D’Addario XS Electric Test
Im D'Addario XS Electric Test haben wir die neuen beschichteten E-Gitarrensaiten für dich genau getestet.
Was ist es?
Mit den D’Addario XS Electric Saiten bringt der Hersteller aus den USA seine XS-Reihe beschichteter Saiten auf die E-Gitarre. Die Saiten sind von einer extrem dünnen Beschichtung umhüllt, die die Haltbarkeit deutlich verlängern soll und trotzdem das Spielgefühl einer unbeschichteten Saite bewahrt.
Durch Features wie den speziellen NY-Stahl, Fusion Twist und eine Hexagonal Konstruktion des Kerns sollen die D’Addario XS Electric ein Höchstmaß an Stimmstabilität, Reißfestigkeit und eine bessere Intonation gewährleisten.
Passend dazu
- Taylor Guitars x D’Addario: Zusammenschluss zweier legendärer Marken Advertorial
- D’Addario XS Electric: Unsterbliche Saiten jetzt auch für E-Gitarren Advertorial
- D’Addario XS Test: Beschichtete Akustiksaiten mit smoothem Spielgefühl
- D’Addario XS-Serie: Mr. Immortal der Gitarrensaiten
- D’Addario XT Saiten Test: Mikroskopisch dünne Beschichtung
Ähnlich wie bei den XT-Saiten soll es auch in puncto Klang keine Kompromisse geben. Die Saiten sollen den selben charakteristischen, ausgewogenen Klang wie die unbeschichteten Saiten von D’Addario besitzen. Die XS Serie bietet im Gegensatz zu den XT-Saiten jedoch ein etwas weicheres Spielgefühl.
D’Addario XS Electric: 5 Features
- Klang und Spielgefühl einer unbeschichteten Saite
- Besondere Reißfestigkeit und Stimmstabilität durch NY-Stahl und Fusion Twist
- Hexagonalkern für mehr Stabilität und bessere Intonation
- Extra dünne Bechichtung (Dicke 1/10 eines Haares)
- Langlebiger, ausgewogener Sound
anzeige
D’Addario XS Electric Testbericht
Der erste Eindruck im D’Addario XS Electric Test
Für meinen D’Addario XS Electric Test liegen mir die neuen E-Gitarrensaiten in der Stärke 10 – 46 vor. Die Saiten kommen in der vom Hersteller gewohnten Verpackung und wirken durch das schicke Design sehr wertig.
Im Inneren des Kartons befinden sich die Saiten in einem wiederverschließbaren Plastik-Tütchen, sodass bei Bedarf auch einzelne Saiten gewechselt werden können, ohne dass die übrigen Saiten hierzu ausgepackt werden müssen.
Direkt nach dem Aufziehen und einem kurzen Dehnen der neuen Saiten macht sich die gute Stimmstabilität bemerkbar. Mit einer vernünftigen Vordehnung der Saiten wird die Stimmung bereits wenige Minuten nach dem Aufziehen absolut verlässlich gehalten und es kann direkt mit dem Gitarre spielen losgehen. Sehr schön!
Das Spielgefühl
Im Bezug auf das Spielgefühl kann der Traditionshersteller aus den USA sein Ziel nach meinem Empfinden definitiv erreichen: Die Saiten fühlen sich tatsächlich fast exakt so an wie die unbeschichteten Saiten.
Besonders das Verhalten bei Bendings ist wie gewohnt weich und sehr angenehm. Hier wirken beschichtete Saiten oft etwas schwergängiger. Bei den D’Addario XS Electric ist das nicht der Fall ist.
Bendings über 2 Ganztöne oder sogar noch weiter lassen sich mit den Saiten verlässlich durchführen, ohne dass Du hier Angst haben musst bei jedem Versuch eine neue Saite brauchen zu müssen. Hier leistet die Hexagonkern Konstruktion in Verbindung mit dem bewährten NY-Stahl der NYXL Serie eine tolle Konstanz in der Intonation und Stabilität.

Die ultra dünne Beschichtung der Saiten ist 10x dünner als ein Haar und sorgt für ein Spielgefühl wie bei unbeschichteten Saiten.
Die D’Addario XS Electric Saiten finden durch einen leicht verringerten Widerstand einen tollen Mittelweg zwischen beschichteten und unbeschichteten Saiten. Die Slides fühlen sich sehr natürlich an, sodass man fast ohne Widerstand über das Griffbrett zu gleiten scheint, ohne jedoch auf überglatten Saiten die Kontrolle zu verlieren.
Insgesamt kann das sehr natürliche und angenehme Spielgefühl der Saiten hier voll und ganz überzeugen und trifft genau meinen persönlichen Geschmack!
D’Addario XS Electric Sound
Schon beim akustischen anspielen liefern die Saiten auf meiner Gitarre einen recht lauten und runden Klang. Dieser gute erste Eindruck setzt sich auch mit angeschlossener E-Gitarre fort. Die D’Addario XS Electric Saiten liefern den gewohnten natürlichen und runden Klang für die D’Addario bekannt ist.
Der Klang wirkt insgesamt sehr ausgewogen und besitzt eine gute Balance zwischen Höhen und Bässen. Auch im puncto Präsenz liefern die XS-Saiten ein schönes Ergebnis und klingen weder zu blechern noch zu dumpf – ein runder Gesamtsound eben.
Im Obertonverhalten macht sich schließlich die besonders dünne Beschichtung der Saiten positiv bemerkbar. Obwohl sie von einer dünnen Schicht umhüllt sind, ist diese gerade so dick, dass die Saite mit langem Sustain ausklingen kann. Die Saiten können hier mit einem definierten Sound mit vielen Obertönen punkten.
D’Addario XS Electric Test Klangbeispiele
Clean Sound
Rock Crunch Sound
Fazit zum D’Addario XS Electric Test
Mit den D’Addario XS Electric Saiten ist es dem Hersteller erfolgreich gelungen, seine bewährten XS-Serie um tolle E-Gitarrensaiten zu erweitern.
Die beschichteten Saiten kommen Dank ihrer besonders dünnen Beschichtung wirklich sehr nahe an das Spielgefühl und den Klang unbeschichteter Saiten heran und liefern den von D’Addario gewohnten warmen und ausgewogenen Klang.
Im Bezug auf das Spielgefühl können die Saiten besonders durch ihr weiches Bending-Verhalten punkten, das gepaart mit der hohen Stimmstabilität ein tolles und angenehmes Spielerlebnis bewirkt. Auch das weiche Slide-Gefühl kommt dem Gesamteindruck hier sehr positiv zugute.
Der Klang der Saiten zeichnet sich durch sein natürliches Obertonverhalten und langes Sustain aus, das dem einer unbeschichteten Saite entspricht. Durch eine gute Balance zwischen Bässen, Höhen und Präsenz mit vielen Obertönen liefern die Gitarrensaiten ein auch klanglich rundes Gesamtbild ab und können im D’Addario XS Electric Test definitiv überzeugen.
D'Addario XS Electric Features
- Beschichtete Gitarrensaiten
- Gleiche ultra dünne Polymer-Beschichtung wie XS Akustik-Saiten
- High-Carbon Steel Saitenkern wie bei den NYXL-Saiten
- Klangverhalten einer unbeschichteten Saite
- Hexagonalkern
- Hergestellt in USA