden gut sichtbar.
Derbys
Außen an der Leiste angebracht befinden sich die beiden Derbys. Auch sie hängen nach unten. In den Derbys sind vier LEDs auf einem beweglichen Teil verbaut. Die Farben der LEDs sind Rot, Grün, Blau und anders als bei den PARs Kaltweiß.
Mit diesen LEDs ist keine homogene Farbmischung möglich. Die einzelnen Farben lassen sich nur getrennt wahrnehmen. Um den typischen Derby-Effekt zu erzeugen, wird das ausgesendete Licht durch eine Frontscheibe gebrochen.
Genau wie die beiden PARs lassen sich auch die beiden Derbys einzeln über DMX ansteuern. Eine Besonderheit sind 14 kleinere LEDs, die zusätzlich über und unter der Frontscheibe verteilt sind. Diese haben die Farben Rot, Grün und Blau. Sie lassen sich nicht mischen, Du kannst aber vorkonfigurierte Farben für sie auswählen.
Die Derbys erzeugen einen schönen Effekt von rennenden oder sich jagenden Strahlen. Die kleinen LEDs ober- und unterhalb der Frontscheibe verstärken diesen Effekt. Eine super Ergänzung zu dem statischen Beleuchtungseffekt der PARs.
Laser
Das ist aber noch nicht alles. Zusätzlich zu den beiden Lichteffekten gibt es noch einen Laser. Dieser ist mittig nach oben auf der Lichtleiste platziert. Der Laser hat die Klasse 2M und es wird deshalb kein Laserschutzbeauftragter benötigt. Du darfst ihn aber auf keinen Fall aufmachen.
Mit dem Laser werden hunderte Punkte in den Farben Rot und Grün an der Wand erzeugt. Es ist auch möglich nur rote oder grüne Punkte einzustellen. In Verbindung mit Nebel kannst Du den Laser auch als Strahlen sichtbar machen, um den Effekt zu verstärken.
Mit diesen drei Effekten zusammen kannst Du eine vollwertige Lichtshow mit nur einer Lichtleiste fahren. Mehrere Leisten vergrößern die Show.
Bedienung im Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Test
Die LED KLS Laser Bar FX AIR kann, wie schon erwähnt, an ein Lichtpult angeschlossen und bequem darüber gesteuert werden. Dazu weiter unten mehr.
Alternativ steht auf der Rückseite der Leiste ein gut ablesbares Display mit vier Tasten zur Verfügung, über das sich alle Funktionen direkt bedienen lassen. Das Menü ist logisch aufgebaut und leicht verständlich – gut, um den Lichteffekt Schritt für Schritt kennenzulernen.
Lesetipp: Discolicht & DJ Lichttechnik
In der beiliegenden Anleitung sind alle Befehle verständlich erklärt. So kannst Du etwa verschiedene DMX-Modi wählen, Farben manuell mischen oder Automatikprogramme aktivieren.
Dabei gilt: Weniger ist mehr. Die Bedienung bleibt bewusst simpel, aber effektiv. Ich habe mich bereits nach kurzer Einarbeitung intuitiv durch die Menüs bewegen können.
Wenn gerade keine Einstellungen vorgenommen werden, schaltet sich das Display automatisch aus. So leuchtet es nicht während des Betriebs. Einzig ein roter Punkt ist sichtbar, stört aber nicht.
Master/Slave & AIRW-Funksteuerung
Eine weitere Steueroption ist der Master/Slave-Betrieb, bei dem Du bis zu 32 Geräte koppeln kannst. Das Hauptgerät (Master) steuert dabei alle anderen Geräte (Slave) synchron.
Besonders interessant bei der Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR ist die kabellose AIRW-Funksteuerung. Damit kannst Du die Geräte nicht nur – wie üblich – per Kabel, sondern auch drahtlos miteinander verbinden.
Das spart Kabelchaos und macht den Aufbau deutlich einfacher. Laut Hersteller beträgt die Reichweite bis zu 70 Meter bei freier Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger.
