ESI Xsynth
Mix aus Soundpower und Transportabilität

Von Valentina Lablack am 08. Mai 2025
ANZEIGE
ESI Xsynth: Der erste Synthesizer des Herstellers
Mit dem ESI Xsynth betritt der Hersteller erstmals den Markt für Hardware-Synthesizer. Das Gerät vereint einen virtuell-analogen Synthesizer mit bis zu zehn Stimmen Polyphonie, einem hochwertigen Audio-Interface und MIDI-Anschlüssen in einem kompakten Format.
Die 25 anschlagsdynamischen Tasten mit polyphonem Aftertouch sollen eine ausdrucksvolle Spielweise ermöglichen. Für die Klangformung stehen drei Oszillatoren, drei LFOs und drei AHDSR-Hüllkurven zur Verfügung.
Die Modulationsmatrix mit 16 Slots bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Klanggestaltung. Drei Effekt-Slots und ein EQ runden die Ausstattung ab. Druckempfindliche Bedienelemente für Modulation und Pitchbend sorgen für eine intuitive Steuerung während des Spielens.
PASSEND DAZU
- t.mix DM 20 Test: Kompakter Digitalmixer mit Motorfadern & Touchscreen
- Rane MP2015 Test: Traktor-kompatibler Vierkanal Rotary-Mixer
- t.mix 20.12 Test: Digitales Mischpult und Wolf im Schafspelz
- Omnitronic TRM422 Test: Bezahlbarer Rotary Mixer
- Yamaha AG08 Test: Schaltzentrale für Streamer und Content Creator
Das erste und neue Modell Von ESI ist das Bindeglied von einem 24-Bit/96-kHz Audio Interface und einer MIDI-Schnittstelle.
ESI Xsynth: Features
- Virtuell-analoge subtraktive Synthese mit 10 Stimmen Polyphonie
- 25 anschlagsdynamische Tasten mit polyphonem Aftertouch
- 3 Oszillatoren, 3 LFOs, 3 AHDSR-Hüllkurven
- 16 Modulationsmatrix-Slots und 3 Effekt-Slots mit EQ
- 512 Speicherplätze für Sounds (4 Bänke mit je 128 Sounds)
- Arpeggiator, Glide, Oktavverschiebung und Hold-Funktion
- Integriertes 24-Bit/96 kHz Audio-Interface
- MIDI Ein- und Ausgang für externe Geräte
ESI Xsynth: Anschlüsse & Funktionen
Das Gerät verfügt über zwei Line-Eingänge zum Anschluss externer Audioquellen. Zwei Line-Ausgänge stehen für die Verbindung mit Mischpulten oder Aktivlautsprechern bereit.
Für das Monitoring bietet der Synthesizer zwei Kopfhörerausgänge im 6,35-mm-Format mit eigenem Lautstärkeregler. Durch die robuste Konstruktion mit Aluminiumgehäuse ist der Synthesizer auch für den mobilen Einsatz geeignet.
Die USB-C- und MIDI-Anschlüsse erlauben eine unkomplizierte Integration in bestehende Studio-Setups. Besonders praktisch: Das integrierte Audio-Interface ermöglicht das direkte Aufnehmen sowohl des internen Synthesizers als auch externer Audioquellen ohne zusätzliche Hardware.
Software und Anwendungsbereiche
Im Lieferumfang enthalten sind Lizenzen für mehrere Software-Produkte. Dazu gehören Bitwig 8-Track, WaveLab LE und Cubasis LE, die einen sofortigen Einstieg in die Musikproduktion ermöglichen.
Ein speziell entwickelter Xsynth Editor rundet das Software-Paket ab. Damit lassen sich alle Synthesizer-Parameter übersichtlich am Computer bearbeiten und verwalten.
Der Synthesizer eignet sich durch seine Kombination aus Klangerzeugung und Audio-Interface besonders für Musiker, die ein flexibles Setup für Studio und Bühne suchen.
ESI Xsynth: Preis & Verfügbarkeit
Der Synthesizer ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 369,00 Euro inkl. MwSt.