Yamaha Genos Version 2.0
Digital Workstation noch besser

Von Kai Chonishvili am 30. Oktober 2019
ANZEIGE
Yamaha Genos Version 2.0
Durch das Update auf Version 2.0 wird der Erweiterungsspeicher von 1,8 auf 3,0 GB vergrößert, damit Du mehr Inhalte verwalten kannst. Ebenso optimiert wurde der Yamaha Expansion Manager, denn jetzt wird eine „Schnellinstallation“ über ein USB-Flash-Laufwerk ermöglichst.
Das GENOS V2.0 SUPERIOR PACK bietet dir 50 brandneue Styles, die auf Vintage-Pop und Dance abzielen. SA2-Premium-Voices wie „Pan Flutes“, „Female Vocals“ und „Trombone“ sind ebenfalls enthalten, damit die Bandbreite größer ausfällt.
Außerdem sind im Yamaha Genos Version 2.0 topaktuelle Voices wie „Monolan Bass“ enthalten, womit Du Musik aus allen Epochen authentisch spielen kannst: vom klassischen Pop bis zu den neuesten Hits.
PASSEND DAZU
- Yamaha DGX 670 Test: Portable Grand mit allen Möglichkeiten
- Yamaha YC61 Test: Stage Keyboard mit Klangvielfalt
- Yamaha Genos (2.0) Test: Digitale Workstation & Flaggschiff (inkl. Genos 2.0 Update)
- Yamaha CSP 150 Test: Smartes Piano für smarte Pianisten
- MOTU Digital Performer 6 Test
Noch mehr Funktionen
Der Chord Looper erlaubt dir, Akkordsequenzen aufzunehmen und im Loop abzuspielen, damit die linke Hand frei bleibt. Mit dieser kannst Du dann zweihändige Passagen meistern oder an den Kängen schrauben. In der Anzeige „Scale Tune“ wählst Du aus, ob die Tonleitern für jeden Part einzeln für Right 1, Right 2 und Right 3 eingestellt werden sollen.
Style Section Reset ermöglicht dir, über die Tap-Tempo-Taste zum Style-Abschnitt zurückzukehren. Dieses Zurücksetzen ist laut Yamaha besonders praktisch, wenn Du mit unterschiedlichen Taktarten spielen willst.
Features
- Größerer Erweiterungsspeicher
- Brandneuer Content
- Chord Looper-Funktion
- Style Section Reset
- Scale Tune Quick Setting
- 50 brandneuen Styles und mehr als 68 Voices
Yamaha Genos Version 2.0: Verfügbarkeit
Das Update auf Yamaha Genos v2.0 wird ab dem 15. November kostenfrei verfügbar sein.