Das kann der KORG minilogue xd
Überblick: Die Synthesearchitektur umfasst zwei klassische Oszillatoren sowie eine »Multi-Engine« (gleich mehr dazu), ein Filter, zwei Hüllkurvengeneratoren und einen LFO. Die Oszillatoren können kann per Waveshaper, Sync, Ringmodulation und Cross-Modulation geformt werden.
Alle News lesen: NAMM 2023
Ein zweipoliges Filter mit Key Tracking ist an Bord. Hier gibt es einen Drive-Schalter, der den Sound fetter machen soll.
Multi-Engine
Beim dritten Oszillator nutzt Du wahlweise Noise (4 Arten von Rauschen), VPM/FM (VPM steht für »Variable Phase Modulation«) oder benutzerdefinierte Wellenformen (16 Speicherplätze). Dabei sollst Du von einem Klangcharakter profitieren können, der von den analogen Brot-und-Butter-Sounds abweicht.
Passend dazu
- IK Multimedia UNO Synth Pro: Kreativzentrale im Doppelpack
- Korg Prologue: Polyphoner analoger Synthesizer mit flexibler Klangerzeugung
- Novation Circuit Mono Station: Paraphoner analoger Synthesizer
- Dreadbox Nyx: Analoger Synthesizer mit modularen Freiheiten
- Freeware Friday: MaxSynths Crisalys – Üppiger Synth jetzt für lau!
Effekte
Die digitalen Effekte lassen sich über die gleiche offene Programmierschnittstelle anpassen, die schon dem KORG prologue zu einiger Flexibilität verhalf. Die Möglichkeiten der Hardware lassen sich über ein Software Development Kit und dedizierte Entwicklungswerkzeuge erweitern.
Drei Arten von Effekten können gleichzeitig genutzt werden: Modulationseffekte, Reverbs und Delays, von denen es jeweils eine Handvoll Geschmacksrichtungen gibt. Zu den Arten zählen etwa Chorus- und Ensemble-Effekte, ein emuliertes Tape Delay oder diverse Halleffekte. 16 Slots für benutzerdefinierte Effekte stehen zur Verfügung.
KORG minilogue xd: Features
- Polyphoner Synthesizer mit 4 Stimmen
- 4 Voice-Modi: Polyphon, Unisono, Akkord, Arpeggiator/Latch
- 2 klassische analoge Oszillatoren (Sägezahn, Dreieck, Rechteck)
- 1 Multi-Engine-Oszillator (Rauschen, VPM/FM, User-Wave)
- Wave Shaper, Sync, Ringmodulation, Cross-Modulation
- Portamento
- Micro Tuning
- Resonantes 2-Pol-Filter mit Key Tracking
- ADSR-Envelopes für Filter & VCO1 Pitch/VCO2 Pitch/Filter
- LFO (Sägezahn, Dreieck, Rechteck) für Pitch/Shape/Cutoff
- Polyphoner 16-Step-Sequenzer
- Diverse digitale Effekte, 3 gleichzeitig nutzbar, 8 User-Slots
- Oszilloskop auf dem OLED-Display
- 500 Speicherplätze, 200 Presets vorprogrammiert
- 37 anschlagdynamische Slim-Tasten
- Ausgänge für L/Mono + R sowie Kopfhörer
- 2 CV-Eingänge (-5 bis +5 V für Mod., -3V bis +5 V für CV/Gate)
- Sync-Ein- und Ausgänge (3,5 mm)
- MIDI-Ein- und Ausgänge (DIN 5-polig und USB)
- Dämpferpedal-Anschluss
- Maße: 500 x 300 x 85 mm
- Gewicht: 2,8 kg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
KORG minilogue xd: Preis & Verfügbarkeit
Der Synthesizer soll »im Spätwinter von 2019« auf dem Markt erscheinen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 649,99 US$.