Das bieten die Adam T7V
Die Nahfeld-Studiomonitore Adam T7V richten sich laut Hersteller an alle, die auf ein kontrolliertes, gleichmĂ€Ăiges Abstrahlverhalten, sowie auf einen weiten Dynamik- und Frequenzumfang mit niedriger Verzerrung setzen. Dabei mĂŒssten sie dennoch nicht zu tief in die Tasche greifen.
Typisch fĂŒr dieses und auch andere Modelle des Hauses sind die U-ART-Hochtöner, die einen Ăbertragungsbereich bis zu 25 kHz versprechen und zusĂ€tzlich mit Waveguides fĂŒr prĂ€zises Abstrahlverhalten ausgestattet sein sollen. Dies soll fĂŒr einen weitrĂ€umigen Sweetspot sorgen und demnach optimalen Sound auf dem Ohr trotz VerĂ€nderung der Sitzposition ermöglichen.
Alle News lesen: NAMM 2023
Die erstmalig integrierten Polypropylen-Tieftöner lieferten zudem aufgrund ihrer LinearitÀt eine saubere Wiedergabe im tiefen Frequenzbereich.
Passend dazu
- Adam Audio T8V Studiomonitor vorgestellt: Lautsprecher mit 8-Zoll Tieftöner
- ADAM Audio T10S: Aktiver 10-Zoll-Subwoofer der T-Serie
- ADAM S2V: Aktiver Studiomonitor fĂŒr Fortgeschrittene
- Adam F5 â Studiomonitor mit Einsteigerpreis
- Adam F7 â Aktiver Studiomonitor fĂŒr Einsteiger
Aufgrund des geringen Umfangs sollen sich die Monitore besonders auch fĂŒr die Anwendung in weniger groĂen RĂ€umen der Video-, Rundfunk- oder Musikproduktion eignen.
Adam T7V: Features
- Aktive Nahfeld-Studiomonitore
- 7â-Tieftöner (Weiteres Modell der T-Serie: T5V mit 5â-Tieftöner)
- U-ART-Hochtöner mit Waveguides und Accelerated Ribbon Technology
- Ăbertragungsbereich: 39 Hz bis 25kHz
- Max. Schalldruck: 110 dB SPL
- DSP- und Class-D-VerstÀrker
- AnschlĂŒsse: XLR und Chinch
- Erweiterbar mit den Subwoofern Adam Sub7 oder Sub8
Adam T7V: Preis & VerfĂŒgbarkeit
Die Adam T7V sollen im FrĂŒhjahr 2018 verfĂŒgbar sein. Der Produktpreis war beim Verfassen des Artikels noch nicht bekannt.
Redaktionstipp: Studiomonitore Guide»