IK Multimedia iLoud Precision MKII
Automatische Raumkorrektur inklusive

Von Valentina Lablack am 09. September 2025
ANZEIGE
Studiomonitore der nächsten Generation: IK Multimedia iLoud Precision MKII
Die neue Generation der Precision-Monitore baut auf dem Vorgängermodell auf. Die Lautsprecher wurden mit einem überarbeiteten Hochtöner ausgestattet, der eine Graphenverstärkung besitzt.
Das neue Gehäusedesign soll laut Hersteller die Klangklarheit optimieren. Die Impulsantwort wurde verbessert und die Klangbühnendarstellung angepasst.
Diese Eigenschaften sollen für immersive Audio-Setups laut Hersteller von Vorteil sein.
PASSEND DAZU
- IK Multimedia MTM MKII Test: Perfekt für das Homestudio
- Studiomonitore Test & Vergleich 2025
- IK Multimedia iLoud Precision 6 Test: Aktiver 2-Wege-Monitor der Oberklasse
- Ratgeber Studiomonitore: Der ultimative Guide für Lautsprecher
- IK Multimedia iLoud MTM Test: Studiomonitore mit automatischer Einmessung
Die Monitore liefern einen linearen Frequenzgang von ±1 dB zwischen 45 Hz und 30 kHz. Die untere Grenzfrequenz liegt bei 37 Hz bei -4 dB.
Das zeitkohärente Design soll eine präzise Lokalisation von Klangelementen im Stereopanorama ermöglichen.
Die Studiomonitore verfügen über integrierte Befestigungshalterungen. Zusätzliche Metallhalterungen sind als Zubehör erhältlich.
IK Multimedia iLoud Precision MKII: Features
- Neue ARC X-Software für 3D-Raumkorrektur
- Hochtöner mit Graphenverstärkung
- Frequenzgang (±1 dB): 45 Hz bis 30.000 Hz
- Integrierte Befestigungshalterungen
- Drei Modelle: 12,7 cm, 16,5 cm und MTM-Konfiguration
- Leistung zwischen 135 W und 175 W RMS
Modellvarianten & technische Daten
Die Serie umfasst drei Modelle mit unterschiedlichen Treibergrößen. Das Precision 5 MKII arbeitet mit einem 12,7 cm Tieftöner und einem 3,8 cm Hochtöner. Die Ausgangsleistung beträgt 135 Watt RMS.
Das Precision 6 MKII verfügt über einen 16,5 cm Tieftöner bei 150 Watt Leistung.
Die MTM-Variante nutzt zwei 12,7 cm Tieftöner in Kombination mit dem Hochtöner. Hier stehen 175 Watt RMS zur Verfügung.
ARC X System für automatische Raumkorrektur
Das ebenfalls neue ARC X System ist im Kauf enthalten. Es scannt den Hörbereich auf drei Ebenen, erstellt eine 3D-Abbildung des Raums und erkennt dabei akustische Schwachstellen.
Nach wenigen Messminuten generiert das System ein Korrekturprofil.
Das Korrekturprofil wird direkt auf die Monitore übertragen und dort gespeichert. Die Lautsprecher arbeiten danach eigenständig mit der angewendeten Korrektur.
Eine externe Software oder ein Computer sind für den Betrieb nicht erforderlich.
Die Software bietet über 20 Lautsprecher-Emulationen. Diese reichen laut Hersteller von High-End Studiomonitoren bis zu Consumer-Wiedergabegeräten.
Mit der optionalen iLoud Precision Wired Remote Control kannst Du unter anderem zwischen bis zu vier verschiedenen Kalibrierungs-Profilen wechseln.
Kostenlose Updates für Bestandskunden
Besitzer der ersten Generation der Studiomonitore erhalten kostenlosen Zugang zur ARC X Software. Das Update erfolgt über den IK-Produktmanager zusammen mit einem Firmware-Update.
Die neue Software ersetzt die bisherigen Programme X-MONITOR und ARC 4.
Die ARC X Software ist ebenfalls kompatibel mit anderen IK-Produkten. Dazu zählen die iLoud Micro Monitor Pro und iLoud MTM MKII.
Auch Nutzer von ARC Studio und ARC 4 erhalten kostenlosen Zugang.
Lies auch: Kauftipps für Studiomonitore
IK Multimedia iLoud Precision MKII: Preis & Verfügbarkeit
Die Studiomonitore sind ab sofort im Fachhandel und im herstellereigenen Shop erhältlich. Das Precision 5 MKII kostet 699,99 Euro (UVP) pro Stück. Das Precision 6 MKII ist für 799,99 Euro (UVP) erhältlich. Die MTM-Variante kostet 899,99 Euro (UVP) pro Monitor.
Im Lieferumfang aller Modelle ist die ARC X-Software und ein Messmikrofon im Wert von 199,99 Euro enthalten.