Das erwartet dich beim Arturia MicroFreak 3.0
Der Arturia MicroFreak wird als als »quirky« und ungewöhnlich beschrieben – eventuell macht ihn genau das zum Must-have für viele Musiker. Das Beste aus der analogen und digitalen Domäne hat sich hier hervorragend vereinigt. Das neue Update bringt nun noch mehr Spiel, Spaß und Spannung unter die Haube.
Mit dem Update erhältst Du drei neue Oszillatoren von Noise Engineering und damit neben Wavefolding, Additive Harmonic Color und Phase Modulation noch einiges mehr. Ebenfalls neu sind die 4-stimmigen Unisono-Funktionen für alle Oszillatortypen.
Alle News lesen: NAMM 2023
Mit Wavetables und digitalen Oszillatortypen aller Couleur sollen viele Syntheseformen zugänglich sein – beim Release waren es 11 Oszillatorarten. Aber das ist nach oben offen, wie wir jetzt dank Firmware-Update erfahren haben. 7 der Oszillatormodi stammen von Mutable Instruments entstanden – ein großer Name im Reich der modularen Synthesizer. Für Kenner: Das Modul »Plaits« steckt hier drin.
Passend dazu
- Arturia Filter MS-20: Effekt-Plugin für kurze Zeit gratis
- Arturia Pigments 4: Neues Update für den Software Synthesizer
- Arturia MiniFreak: 6-stimmiger Hybrid-Synthesizer
- Arturia Brute Noir Editions: Limitierte Auflage der Desktop-Maschinen
- Arturia MatrixBrute 2.0 – Mächtiger, dank Update!
Mit dem Update wurde auch der Preset-Manager erweitert. Statt der bisherigen 256 Speicherplätzen, stehen dir jetzt 384 Speicherplätze zur Verfügung. Ebenfalls neu im Arturia MicroFreak 3.0 Update sind weitere 96 Presets. Verbessert wurde auch die Lade- und Speicherfunktion der Presets.
Als eher klassischer Gegenpol dazu ist ein vom Oberheim SEM inspiriertes analoges Filter an Bord.
Weitere Details
Zur Klangformung gibt es die Modi Superwave, Harmonic Oscillator, Karplus-Strong, Wavetable, Virtual Analog, Waveshaper, FM, Grain, Chords, Speech und Modal. Wow.
Das »Keyboard« besteht nicht aus Tasten, sondern aus Kontaktflächen, die sehr empfindlich sein sollen und polyphones Aftertouch bieten.
Das Instrument lässt sich als USB-MIDI-Controller nutzen. Außerdem gibt es CV-Signale aus. An Bord sind eine Modulationsmatrix sowie offenbar eine Melange aus Sequenzer und Arpeggiator. 128 Presets soll zur Inspiration dienen, während 64 Speicherplätze für eigene Sounds bereitstehen.
Arturia MicroFreak: Features
- Hybrider Synthesizer – Digitale Oszillatoren, analoges Filter
- Paraphone Stimmenarchitektur
- Waveshaper, FM-Synthese, Karplus-Strong-Synthese u.v.m.
- Analoges Filter à la Oberheim SEM
- Modulationsmatrix
- Sequenzer/Arpeggiator
- Berührungsempfindliche Kontakte statt Tasten, inkl. Poly-Aftertouch
- Nutzung als MIDI-Controller möglich
- Ausgabe von CV-Signalen möglich
Arturia MicroFreak: Preis & Verfügbarkeit
Das Arturia MicroFreak 3.0 Update ist für alle User kostenlos und ab sofort verfügbar.
zu 'Arturia MicroFreak 3.0: Mit neuen Oszillatoren von Noise Engineering'
Jan 24. Jan 2019 18:32 Uhr
Preis laut arturia.com: 299€ / 349$.
Felix Baarß (delamar) 24. Jan 2019 18:41 Uhr
Besten Dank, ist ergänzt.