Doepfer Dark Energy III – kompakter Analogsynthesizer

Von Alexander Schölzel am 23. Januar 2018
ANZEIGE
Das bietet der Doepfer Dark Energy III
Die dritte Ausführung unterscheidet sich in erster Linie durch ihr verbessertes Schaltungsdesign. Der überarbeitete VCO benötigt nun keine Aufwärmzeit mehr und bietet eine zusätzliche Triangel-Wellenform, die die Ramp-up-Wave ersetzt.
Als monophoner Stand-Alone-Synthesizer bietet der Dark Energy III eine USB- und Midi-Schnittstelle. Klangerzeugung und Modulation entstehen zu 100% analog. Lediglich die USB- bzw. Midi-Schnittstelle enthält digitale Komponenten. Der Hersteller sieht die größten Unterschiede zwischen den Versionen zwei und drei im verbesserten VCO, in den zurücksetzbaren LFOs sowie der verbesserten ADSR-Hüllkurve.
Wer gerne selbst Hand anlegt findet in der neusten Ausführung eine Menge Zugriffspunkte für eigene Modifikationen. Als da wären: Hard- & Soft-Sync, VCO-Ausgänge (Dreieck, Sägezahn, Rechteck), VCF-Ausgänge (Tief-, Hoch- & Bandpass), lineare Frequenzmodulation, LFO-Ausgänge (Dreieck, Rechteck), einen Ausgang für ADSR-Hüllkurven sowie CV-Ausgänge für ADS-Hüllkurven.
PASSEND DAZU
- Doepfer Dark Energy II Test: Analoger Syntheiszer im Kompaktmodul
- Harley Benton Fusion-III HH FR Roasted FBLB Test: Preis-Leistungs-Hammer
- Harley Benton Fusion-III HH Roasted Test: E-Gitarre mit toller Bespielbarkeit
- Two Notes Le Crunch Test: 2-Kanal Röhren-Preamp für das Pedalboard
- RME Fireface UFX III Test: Teuer & gut
Doepfer Dark Energy III: Features [Auszug]
- VCO
- Sägezahn-basierter analoger VCO
- Tune-Control und Octave-Switch – 1 / 0 / +1 Octave
- FM-Regler mit wählbarer Modulationsquelle (LFO1 / aus / ADSR)
- Kurvenform-Schalter (Sägezahn / aus / geclippter Sägezahn)
- VCF
- 12dB Multimode-Filter
- Manueller Frequenzregler
- Manueller Resonanzregler (bis zur Selbstoszillation)
- Externer Audio-Eingang
- VCA
- lineare Kontrollskala
- Manuelle Amplitudenregelung und AM mit wählbarer Quelle (ADSR / aus / LFO1)
- Zusätzlicher externer CV-Eingang
- ADSR
- Verbesserter ADSR-Typ mit 3-Punkt-Bereichsschalter
- Zusätzlicher externer Gate-Eingang
- Kontroll-LED
- LFO
- Zwei manuell rücksetzbare LFOs (externe Reset-Eingänge)
- manuelle Frequenzsteuerung
- Waveform-Switches Dreieck / Quadrat
Doepfer Dark Energy III: Preis & Verfügbarkeit
Hinsichtlich des Preises sowie der Verfügbarkeit dieses Produktes, liegen noch keine genauen Informationen vor. Der Dark Energy III dürfte aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wesentlich teurer werden als sein Vorgänger.