Baton Rouge AR11 C/TB Testbericht
Kleine Gitarre – großer Sound

Von Mike Gillmann am 04. Mai 2019
Baton Rouge Test-Fazit
4.0
DELAMAR
SCORE
Die Baton Rouge AR11 C/TB ist eine klasse klingende und optisch sehr ansprechende Reisegitarre für einen angemessenen Preis.
Die Baton Rouge AR11 C/TB ist eine Reise-Westerngitarre mit einer massiven Zederndecke. Diese sorgt in Kombination mit den Zargen und dem Hals aus Mahagoni für einen brillanten und obertonreichen Sound. Griffbrett und Steg sind aus Ovangkol und die Mensur beträgt 570 mm. Mit diesem kürzeren Hals und einer Sattelbreite von 43mm kann die Gitarre sehr leicht transportiert werden und erinnert vom Spielgefühl her immernoch an eine
PRO
- Massive Zederndecke
- Brillanter Sound
- Klasse Verarbeitung
- Schöne Optik
CONTRA
- Kratzeranfällige Vorderseite (kein Schlagbrett, keine schützende Lackierung)
Für wen?
Gitarristen, die unterwegs gerne spielen und pflegsam mit ihren Instrumenten umgehen.
ANZEIGE
Optik
Die kanadische Zeder macht optisch einen wirklich schönen Eindruck. Es wurde auf Schlagbrett und eine schützende Lackierung verzichtet, was die Holzmaserung samt Poren natürlich sehr gut zur Geltung kommen lässt.
Ein kleines Manko ergibt sich leider daraus. Gerade eine Reisegitarre sollte meiner Meinung etwas mehr aushalten, gerade wenn man sie bei einer Wandertour oder ähnliches mitnimmt. Die Decke der Baton Rouge AR11 C/TB ist allerdings ziemlich kratzeranfällig. Nun ja, der Optik tut das natürlich keinen Knick, so ist das Modell trotzdem mit dem Binding und den dunkleren Zargen eine wahre Augenweide.
Der Korpus
Natürlich muss der Korpus einer Reisegitarre etwas kleiner sein, als der einer gewöhnlichen Westerngitarre. Die Baton Rouge AR11 C/TB bewegt sich eher im Größenbereich einer 3/4tel Konzertgitarre was sie sehr leicht transportierbar macht. Ein kleineres Gigbag muss separat dazu gekauft werden.
Ebenso wie der Hals, bestehen Boden und Zarge der Baton Rouge AR11 C/TB aus Mahagoni. Eine massive Decke aus kanadischer Zeder sorgt hier für einen wirklich tollen Sound. Der Steg besteht, wie auch das Griffbrett aus Ovangkol, biologisch als auch akustisch ist diese Holzart sehr nah mit Bubinga verwandt.
Hals & Griffbrett
Der Hals der Baton Rouge AR11 C/TB besteht aus altbekanntem Mahagoni Klangholz. Etwas exotischer wird es hingegen beim Griffbrett und Steg, denn diese bestehen beide aus Ovangkol. Ähnlich strukturierte und somit auch klanglich ähnliche Hözert sind African Rosewood, Bubinga oder Tiete Rosewood.
PASSEND DAZU
- V3 Sound Grand Piano XXL Test: Dreieckiger Sound-Gigant
- Baton Rouge X11S/OM-CAB Test: Akustikgitarre für die goldenen 20er Jahre
- Baton Rouge X11S/OME Test: Vintage Gitarre mit modernen Features
- Akustische Gitarre: Ratgeber, Empfehlungen & mehr
- Akustikgitarre: Ratgeber, Tutorials & Reviews
Alle Bundstäbchen sind sauber abgerichtet und der Sattel mit 43 mm Breite sowie Stegeinlage aus Nubone ordentlich eingearbeitet.
Stimmstabilität
Die offenen Chrom Mechaniken machen nicht nur optisch einiges her, auch halten sie die Baton Rouge AR11 C/TB bei längeren Sessions sehr stimmstabil. Kleinere Mensuren führen oft zu vielen Stimmproblemen, das ist mir allerdings hier nicht übermäßig aufgefallen.
Klang
Ein kleinerer Korpus hat die Eigenschaft, dass er längere Bass Schallwellen nicht so gut verstärken kann. So setzt sich bei der Baton Rouge AR11 C/TB allgemein ein eher mitten und höhenbetonter Klangcharakter durch. Gegen die Physik kann nun mal niemand was machen.
Allerdings klingen diese Mitten und Höhen sehr auflösend und auch in einer wirklich erstaunlichen Lautstärke. So ist die Baton Rouge AR11 C/TB tatsächlich etwas lauter, als meine „erwachsene“ Takamine. Das ist bestimmt nicht zuletzt der massiven Decke zuzuschreiben.
Klang der Baton Rouge AR11 Serie im Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Praxis & Spielgefühl
Die Baton Rouge AR11 C/TB lässt sich mit der Mensur von 570mm ziemlich gut bespielen und stimmen. Der Hals ist durch die ordentliche Verarbeitungsqualität der Bundstäbchen durchweg angenehm bespielen.
Ich muss allerdings gestehen, dass meine Finger doch schon etwas Platzangst bekommen haben, aber ich habe auch verhältnismäßig große Hände. Ich würde persönlich eher zu einer Reisegitarre mit längerer Mensur greifen, doch das ist alles Geschmacksache.
Die Baton Rouge AR11 C/TB ist prima bespielbar, hält die Stimmung und lässt sich leicht transportieren – was kann man mehr erwarten? Eine tolle Reisebegleiterin fürs Hotel oder den Wald.
Reisegitarren: Kleine Gitarren für Backpacker & Musiker unterwegs
Features Baton Rouge Review
- Hersteller: Baton Rouge Guitars
- Massive Decke aus Zeder
- Boden und Zarge aus Mahagoni
- Mahagonihals
- Ovangkol Steg und Hals
- Mensur: 570 mm
- Sattelbreite: 43 mm
- 19 Bünde
- Stegeinlage und Sattel aus Nubone
- Verchromte, offene Mechaniken
- Offenporiges naturfinish