Mit dem Studiologic Sledge Black Edition erscheint eine optimierte Version des bewährten Synthesizers mit originalen PPG-Wavetables, Sampling und mehr. Lies mehr ...
Die Studiologic Sledge Black Edition
Die schwarze Edition umfasst ein ebensolches Gehäuse sowie eine halbgewichtete Tastatur mit schwarzen/grauen Tasten und neuen Federn für besseres Spielgefühl. Neue Modulationsoptionen und Klänge in einem Mix aus purer Synthese und Sampling sollen dieses Instrument noch attraktiver machen, als es dem knallgelben Vorgänger vergönnt war.
Weiterhin wurde der Output der Audioausgänge wurde erhöht. Das LFO Numero 2 ist nun synchronisiert, so dass die selbe Modulationsphase auf allen Noten eingehalten wird.
Musiker aus aller Welt haben frische Klänge kreiert, die zusammen mit den neuen Einstellungen den »warmen und cripsen Sound« des Studiologic Sledge Black Edition demonstrieren sollen.
Passend dazu
- 1010music bitbox mk2 Black Edition: Sampling-Lösung für jedes Eurorack-System
- NORAND Mono MK2: Neue Version des monophonen Synthesizers
- Arturia MiniLab MkII Inverted Edition: Neuauflage des MIDI-Controllers
- Studiologic Numa Compact 2: Superkompaktes Keyboard mit 88 Tasten
- Studiologic Sledge 2.0 Black Edition: Synthesizer jetzt optimiert und in Schwarz
Mit der Software »Spectre« (siehe Bild unten) kannst Du Sample-Content kreieren und transferieren, zudem lässt sich damit die interne Library des Synthesizers managen. Lade, speichere, kopiere, sende und empfange Sounds.
Studiologic Sledge Black Edition: Features [Auszug]
- Digitaler Synthesizer mit Sampling
- 61 halbgewichtete Tasten mit Aftertouch
- Pitch- und Modulationsräder
- Polyphonie: 24 Stimmen (monophoner Modus wählbar)
- 3 Oszillatoren pro Stimme:
- Wellenformen: Sägezahn, Rechteck, Dreieck, Sinus, Puls (mit PWM)
- Halbtöne und Hundertstelhalbtöne (Detuning) regelbar
- OSC 1 mit 66 originalen PPG-Wavetables + Sample-Player (60 MB Speicher)
- Frequenzmodulation (Sinus und Dreieck)
- Hard Sync (OSC 2 mit OSC 3)
- Noise-Generator (weißes und rosa Rauschen)
- Mixer-Lautstärke und An/Aus-Schalter für jeden Oszillator
- Modultimodus-Filter pro Stimme:
- 12/24 dB/Oktave
- Hoch-, Tief- oder Bandpass
- Resonanz bis zur Selbstoszillation
- Key Tracking und Drive regelbar
- ADSR-Hüllkurve mit Intensitätsregler
- ADSR-Hüllkurve für die Lautstärke mit Velocity-Regler
- 2 LFOs pro Stimme:
- Geschwindigkeit und Modulationstiefe regelbar
- Wellenformen: Sägezahn, Rechteck, Dreieck, Sinus, Sample & Hold, Rampe
- Modulationsziele: OSC 1, OSC 2, OSC 3, PWM / Wellenform / FM, Lautstärke, Filter-Cutoff
- Arpeggiator
- Effekte (2 gleichzeitig):
- Chorus / Phaser / Flanger
- Reverb / Delay / Reverb + Delay
- Bis zu 999 Programme, via Zifferntasten schnell anwählbar
- 2 Ausgänge (L/R, 6,3 mm)
- Kopfhörerausgang (Stereo, 6,3 mm)
- Eingang für ein Expression-Pedal (Stereo, 6,3 mm)
- Eingang für ein Haltepedal (Mono, 6,3 mm)
- MIDI In/Out (DIN, 5-polig)
- USB MIDI In/Out für Firmware-Updates und Sample-Import
Studiologic Sledge Black Edition: Preis & Verfügbarkeit
Der Studiologic Sledge Black Edition wird voraussichtlich ab Anfang Juli 2016 zum Straßenpreis von 1.099,- Euro (inkl. MwSt.) im deutschen Fachhandel zu haben sein.