ESI Xkey 25 Test
Kompakt und gut?

ESI Xkey 25 Test
ESI Xkey 25 Test - ultraflach, leicht und einfach zu transportieren

Avatar-Foto Von Marius Schweitzer am 28. August 2024

ESI Xkey 25 Test-Fazit

4.5

DELAMAR
SCORE

Das ESI Xkey 25 ist ein ultraflaches, leicht zu transportierendes und flexibel einsetzbares MIDI-Keyboard.

Es verfügt über 25 Tasten in Standardgröße mit polyphonem Aftertouch. Die Spielmöglichkeiten werden durch sechs Smart Buttons erweitert, von denen drei druckempfindlich sind. Eine Editor Software für erweiterte Einstellmöglichkeiten und ein umfangreiches Software Paket machen das Keyboard universal einsetzbar.

zum detaillierten ESI Xkey 25 Testfazit

PRO

  • Tasten in Normalgröße
  • Polyphoner Aftertouch
  • Anschlagdynamische Tasten
  • Sehr flach
  • Kompakt
  • Robust
  • Gute Verarbeitung
  • Smart Buttons
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Standalone Betrieb zum Steuern MIDI-kompatibler Instrumente möglich

CONTRA

  • Tasten könnten sich noch besser spielen lassen

Für wen?
Produzenten, Keyboarder

Preis: 149,00 Euro
UVP: 149,00 Euro

ANZEIGE


Erster Eindruck

Das schlanke Design wurde von seinem Vorgänger unter der Marke CME übernommen und ist immer noch einzigartig. Der Controller ist gerade einmal 1,5 cm hoch – etwa so hoch wie eine Computertastatur. Dabei ist er robust gebaut und fällt mit seinem eleganten Aussehen positiv auf.

Das Design erinnert mich sogar stark an die üblichen Mac-Tastaturen. Eine große Aluminiumplatte ziert die Oberseite, während die Unterseite aus Kunststoff besteht.

Im Gegensatz zu vielen anderen kompakten Keyboards wurde bei der Breite der Tasten kein Kompromiss eingegangen. Sie sind genauso breit wie bei einem klassischen Klavier: Hervorragend.

ESI Xkey 25 Test
Mit 25 Tasten kannst Du zwei Oktaven mit dem ESI Xkey 25 abdecken.

Auch die Verarbeitung überzeugt. Es gibt keine scharfen Kanten oder abstehenden Teile. Die Tasten und Knöpfe sind genau dort, wo sie sein sollen.

Der Controller verbraucht insgesamt nur wenig Strom, was ihn ideal für den Einsatz mit Laptops im Akkubetrieb und für die Verwendung mit Smart-Geräten wie Smartphones oder Tablets macht.


PASSEND DAZU


Anschlüsse

Die Anschlüsse des Controllers sind minimalistisch gehalten, was vermutlich durch den begrenzten Platz am Gerät bedingt ist. Beim ESI Xkey 25 setzt der Hersteller auf einen aktuellen USB-C Anschluss.

Über diesen kannst Du den Keyboard Controller mit dem mitgelieferten USB-C auf USB-A Kabel mit deinem PC oder Mac verbinden und ihn gleichzeitig mit Strom versorgen.

ESI Xkey 25 Test
Über USB-C lässt sich das Keyboard mit deinem PC oder Mac verbinden.

Auch ein Standalone Betrieb zum Steuern von MIDI-kompatiblen Instrumenten ist über den USB-C Anschluss möglich. Der USB-C Anschluss ist der einzige Anschluss, den das Xkey 25 zu bieten hat. Der beim Xkey 37 vorhandene Anschluss für das dort im Lieferumfang befindliche Breakout-Kabel fehlt leider.

Bedienelemente im ESI Xkey 25 Test

Das ESI Xkey 25 verfügt über sechs gummierte Smart Buttons, von denen einer für das Sustain vorgesehen ist (beim Drücken wird der Ton gehalten). Damit hat der Sustain-Knopf dieselbe Funktion, die ein Sustain-Pedal bei einem Klavier hätte.

Zusätzlich gibt es je einen Octave +/– Schalter, mit denen Du die Tastatur um eine Oktave hoch- oder heruntertransponieren kannst. Das erweitert die Spielmöglichkeiten der mit 25 Tasten eher eingeschränkten Tastatur.

ESI Xkey 25 Test
Mit den Smart Buttons kannst Du das Keyboard beispielsweise jeweils um eine Oktave nach oben oder unten transponieren.

Ein Modulation-Knopf und zwei Pitch Bend-Knöpfe sind ebenfalls vorhanden. Diese Knöpfe sind druckempfindlich und ersetzen Modulations- und Pitch Bend-Räder, die deutlich mehr Platz beanspruchen würden – aber auch bequemer zu bedienen wären.

Aufgrund des kurzen Druckwegs ist ihre Nutzung allerdings etwas eingeschränkt. Im Vergleich zu herkömmlichen Modulations- und Pitch Bend-Rädern bieten sie weniger Spielraum.

