Mackie ThumpSub GO
Endlich ein Subwoofer mit Akkubetrieb – das kann er

Von Thorsten Sprengel am 28. September 2025
ANZEIGE
Transportabler Tiefbass mit dem Mackie ThumpSub GO
Mackie präsentiert mit dem ThumpSub GO einen der ersten akkubetriebenen Subwoofer für professionelle Beschallungsanlagen. Das Modell verfügt über zwei speziell entwickelte 8 Zoll-Tieftöner und einen Class D-Verstärker mit 400 Watt Leistung.
Das kompakte Gehäuse mit integriertem Tragegriff wiegt 18,9 Kilogramm. Die Abmessungen betragen 556 x 249 x 531 Millimeter. Der Subwoofer lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal betreiben und passt dadurch unter Tische, Bühnen oder DJ-Pulte.
Ein besonderes Merkmal ist das Dual-Akku-System mit Hot-Swap-Funktion. Der ThumpSub GO arbeitet mit einem oder zwei GB-200 Akkus. Ein einzelner Akku ermöglicht bis zu sechs Stunden Betrieb. Mit zwei Akkus verlängert sich die Laufzeit auf bis zu zwölf Stunden.
PASSEND DAZU
- Kopfhörer: Empfehlungen, Ratgeber, Testberichte 2025
- JBL Go 3 Test: Preiswerte Bluetooth-Box für draußen
- E-Piano Guide: Vergleich, FAQ & Ratgeber für Digitalpianos
- Mackie HR824 MK2 Test
- Mackie Tracktion Test
Während des Betriebs können die Akkus laut Hersteller ohne Unterbrechung gewechselt werden.
Im Lieferumfang ist ein GB-200 Akku enthalten. Ein zweiter Akku kann separat erworben werden.
Mackie ThumpSub GO Features
- Zwei 8-Zoll-Tieftöner für präzise Basswiedergabe
- Class-D-Verstärker mit 400 Watt Leistung
- Bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit mit zwei Hot-Swap-fähigen Akkus
- Bluetooth-Streaming für kabellose Audiowiedergabe
- Zwei Combo-XLR/TRS-Eingänge und zwei XLR-Ausgänge
- Hochpass- und Fullrange-Ausgangsmodi
- Phasenumkehrschalter zur Vermeidung von Auslöschungen
- Horizontale oder vertikale Aufstellung möglich
- Integrierter Tragegriff für einfachen Transport
- Gewindeflansch für optionale SPM400-Distanzstange
Anschlüsse und Steuerung
Der Subwoofer bietet zwei Combo-XLR/TRS-Eingänge für Audiosignale. Zwei XLR-Ausgänge leiten das Signal an angeschlossene Lautsprecher weiter. Das Gerät unterstützt sowohl Mono- als auch Stereo-Konfigurationen sowie Zonen-PA-Systeme.
Die integrierte Bluetooth-Funktion ermöglicht kabelloses Streaming von Smartphones, Tablets oder Laptops. Alle angeschlossenen Lautsprecher werden über den ThumpSub GO mit dem Bluetooth-Signal versorgt.
Dadurch sollen auch nicht Bluetooth-fähige Lautsprecher in das drahtlose System integriert werden.
Zur Anpassung an verschiedene Lautsprechersysteme stehen ein Hochpass- und ein Fullrange-Modus zur Verfügung. Ein Phasenumkehrschalter soll Frequenzauslöschungen bei der Kombination mit anderen Lautsprechern verhindern.
LED-Anzeigen informieren über Stromversorgung, Überlastung und den Ladezustand der Akkus.
Kompatibilität und Einsatzbereiche
Der ThumpSub GO wurde für die Zusammenarbeit mit dem akkubetriebenen Mackie Thump GO Lautsprecher optimiert. Das Gerät arbeitet aber auch mit anderen Aktivlautsprechern zusammen, deren Tieftöner eine Größe von bis zu 10 Zoll haben.
Dazu gehören laut Hersteller die Modelle Thump210, Thump210XT und die ShowBox.
Mit der separat erhältlichen SPM400-Distanzstange lässt sich ein Lautsprecher direkt auf dem Subwoofer montieren. Diese Konfiguration soll laut Mackie ein platzsparendes PA-System mit vollständigem Frequenzspektrum ermöglichen.
Die Zielgruppe umfasst mobile DJs, Live-Sound-Techniker und Musiker, die eine netzunabhängige Beschallungslösung benötigen. In Kombination mit anderen akkubetriebenen Mackie-Produkten wie dem ProFX10 GO Mixer soll so laut Hersteller ein vollständig mobiles PA-System entstehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mackie ThumpSub GO: Preis & Verfügbarkeit
Der Subwoofer wird ab dem 18.10.25 für eine UVP von 659,99 Euro im Fachhandel verfügbar sein. Weitere Details zum Mackie ThumpSub GO können auf der Hersteller-Webseite eingesehen werden.
Lies auch: PA-Anlage Kaufberatung