SUPERBOOTH23
Messe für Synthesizer

Superbooth23

Die Superbooth 2023 steht in den Startlöchern.


anzeige

Superbooth 2023

Die Superbooth ist Europas größte Fachmesse für elektronische Musikinstrumente – (modulare) Synthesizer. Die Superbooth findet vom 11.05. – 13.05.2023 im FEZ Berlin statt. Hier findest Du alle Superbooth News & Neuheiten in der Übersicht.

Was ist die Superbooth?

Die Superbooth ist eine kleine Messe, die sich speziell an Liebhaber von modularen Synthesizern und Synthesizer im Allgemeinen richtet. Nachdem die Musikmesse Frankfurt von vielen Herstellern gemieden wird, treffen sich auf der Superbooth einige wieder, um ihre Zielgruppe zu erreichen.

Das Publikum tummelt sich um die modularen Synthesizer, die mit ihren vielen Reglern, Schaltern und Verkabelungen eine große Faszination auf die Musiker ausüben.

Weiteres Musik-Equipment wird am Rande der Veranstaltung gezeigt, ist aber eher nebensächlich.

Verkaufsstart für die Superbooth Tickets 2023

Tickets für die Superbooth23 sind ab sofort im Onlineshop der Messe erhältlich.

Im Folgenden findest Du die wichtigsten Superbooth News & Neuheiten aus diesem Jahr – rund um die Synthesizer-Messe. Dieser Artikel wird aktualisiert, sobald neue News auftauchen.

Lies auch: Musik erstellen mit Synthesizern

Superbooth: News & Neuheiten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sequential Take 5

Auf dem Gebiet der polyphonen Analogsynthesizer gibt es einen neuen Anwärter auf die Neuheit des Jahres. Mit dem Sequential Take 5 bringt der Hersteller dem Namen entsprechend ein fünf-spuriges Gerät an den Start, mit dem Du dank zwei VCOs die verrücktesten Synthesizer-Sounds erzeugen kannst. Weitere Features sind zwei frei zuweisbare LFOs mit fünf Wellenformen und Tempo-Synchronisation, verschiedenste Effekte, ein Arpeggiator und ein polyphoner Stepsequenzer mit maximal 64 Schritten

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arturia MatrixBrute Noir

Auch unter den monophonen Synthesizern gibt es eine Neuheit, die Du die näher anschauen solltest. Der Arturia MatrixBrute Noir steckt den bereits bekannten Synthesizer in ein komplett schwarzes Gehäuse. Dadurch sieht er noch edler aus und beinhaltet trotzdem weiterhin alle wichtigen Keyfeatures. Dazu gehören 256 Presets, 64 Step-Sequenzer, analoge Effekte, ein Arpeggiator, ein 16 x 16 Matrix Modulation Panel, drei analoge Oszillatoren und einige mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurzweil K2700

Auch aus dem Hause Kurzweil gibt es eine Neuheit: Die Kurzweil K2700 Workstation bietet alles, was Du zum Produzieren spannender Synth-Sounds benötigst. 256 V.A.S.T. Polyphonie-Stimmen, 4,5 GB beinhaltete Fabriksounds, 3,5 GB Platz für eigene Samples, 8GB Flash Play, Master-Effektsektion mit 3-Band Equalizer und Compressor, 6-Operator FM Engine: Das sind nur die Rahmenfeatures. In der Workstation steckt noch ganz viel mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IK Multimedia UNO Synth Pro

Als neue Generation an analogen Synthesizern kündingt IK Multimedia seinen neuen Synthesizer an. Du sollst die Möglichkeit haben, nahezu jeden analogen Synthesizer-Sound zu erzeugen, den Du dir vorstellen kannst. Der Synthesizer hat ein paraphonisches Design mit zwei Filtern und drei Oszillatoren, 256 Presets, einen Sequenzer mit 64 Schritten, Effekte in Studioqualität, erweiterte Anschlüsse und vieles mehr.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Korg Modwave

Suchst Du eher einen digitalen Synthesizer, dann hat Korg vielleicht die richtige Neuheit für dich. Der Korg Modwave ist ein digitaler Wavetable Synthesizer. Breite Wavetable-Oszillatoren, einzigartige Filter, grenzenlose Modulationsmöglichkeiten, eine satte Polyphonie, umfassendes Pattern-Sequencing und vieles mehr. Das alles verspricht der Hersteller. Eine Besonderheit ist das enthaltene Kaoss Physics. Dieses kombiniert ein X/Y Kaoss-Pad mit modellierbarer „Computerspiel-Physik“ und ist somit ein interaktiver Controller mit hohem Spaßfaktor.

