Meyer Sound Amie
Fortgeschrittener Studiomonitor

Von Felix Baarß
ANZEIGE
Gediegen – Meyer Sound Amie
Vier Jahrzehnte Erfahrung im Bau von Konzertsystemen sollen hiermit erstmals in das Studio-Monitoring übersetzt werden. Bei dem hier vorgestellten Modell handelt es sich um die Entsprechung des hauseigenen Lautsprechers Acheron, nur eben für kleinere Studioumgebungen. Mit ihm würden feinste Details in Dialogen und hochdynamische Musikstücke akkurat wiedergegeben.
Der neuentwickelte Waveguide für den Hochtöner des Meyer Sound Amie sorge für ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten, zudem seien geringe Verzerrungen zu erwarten, was die typischen Belastungs- und Ermüdungserscheinungen bei längeren Studiosessions mindere.
Die patentierten Class-D-Verstärker böten eine hohe Spitzenleistung. Der Durchmesser des Tieftöners war beim Verfassen des Artikels noch nicht spezifiziert, aber wir tippen mal auf 8 Zoll. Mehrere Arten der Befestigung sind möglich.
PASSEND DAZU
- V3 Sound Grand Piano XXL Test: Dreieckiger Sound-Gigant
- Ratgeber Studiomonitore: Der ultimative Guide für Lautsprecher
- Yamaha DGX 670 Test: Portable Grand mit allen Möglichkeiten
- Casio PX-S3000 Test: Darf es etwas mehr sein?
- Synthesizer Kaufberatung: So findest Du den richtigen Synthesizer
Meyer Sound Amie: Features
- Aktiver 2-Wege-Studiomonitor
- Class-D-Verstärker
- Neuentwickelter Waveguide
- XLR-Eingang
- XLR-Ausgang zum Durchschleifen
- speakON-Eingang zur Stromversorgung
- speakON-Ausgang zum Durchschleifen des Stroms
Meyer Sound Amie: Preis & Verfügbarkeit
Das Einzelexemplar dieses Lautsprechers kostet 3.500,- US$, 2-4 Stück werden für je 3.000,- US$ verkauft und darüber hinaus reduziert sich der Stückpreis noch weiter. Eine Vorbestellung über die Website des Herstellers ist bereits möglich. Die Auslieferung soll im November 2015 beginnen.