Wie gut das in der Praxis funktioniert, konnte ich nicht testen, da mir nur ein Gerät zur Verfügung stand. Die Idee selbst ist aber super, weil sie das Verkabeln deutlich reduziert.
Praktisch: Die AIRW-Verbindung funktioniert sogar dann, wenn der Master über ein DMX-Pult gesteuert wird. Eine kabellose Kopplung verschiedener AIR-Modelle ist aber nicht möglich.
Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung ist ein weiteres Highlight. Statt der bisher üblichen Infrarot-Variante von früheren Eurolite-Produkten gibt’s beim Eurolite AKKU B-40 Laser Strahleneffekt AIR endlich eine vollwertige Funkfernbedienung.
Praktisch: Sie funktioniert auch mit anderen Geräten des Herstellers – sinnvoll für mobile DJs oder kleine Gigs. Damit kannst Du bequem aus der Ferne Farben wählen, den Musikmodus aktivieren oder die Ablaufprogramme anpassen.
Der größte Vorteil: Über Funk kannst Du dich bis zu 30 Meter vom Gerät entfernen und es trotzdem problemlos steuern – sehr komfortabel.
Obendrein bietet die Fernbedienung drei frei belegbare Tasten, mit denen Du deine Lieblings-Settings per Knopfdruck abrufen kannst. So kannst Du dein Lichtsetup einfach und flexibel steuern – ganz ohne sperriges Lichtpult.
DMX-Steuerung & Showprogramme
Die Steuerung mit einem DMX-Controller geht ebenfalls komfortabel von der Hand. Dafür stehen insgesamt fünf verschiedene DMX-Modi zur Auswahl. Du kannst zwischen 3, 8, 11, 24 oder 27 Kanälen wählen. Je mehr Kanäle Du verwendest, desto feiner lassen sich die einzelnen Effekte und Farben kontrollieren.
Die genaue Belegung der Kanäle ist in der beiliegenden Anleitung übersichtlich aufgeführt. Gerade bei den umfangreicheren Modi fand ich den Blick in diese hilfreich, um gezielt auf bestimmte Funktionen zugreifen zu können.
Insgesamt bietet die Bar bis zu 59 verschiedene Showprogramme. Darunter befinden sich 15 vollautomatische Programme sowie 15 Sound-to-Light-Programme, die auf Musik reagieren.
BILDSTRECKE
Musiksteuerung
Im Musiksteuerungs-Modus reagiert die Leiste über ein eingebautes Mikrofon auf der Rückseite auf die Umgebungsgeräusche. Die Empfindlichkeit lässt sich dabei zwischen 1 und 100 einstellen – praktisch, um den Effekt an die jeweilige Lautstärke anzupassen.
In der Praxis funktioniert dieser Modus besonders gut bei lauter Musik. Wie bei vielen Geräten dieser Art wirkt das Zusammenspiel der Effekte allerdings leicht chaotisch und weniger systematisch. Trotzdem kann der Musik-Modus bei passenden Beats für eine lebendige und energiegeladene Lichtshow sorgen.
Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR in der Praxis
Im praktischen Einsatz zeigt die Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR, was sie kann. Besonders positiv fällt mir auf, wie leise sie arbeitet – während der Nutzung ist kein störendes Betriebsgeräusch wahrnehmbar. Mega!
Die erzeugten Effekte machen im Zusammenspiel richtig Spaß: Die Kombination aus PARs, Derbys und Laser sorgt für ein dynamisches, farbenfrohes Lichtbild mit viel Bewegung. Besonders mit Nebel entfalten die Strahlen des Lasers und der Derbys eine beeindruckende Tiefe im Raum.
Der automatische Wechsel zwischen den Effekten wirkt lebendig und sorgt für Abwechslung – genau das, was man sich auf Partys oder kleinen Gigs wünscht.
Lies auch: Beruf Lichttechniker
Einsatzgebiete
Die Lichtleiste eignet sich vor allem für Hobbyanwender, mobile DJs oder den heimischen Partykeller. Auf Geburtstagen, kleineren Events oder privaten Feiern macht sie eine sehr gute Figur.