 

Programm der Fachmesse Superbooth 2023

Auf der Superbooth23 werden mindestens 150 Aussteller (komplette Liste) ihre Produkte und Innovationen präsentieren – (modulare) Synthesizer, elektronische Instrumente, Effektgeräte und -module, Bausätze, Software & Co. Eben alles, was mit Strom Klänge erzeugt oder formt.

Unter den Ausstellern finden sich auf der Superbooth sowohl eher kleine, unter Eingeweihten bekannte, als auch Branchengrößen wie Waldorf, Moog, Novation, u-he und weitere.

In Galerie, Foyer, Gängen, Studios und Aufnahmeräumen laden die Veranstalter und Hersteller Ausprobieren und Austausch über Synthesizer und sonstige Musikinstrumente ein.

Wichtige Hinweise zur Superbooth

  • Das Mitbringen eigener Instrumente ist nicht gestattet
  • Der Erwerb von Musikinstrumenten und Produkten wie Synthesizern, Modulen & Co. direkt von den Herstellern auf der Superbooth ist für Besucher leider nicht möglich.
  • Direkt vor der Messe kannst Du SchneidersLaden (Skalitzer Str. 135 a, 10999 Berlin, über REWE) besuchen. Ggf. geänderte Öffnungszeiten beachten!

Superbooth Konzerte, Workshops, Präsentationen und Vorträge

Nicht zu vergessen: Auf der Superbooth planen die Veranstalter neben der Messe an jedem Tag zahlreiche Konzerte, Gesprächskonzerte, Workshops, Diskussionsrunden und mehr.

Jeden Morgen findet um 09:30 Uhr die Morning show mit Charles Matuschewski auf der Seebühne und um 10:00 Uhr der Starter-Workshop für alle im Foyer statt.

  • Gesprächskonzerte:
  • Täglich 12-17 Uhr, Auditorium

  • Workshops, Specials, Präsentationen, Talks:
  • Täglich ab 10 Uhr, verschiedene Orte

  • Abendprogramm:
  • Täglich ab 18 Uhr

  • Konzerte:
  • Täglich ab 12:00 Uhr, Strandbühne, Seebühne, Radio Session Stage, Auditorium und Villa Kunterbunt

