reProducer Audio Labs Epic 55
Außergewöhnlicher Midfield Monitor

Von Sarah Heidrich am 25. Oktober 2021
ANZEIGE
reProducer Audio Labs Epic 55 im Überblick
Der neue reProducer Audio Labs Epic 55 basiert auf den kleineren Modellen des Herstellers – insbesondere das phasengleiche Design und die rein analoge Signalführung für geringe Verzerrungen, schnelles Einschwingverhalten, hoher Dynamikumfang und den flachen Phasengang hat der Bolide von seinem „kleinen Bruder“ übernommen.
Hinzu kommen zwei 5,25″-Tieftöner und ein 1″-Hochtöner, die beide in den reProducer-Laboren gefertigt wurden. Jeweils ein 6,25″ Passivradiator an der Ober- und Unterseite sollen für die Maximierung des Basses sorgen. Die Modelle des Herstellers verzichten übrigens auf jegliche DSP-Technik.
PASSEND DAZU
- Audio PC / Computer: Der delamar Audio PC für die Musikproduktion
- Audio Interface Empfehlung: Darauf kommt es an
- reProducer Audio Labs Epic 4 Test: Aktive Nahfeldmonitore der Oberklasse
- Audio Interface Guide: der ultimative Ratgeber
- Wave Alchemy Loop Tools & Grooves Test: Loops galore
Um den reProducer Audio Labs Epic 55 Studiomonitor nutzen zu können, solltest Du übrigens zwei bis vier Meter Hörabstand einplanen, denn der Midfield Monitor ist ausdrücklich für größere Räume konzipiert. Er soll besonders die tiefen Frequenzen im Mix hervorheben. Aufgestellt werden kann der Lautsprecher dabei horizontal oder vertikal.
Feaures
- Rein analoge Signalverarbeitung
- Max. 112 dB(C) SPL
- Frequenzgang: 35-30,000 Hz ± 10dB
- Schnelles Einschwingverhalten
- Ohne DSP-Technik
- Ein/Aus-Schalter
Preis & Verfügbarkeit
Der reProducer Audio Labs Epic 55 Studiomonitor ist ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1649,00 Euro (pro Stück).