Dennoch stellen die Knöpfe angesichts der Kompaktheit und des Preises des Geräts einen guten Kompromiss dar und bieten Funktionen, die ich in so einem kleinem Gerät nicht vermutet hätte.

Lies auch: Digitalpiano oder MIDI-Keyboard

Tastatur

Das ESI Xkey 25 verfügt über 25 normalgroße Tasten, die zwei Oktaven abdecken. Beim Drücken der Tasten wird immer die gesamte Taste heruntergedrückt. Der Hebeleffekt wie bei einer herkömmlichen Klaviertastatur fehlt.

Gerade für Anfänger wird das Spielen so etwas einfacher. Auch Musikern ohne Erfahrung im Spiel mit Tasteninstrumenten wird der Einsatz von diesen in ihren Songs dadurch erleichtert.

Allerdings ist dadurch weniger Ausdruck beim Spielen möglich als auf herkömmlichen Klaviertastaturen.

ESI Xkey 25 Test
Trotz seiner schmalen Tasten ist es möglich, Ausdruck ins Spiel zu bringen.

Die schwarzen und weißen Tasten sind nicht so hoch wie bei normalen Keyboards und der Weg des Tastendrucks ist deutlich kürzer. Zudem stehen auch die schwarzen Tasten nicht so weit heraus.

Dennoch verfügen die Tasten über polyphonen Aftertouch. Über diesen kannst Du mit der Stärke des Drucks nach dem Anschlag die Lautstärke, den Ton oder die Klangfarbe gestalten.

Dieser Effekt ist durch den kurzen Tastenweg zwar nicht so stark wie bei einem Klavier, reicht aber für einen leichten Effekt aus.

ESI Xkey 25 Test
Die Tasten haben nur einen kleinen Hubweg.

Editor Software im ESI Xkey 25 Test

Ergänzend zum MIDI-Keyboard gibt es eine spezialisierte Editor Software. Diese ermöglicht dir zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, um das Keyboard individuell anzupassen.

So kannst Du beispielsweise eine Velocity-Kurve festlegen, die deinen Vorlieben entspricht. Auch kannst Du genau bestimmen, wie das Aftertouch reagieren soll.

Die Tastenempfindlichkeit lässt sich für jede Taste und die drei druckempfindlichen Smart Buttons auch einzeln einstellen.

ESI Xkey 25 Test
In der Editor Software finden sich unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für den Anschlag des Keyboards.

Darüber hinaus gibt es weiterführende Einstellungsmöglichkeiten, die ich jedoch nur für fortgeschrittene Benutzer empfehlen würde. Die Software weist selbst auf diesen Umstand hin.

Ein besonders praktisches Feature ist die Möglichkeit, sämtliche Einstellungen per einfachem Knopfdruck zurückzusetzen. Dies ist nützlich, um unerwünschte Einstellungen schnell rückgängig zu machen. Gerade Einsteiger werden sich über diese Funktion freuen.

Lesetipp: MIDI Masterkeyboard

ESI Xkey 25 in der Praxis

Das ESI Xkey 25 ist für den mobilen Einsatz konzipiert. Dank seiner kompakten Größe und des geringen Gewichts lässt es sich flexibel zum Beispiel in einem Rucksack transportieren und in Verbindung mit einem Laptop oder Smartgerät einfach einsetzen.

BILDSTRECKE

Es eignet sich aber auch gut für den Einsatz im Studio, da es wenig Platz beansprucht und schnell sowie intuitiv zu bedienen ist. Du kannst es beispielsweise für das Programmieren oder Einspielen von Finger Drums oder beim Editing verwenden. Der Einsatz mit Softwareinstrumenten funktionierte in meiner Praxis sehr gut.

Die größere Variante, das Xkey 37, ist etwas weniger kompakt. Dafür deckt es mit seiner Tastatur eine Oktave mehr ab und über das im Lieferumfang enthaltene Breakout Kabel erhältst Du einen zusätzlichen 5-pin DIN MIDI-Anschluss und je einen Anschluss für ein Expression- sowie ein Sustain-Pedal.

Features ESI Xkey 25 Review

  • Hersteller:   
  • USB MIDI Keyboard Controller
  • Material: Aluminium + Kunststoff
  • 25 Tasten (2 Oktaven)
  • Sehr flach
  • MIDI-kompatibel
  • Anschlagsdynamische Tasten
  • Polyphoner Aftertouch
  • Tragbar
  • 6 Smart Buttons
  • Pitch Bend und Modulation Buttons (druckempfindlich)
  • Octave +/- Buttons
  • Sustain Button
  • Kompatibel mit PC, Mac, iOS und Android
  • Plug & Play
  • Abmessungen (B x H x T): 38,8cm x 1,5 cm x 13,5 cm
  • Gewicht 0,6 kg
  • Lieferumfang inkl. USB-C auf USB-A Kabel und umfangreichem Softwarepaket

MEHR ZUM THEMA

ANZEIGE

EMPFEHLUNGEN