  • DIY Workshops:
  • Täglich ab 11 Uhr, Europaraum

Events auf der Superbooth 2023

Donnerstag 11. Mai

Freitag 12. Mai

Samstag 13. Mai

11:00Starter-Workshop für Flinta (Puppenbühne), AtoVproject / Workshop, Synthux Academy / Workshop (DIY-Area)Starter-Workshop für Flinta (Puppenbühne), LeafAudio / Powered Busboard & case, TouellSkouarn / Resonant Lowpass Filter (DIY-Area)Starter-Workshop für Flinta (Puppenbühne), Making Sound Machines / DIY Eurorack Module, Error Instruments / Workshop, Shakmat / DIY Workshop (DIY-Area)
12:00ANiON (Seebühne)Kontroll-Raum (Seebühne)Xhasmology Project (Seebühne)
13:00Intuitive Dialogues (Strandbühne)XhAOsmology Project (Strandbühne)Youtuber-MeetUp (Chefredaktion), Kabuki (Strandbühne)
13:30Modular Synthesizer Ensemble (Auditorium)Modular Synthesizer Ensemble (Auditorium)Modular Synthesizer Ensemble (Auditorium)
14:00AliceD25 (Sessionbühne)Ian Jorg (Sessionbühne)
14:30Gesprächskonzert – u-he (Auditorium)Gesprächskonzert – tba (Auditorium)Gesprächskonzert – Sonocurrent (Auditorium)
15:00Verónica Mota (Seebühne),
Bastl Instruments / Kastle v1.5 DIY Kit, Error Instruments / Workshop (DIY-Area)
Mark Moody (Seebühne), Erica Synths & Moritz Klein / VCO Circuit Design *sold out*, Befaco / DIY Kit Building (DIY-Area)Wayne Taylor (Seebühne), Zlob Modular / 2HP Chaotic Oscillator, Ginkosynthese / Workshop (DIY-Area)
15:20Gesprächskonzert – Erica Synths (Auditorium)Gesprächskonzert – Verbos Electronics (Auditorium)Gesprächskonzert – Sequential (Auditorium)
15:30JuX (Strandbühne)Uglydub (Strandbühne)Nerkkirn (Strandbühne)
16:10Gesprächskonzert – UDO Audio (Auditorium)Gesprächskonzert – Bitwig (Auditorium)Gesprächskonzert – Joranalogue (Auditorium)
16:30H. Kruse aka greenman (Sessionbühne)Lukas H. & Svensyntetics (Sessionbühne)
17:00Gesprächskonzert – rides in the storm (Auditorium)Gesprächskonzert – Soundmachines (Auditorium)Gesprächskonzert – 16 (Auditorium)
17:10Nadia Struiwigh (Seebühne)MATTHS (Seebühne)Wilted Woman (Seebühne)
17:50Organza Ray (Strandbühne), Gesprächskonzert 05 (Auditorium)Silver Galaxy (Strandbühne)Flirren (Strandbühne), Gesprächskonzert – 17 (Auditorium)
18:30Holodeck (Sessionbühne)
18:40Gesprächskonzert 06 (Auditorium)Gesprächskonzert – Dreadbox (Auditorium)Gesprächskonzert – 18 (Auditorium)
19:40Tunegirl (Strandbühne)Maarten Vos & Jisoo Park (Strandbühne)st.raumen (Strandbühne)
20:00t.b.c (Auditorium)t.b.c (Auditorium)Altherrenabend (Auditorium)
20:30Sam Barker (Seebühne)Blush Response (Seebühne)Matt Tibideau (Seebühne)
21:20Forest of no Return (Strandbühne)Trovarsi & ALX-106 (Strandbühne)Mark Verbos (Strandbühne)

 

Wann?

11.05. – 13.05.2023

  • Messegelände: Täglich von 10-22 Uhr
  • Bühnenprogramm bis in den Abend

Wo? Location Superbooth

FEZ Berlin
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie in den letzten Jahren ist das Berliner Kulturzentrum FEZ auch heuer Austragungsort. Das FEZ Berlin ist Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum.

Hier gibt es großzügige und vielfältige Räumlichkeiten, auch abseits der eigentlichen Ausstellungsfläche der Fachmesse. Das zu DDR-Zeiten als »Pionierpalast« errichtete Gebäude wird dem gewachsenen Interesse an der Superbooth gerecht. Prima: Besucher und Hersteller erwarten kurze Wege, zudem sind sämtliche Räumlichkeiten und Locations der Fachmesse barrierefrei erreichbar.

Wie üblich, lassen sich die Veranstalter wie Andreas Schneider nicht lumpen: Erneut gibt’s neben der Ausstellung von Messe-Neuheiten aus der Welt der elektronischen Klangerzeugung ein großes, vielfältiges Rahmenprogramm. Besuch die Konzerte im Mai!

Anreisemöglichkeiten ohne Auto zur Superbooth

Tram

Nimm die Linie 60 oder 67 zum S-Bahnhof Schöneweide ab Haltestelle Freizeit- und Erholungszentrum. Alternativ kannst Du die Linie 27 nehmen und dann Richtung Friedrichshain umsteigen.

S-Bahn

Nimm die Linie S3 ab Ostkreuz und fahre knapp zehn Minuten bis zur Station Wuhlheide. Von dort ist es ein 15-minütiger Spaziergang durch den Park zum FEZ. Die S3 im 10-Minuten-Rhythmus, die letzte Bahn geht um 0:50 ab Wuhlheide.