Beim professionellen Bühnenbetrieb hingegen stößt sie an ihre Grenzen – Reichweite, Steuerpräzision und Lichtleistung reichen meiner Meinung nach nicht ganz aus, um große Bühnen oder komplexe Shows auszuleuchten. Dafür ist sie aber auch nicht konzipiert.
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kauf bei Thomann*
* Affiliate Link: Du bezahlst den normalen Preis und wir erhalten eine Provision, wenn Du etwas kaufst. Danke!
Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Test-Fazit
Die Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR überzeugt im Test mit durchdachtem Aufbau, solider Verarbeitung und vielseitiger Ausstattung.
Mit der robusten Konstruktion und der praktischen Transporttasche ist sie bestens geschützt und leicht zu transportieren.
Durch die zahlreichen Anschluss- und Steueroptionen – ob klassisch per DMX, drahtlos via AIRW oder ganz bequem mit der Funkfernbedienung – kannst Du sie flexibel bei vielen Einsatzzwecken verwenden.
In der Praxis liefert die Bar gerade in kleineren Räumen eine eindrucksvolle Lichtshow: kräftige Farben, dynamische Bewegungen und stimmungsvolle Laser-Effekte, besonders in Kombination mit Nebel.
Dabei arbeitet sie angenehm leise. Auf großen Bühnen fehlt es ihr etwas an Strahlkraft. Das ist in ihrem Preissegment aber vertretbar.
Alles in allem bietet die Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR ein starkes Gesamtpaket für mobile DJs, kleine Events und Partykeller – eine klare Empfehlung für alle, die mit wenig Aufwand und Equipment eine abwechslungsreiche Lichtshow gestalten wollen.
Im Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Test gibt’s dafür von mir eine sehr gute Wertung.
Features Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR Review
- Hersteller: Eurolite
- Akku LED-Strahleneffekt-Bar
- Integrierter AirW-Funktransceiver für drahtlosen Master/Slave-Betrieb
- Adaptives Frequenzhopping für störungsfreie Signalübertragung im 2,4-GHz-Band
- 2 Spots mit je 3 leistungsstarken 8 W 4in1 QCL RGB/WW LEDs (homogene Farbmischung)
- 4 leistungsstarke 3 W RGBW-LEDs + 14 x 0,2 W SMD 3535 RGB für Twinkle- und Multibeam-Effekte
- 2 rotierende Derbys für Spiegelkugel-Effekte
- 2 Laserdioden für hunderte rote (100 mW / 650 nm) und grüne (30 mW / 532 nm) Laserstrahlen
- Laserklasse 2M – keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen nötig
- Flickerfrei, dimmbar, stufenlose Farbüberblendung
- Elektronischer Dimmer
- Farbwechsel-, Farbverlauf-, Lauflichtprogramme mit einstellbarer Geschwindigkeit
- Integrierte Showprogramme und direkte Farbauswahl
- Kühlung über drei geräuscharme Lüfter
- Steuerung: Stand-alone, DMX (3/8/11/24/27 Kanäle), AirW, Musiksteuerung über Mikrofon, Master/Slave, Funkfernbedienung, QuickDMX über USB (optional), W-DMX über USB (optional), CRMX über USB (optional), Funkfußschalter (optional)
- DMX Ausfallmodus: Blackout, Hold, Full On, Auto
- Einfarbiges 4-stelliges LED-Display (7-Segment)
- Netzeingang/-ausgang zum Zusammenschalten von bis zu 8 Geräten
- AirW-Reichweite: bis zu 70 m
- Fernbedienung: bis zu 30 m
- Stromversorgung: 100–240 V AC, 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme: 65 W
- Abmessungen (L × B × H): 114,5 × 16 × 42 cm
- Gewicht: 9,2 kg
- Lieferumfang: Netzkabel, Fernbedienung, 2 Rändelschrauben, 2 Montagebügel, 2 Unterlegscheiben, Transporttasche, Batterie