Lautsprecher mit digitalen Inputs: Neumann KH 120 D
Mit dem Neumann KH 120 D will der deutsche Hersteller ein Gerät bieten, das für Tracking, Mixing und Mastering geeignet ist, ob in der Musikproduktion, beim Rundfunk oder in Projekt- und Post-Production-Studios. Der Lautsprecher ist für den Einsatz im Nahfeld (Hörposition in einer Entfernung bis ca. 1,5 m) oder als rückwärtiger Lautsprecher in Surround-Setups konzipiert. Er kommt im Vergleich zur A-Version mit einem zusätzlichen BNC-Eingang für AES/EBU & S/PDIF (24 Bit & 192 kHz) daher, auch ein entsprechender Output ist vorhanden.
Außerdem steht ein Delay zur Verfügung. Natürlich nicht im Sinne des gleichnamigen künstlerischen Effekts, sondern um die Ausgabe des eingespeisten Signals um bis zu 400 ms zu verzögern – das lässt sich sowohl für das analoge als auch das digitale Signal einstellen. Dadurch können die Laufzeitunterschiede ausgeglichen werden, die durch abweichende Abstände zwischen Ohr und Lautsprecher entstehen, wenn ein Exemplar weiter von dir entfernt als das andere steht. Auch lässt sich dadurch eventuell eine Audio/Video-Synchronisation bei Präsentationen wiederherstellen.
Es ist interessant zu sehen, dass auch mal wieder ein kompakter Lautsprecher mit digitalen Eingängen bedacht wird, allzu häufig ist das ja nicht anzutreffen. Die Verzögerungsfunktion ist ebensowenig alltäglich. Hast Du oder hattest Du schon einmal Verwendung dafür in deinem Arbeitsumfeld?
Passend dazu
- Neumann MT 48: Innovatives Audio Interface
- Neumann KH 750 DSP: Kompakter Subwoofer mit DSP-Engine
- Neumann MA 1: Raum-Kalibrierung für Neumann Lautsprecher
- Neumann KH 805: Aktiver Subwoofer für fortgeschrittene Studios
- Neumann KMS 104 D & 105 D: Mikrofone für Vocals
Neumann KH 120 D: Preis & Verfügbarkeit
Der Neumann KH 120 D soll ab Sommer 2014 erhältlich sein, eine Preisempfehlung war zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels noch nicht gegeben worden.
zu 'Neumann KH 120 D: Studiomonitor nun auch für digitalen Input'
Kobi Kobsen 29. Aug 2018 13:07 Uhr
Laufzeitunterschiede gibt es in fast jedem Surround Setup. Da stehen die hinteren Speaker selten so nah wie die vorderen.