Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Florian Anwander – Synthesizer
Der Autor gibt in seinem Buch einen Überblick über alle Parameter, die den Synthesizer-Sound entstehen lassen und beeinflussen. Von der Erzeugung verschiedener Klänge über Spannungsquellen und Oszillatoren bis hin zu Filtern, Hüllkurven und anderen Modulatoren reichen die Erklärungen des Autors. Auch Effekten wie Verzerrung & Co. kommen zur Sprache. Klangbeispiele auf der beiliegenden CD ergänzen seine Ausführungen.
In den 90er-Jahren schrieb Anwander für die Zeitschrift KEYS Artikel. Er nutzte das Modularsystems von Doepfer, das damals gerade veröffentlicht worden war. Anhand dessen erklärte er die Grundlagen der Funktionsweise analoger Synthesizer.
Dies führte ihn zu der Idee für dieses Buch. Denn schon damals merkte er, dass er den Lesern sehr viel mehr geben kann als eine Beschreibung der Analogsynthesizer. Das umfasst einerseits die musikalische Komponente und andererseits die Erklärung der Fachtermini zum besseren Verständnis.
Passend dazu
- Arturia MiniFreak: 6-stimmiger Hybrid-Synthesizer
- Keys: Digitalpianos, Synthesizer & Co.
- Sprich dich aus: Welche Hardware Synthesizer nutzt Du?
- Buchtipp: Synthesizer Programming
- Buchtipp: Effekte und Dynamics
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit analogen Synthesizern beschäftigen oder beschäftigen wollen. Ob nun modular, semimodular oder festverdrahtet. Für blutige Anfänger gibt es einen Anhang, in dem die Basics erklärt werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Der Autor ist in einer Zeit aufgewachsen, in der Computern noch nicht derart zentral für den Prozess der Musikproduktion waren. Aus diesen Zeiten, als er mit dem Klavierspielen begonnen hat, rührt seine Begeisterung für Synthesizer. Das ist dem Buch auch anzumerken. Zu Schulzeiten schon hat er sein eigenes Modularsystem gebaut und ist seitdem Synthesizer-Spezialist aus Leidenschaft.
224 Seiten, gebunden, am 29. Januar 2015 in achter (!) Auflage bei PPVMedien erschienen.
zu 'Buchtipp: Synthesizer – So funktioniert elektronische Klangerzeugung'
Maz Mackie 02. Sep 2012 08:57 Uhr
Gehts es dabei nur um analoge oder auch um Software Synthesizer?
Interessant hört es sich ja an. :)
Max 02. Sep 2012 11:34 Uhr
Wenn du einen Unterschied findest zwischen einem Software Synthesizer, der mittels substraktiver Synthese aus OSCs, Filtern, LFOs etc. einen Sound kreiert und einem analogen Synthesizer, der dasselbe macht… Dann richtet sich das Buch eindeutig an die analoge Fraktion ;) Generell geht es um elektronische Klangerzeugung und damit um beide Varianten, auch wenn man natürlich technischen Kapitel (die den Wurzeln im Analogen zu verdanken sind) dann vielleicht getrost überspringen kann, wenn es einen nicht interessiert.
Maz Mackie 02. Sep 2012 21:35 Uhr
Danke :D