Bootsshuttle

Vom alten historischen Hafen in Berlin Mitte in Richtung FEZ-Berlin wird täglich ein Bootsshuttle fahren. Die Anlegestelle befindet sich im Mellowpark. Von hier aus gibt es eine genaue Beschilderung, um den richtigen Weg
zum FEZ-Berlin zu finden. Die Tickets für das Bootsshuttle sind ab sofort erhältlich und nur sehr begrenzt verfügbar.

Tickets für die Superbooth 2023

Der Ticketverkauf findet aktuell nur im Vorverkauf und online statt. Sollten zu Veranstaltungsbeginn noch Ticket Kontingente verfügbar sein, kannst Du auch Tickets an der Tageskasse erwerben.

Alle Tickets werden personengebunden und an die Einhaltung der jeweils geltenden Verordnungen gebunden sein. das Ticket beinhaltet den Zutritt zu allen Konzerten auf den Bühnen.

Tagestickets

  • Regulär: 39 Euro
  • Ermäßigt: 29 Euro

Dreitagesticket (DO, FR, SA)

  • Regulär: 98 Euro
  • Ermäßigt: 79 Euro

Die Ermäßigungen gelten mit Nachweis für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte und Alg2-Empfänger.

Hinweis: Das Ticket berechtigt nicht zum Zutritt für Sonderveranstaltungen wie z.B. Shuttle-Bootsfahrten, DIY-Workshops und mehr. Diese Tickets kannst Du separat erwerben.

Superbooth 2023 Aussteller

Die Aussteller für die Superbooth 2023 sind noch nicht alle bekannt. Nachfolgend findest Du die bisher bestätigten Aussteller.

A1010music, 2 Many Synths, 4ms Company, Acid Rain Technology, AJH Synth, ALM/Busycircuits, Animal Factory, Amplification, Aodyo Instruments, Apollo View Modular, AtoVproject, Audeze, Audio Blast, audiowerkstatt
B Backpullver Software, Bastl Instruments, Best Service, Bitwig
CCoverup
DDannysound (by Thonk), Deimel Guitarworks, DPW Design, Dreadbox
E Electra One, Elta Music, Endorphin.es, Entropy & Sons, Erica Synths, Eventide, Expert Sleepers
FFC Pro Audio, Five12, Freqport
GGrawart
HHaken Audio, HMT Rüffel GmbH
IIK Multimedia, Instruō, Intech Studio,
JJolin, Joranalogue Audio Design
KKaona, Kenton, Kiviak Instruments, Klavis, KORG, Kurzweil
LL1V3, La Voix du Luthier, LeafAudio, LPZW.modules
MMake Noise, Making Sound Machines, Modal Electronics, Moon Modular, Mordax Systems, MP-Controller, Music Thing Modular (by Thonk), Mystic Circuits
NNanopolis, Neuzeit Instruments, Noise Engineering, Noise Lab, Nonlinear Labs, Nord Keyboards, Numnum Cases
OOk200
PPloytec GmbH, Polyend
Q
RReliq Instruments, Retrokits, Rides In The Storm, RME, Rodec, Roger Schult German Audio Lab
SSchlappi Engineering, Schmidt Synthesizer, Shakmat Modular, Silhouette, Sinusoda, Soma Laboratory, sonocurrent, SoundForce, SPL electronics GmbH, Studio Electronics, SYNTH-WERK, Syntonie
Ttangible waves, Tasty Chips Electronics, Tegeler Audio Manufaktur, Theresyn, Thingstone, This Is Not Rocket Science, Tiptop Audio, Torso Electronics, Tubbutec
Uu-he, UDO Audio
VVaski Embedded, Venus Instruments, Vermona
WWeston Precision Audio
XXaoc Devices
YYamaha Music Europe GmbH
ZZoom

Weitere Infos:
www.superbooth.com

Lesermeinungen (1)

zu 'SUPERBOOTH23: Messe für Synthesizer'

  • Thomas Gerstner   10. Mai 2019   11:27 UhrAntworten

    Die ersten Bilder vom neuen Aquarius von Behringer !!! Krasses Teil mit Meeresrauschen und Diskusfische 🐠🤩

Sag uns deine Meinung!

anzeige

Empfehlungen