Moog Messenger
Ein Must-Have-Synth für kreative Klangabenteuer

Von Thorsten Sprengel am 12. Mai 2025
ANZEIGE
Moog Messenger – Analog-Synthesizer für moderne Klang-Gestaltung
Moog Music präsentiert mit dem Moog Messenger einen kompakten monophonen Analogsynthesizer, der die charakteristische Moog-Klangästhetik mit zeitgemäßen Funktionen erweitert. Das neue Modell soll laut Hersteller sowohl Synthesizer-Einsteiger als auch erfahrene Musiker ansprechen.
Der Synthesizer verfügt über zwei spannungsgesteuerte Oszillatoren (VCOs) mit variablen Wellenformen und integrierten Wavefoldern. Diese Technologie erlaubt die Erzeugung komplexer Obertonstrukturen und dynamischer Klanglandschaften.
Herzstück des Instruments ist eine Weiterentwicklung des legendären Moog-Leiterfilters. Dieses bietet nun neben der klassischen 4-Pol-Tiefpasscharakteristik auch 2-Pol-Tiefpass-, Bandpass- und Hochpassfilterungen. Eine zuschaltbare Resonanz-Basskompensation sorgt dafür, dass auch bei hohen Resonanzeinstellungen die Basswiedergabe erhalten bleibt.
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- FXpansion DCAM: Synth Squad Test
- Controller für die Musikproduktion im Überblick
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Reaper: Was Du über die DAW wissen musst
Mit seinen 32 halbgewichteten Tasten in voller Größe bietet der Messenger eine spielbare Tastatur, die sowohl Anschlagdynamik als auch Aftertouch unterstützt. Die Bedienoberfläche folgt dem bewährten „Ein-Regler-pro-Funktion“-Konzept, das direkte Klangformung ohne komplizierte Menüs ermöglicht.
Moog Messenger: Features
- Monophoner Analogsynthesizer mit zwei Oszillatoren und Wavefolder-Technologie
- Sub-Oszillator mit kontinuierlich variabler Wellenform
- Weiterentwickelter Moog-Leiterfilter mit vier Filtercharakteristiken
- Resonanz-Basskompensation für druckvolle Bässe auch bei hoher Resonanz
- 32 anschlagdynamische Tasten in voller Größe mit Aftertouch
- 64-Schritt-Sequencer mit probabilistischen Funktionen
- Zwei loopfähige ADSR-Hüllkurvengeneratoren
- 256 Speicherplätze für Presets
- Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten inkl. CV/Gate und MIDI
Sequencer und Modulationsmöglichkeiten
Der Synthesizer ist mit einem 64-Schritt-Sequencer ausgestattet, der mit wahrscheinlichkeitsbasierten generativen Funktionen arbeitet. Diese ermöglichen das Erstellen sich entwickelnder Sequenzen mit einem Element des Zufalls.
Zusätzlich verfügt das Gerät über einen vielseitigen Arpeggiator mit verschiedenen Patternmodi und rhythmischen Programmiermöglichkeiten. Dadurch soll sich der Messenger besonders gut für dynamische Live-Performances und kreative Kompositionen eignen.
Für eine umfangreiche Klanggestaltung stellt der Synthesizer zwei loopfähige ADSR-Hüllkurven zur Verfügung, die anschlagdynamisch reagieren und verschiedene Trigger-Modi bieten. Zwei LFOs – einer mit variabler Wellenform und Sync-Funktion, der andere als Dreieckswelle am Modulationsrad – eröffnen weitere Möglichkeiten zur Klangmodulation.
Anschlüsse und Konnektivität
Der Moog Messenger soll sich nahtlos in verschiedene Setups integrieren. Mit sechs analogen Control-Voltage-Patchpunkten lässt sich der Synthesizer in modulare Systeme einbinden.
Ein externer Audioeingang ermöglicht die Bearbeitung externer Signale durch den Moog-Filter. Anschlüsse für Expression- und Sustain-Pedale erweitern die Spielmöglichkeiten.
Zur MIDI-Kommunikation stehen sowohl klassische 5-Pol-DIN-Buchsen als auch USB-C zur Verfügung. Dies soll die Kompatibilität mit DAWs, modularen Systemen und anderen Hardware-Synthesizern gewährleisten.
Zielgruppen und Anwendungsbereiche
Der Messenger richtet sich an verschiedene Nutzergruppen. Einsteiger in die Welt der Synthese profitieren vom intuitiven Layout mit klar beschrifteten Reglern, das eine unmittelbare praktische Erkundung ermöglicht.
Erfahrene Synthesizer-Spieler und Klangdesigner finden im Instrument innovative Weiterentwicklungen beliebter analoger Schaltungen. Die Kombination aus klassischem Moog-Klang und flexiblen modernen Funktionen macht das Gerät sowohl für Bühnen- als auch Studioanwendungen interessant.
Sammler, die den Moog-Sound, die Marke und das Erbe schätzen, werden laut Hersteller die Verarbeitungsqualität und klanglichen Fähigkeiten des Instruments zu schätzen wissen. Das Instrument eignet sich für verschiedenste Musikgenres und Klangexperimente.
Lies auch: Free VST Synthesizer Plugins
Moog Messenger: Preis & Verfügbarkeit
Der Analogsynthesizer ist ab dem 2. Juni 2025 bei ausgewählten Händlern weltweit zu einem Preis von 849 Euro erhältlich. Weitere Informationen zum Moog Messenger können auf der offiziellen Website des Herstellers eingesehen werden.