Das ist der Waldorf STVC
Die Synthese-Engine soll auf dem erwähnten hauseigenen Modul für Oldschool-Strings basieren. Doch anders als dieses ist das hier vorgestellte Instrument mit einem Keyboard (vier Oktaven, also 49 Tasten) ausgestattet. Außerdem ist ein Vocoder integriert, der über das ebenfalls an Bord befindliche Schwanenhalsmikrofon gefüttert werden kann.
Eine offizielle Bekanntgabe des Waldorf STVC fand wie erwähnt noch nicht statt. Dass es sich nicht um einen Fake handelt, wäre allein schon nach den kontrollierten »Leaks« der letzten Jahre und angesichts der detaillierten, im typischen Waldorf-Stil gehaltenen Produktbilder, glaubhaft. Endgültig bestätigt wird die Echtheit dadurch, dass das Instrument beim Elektronik- und Musikalienhändler B&H gelistet wird – Straßenpreis in Dollar plus Liefertermin siehe unten.
Alle News lesen: NAMM 2024
Waldorf STVC: Features
- String Synthesizer
- Klangerzeugung basiert auf dem Waldorf Streichfett
- Keyboard – 49 Tasten, Pitch- und Mod-Wheels, Transposition (±2 Oktaven)
- Vocoder
- Schwanenhalsmikrofon für den Vocoder inklusive
- Anschlüsse
- Line-Ausgänge (2 x 6,3 mm) – Stereo (L+R oder L) / Mono (R)
- Kopfhörerausgang (3,5 mm Stereo)
- Pedalanschlüsse (2 x 6,3 mm) – Sustain & Expression
- MIDI In/Out (USB)
- MIDI In & Out (2 x DIN, 5-polig)
- Metallgehäuse
Die Anschlüsse – immerhin mit einem klassischen MIDI-Buchsenduo (und nicht nur USB)
Waldorf STVC: Preis & Verfügbarkeit
Nach der bereits eingerichteten Produktseite beim Händler B&H wird der Waldorf STVC voraussichtlich spätestens gegen Ende Januar 2018 erhältlich sein – zumindest in den USA. Der Straßenpreis beträgt bei diesem Händler 899,- US$.
Passend dazu
- Waldorf Iridium: Ein kompakter Quantum?
- Waldorf Kyra: Umfangreicher Synthesizer mit digitaler Seele
- Waldorf Nave: Wavetable Synthesizer für PC & Mac
- Waldorf Streichfett Video: String Synthesizer
- Free VST Plugins: Kostenloser Vocoder von TAL