Die 13 ultimativen Songwriting Tipps für bessere Songs

Songwriting Tipps

Übrigens, auf Seite gibt's noch mehr zum Thema Songwriting: Tipps en masse.

anzeige

Musik 2.0: Songwriting Tipps

Diese 13 ultimativen Tricks haben mir in der Vergangenheit geholfen, bessere Ergebnisse beim Songs & Lied Komponieren zu erzielen. Und auch Du wirst mit diesen Songwriting Tipps in Zukunft noch bessere Songs schreiben. Sie helfen Schreibblockaden zu lösen, zeigen dir neue Wege auf oder unterstützen dich dabei, musikalischen Rohdiamanten den letzten Schliff zu geben.

Schon gespannt? Wir auch – und zwar auf deine persönlichen Erfahrungen in den Kommentare. Aber jetzt los…

Lies auch: Die besten Partylieder für Silvester zum Tanzen & Mitsingen

Songwriting: Die 13 ultimativen Tipps für bessere Songs

Hier sind ein paar simple, aber um so wichtigere Songwriting Tipps für dich

1. Schreib nur die Titel der Songs

Wenn eine Aufgabe sehr umfangreich und/oder aufwändig ist, hilft es, sie in mehrere kleinere Schritte aufzuteilen (Milestones) und diese dann abzuarbeiten. Beim Songwriting erscheint es sicher nicht nur mir manchmal erschlagend, gleich zwei Strophen, einen Chorus und eine Bridge schreiben zu müssen. Deswegen: Einfach mal einen Tag nur Titel für Songs schreiben und die Inspiration kommt wie von selbst.

 

2. Fokussier dich auf den Hook beim Songwriting

Ist der Titel für den Song erst einmal klar, kannst Du dich auf den vielleicht wichtigsten Teil des Songs konzentrieren: Die Hook (engl. für Haken). Die Hook ist normalerweise der Teil, der dem Hörer im Ohr bleibt und kann aus einem Text (Pa-Pa-Paparazzi), einer Melodie (z.B. das Saxophon bei Baker Street), einem Soundeffekt oder Signature-Sound (zum Beispiel das ‚Uh‘ von Jacko) oder einer Kombination aus diesen bestehen.

Wenn Du dich für eine Hook in Textform entscheidest, dann kannst Du dir ein Beispiel an der Bild-Zeitung nehmen. Die schaffen es mit ihrem kurzen, unvollständigen Überschriften die Neugier im Menschen zu wecken wie kein anderer. Oder hast Du noch nie in die Bild an der Tankstelle reingeschaut? ;) In den Strophen kannst Du dann die Geschichte um die Hook herum spinnen.

 

3. Das Thema beim Songwriting

Du kannst über Gott und die Welt schreiben und hier auf delamar haben wir dazu auch schon eine Menge Tipps und Tricks für dich veröffentlicht. Ein Aspekt, den wir bisher noch nicht erwähnt hatten ist dieser: Die meisten Menschen führen ein durchschnittliches Leben, ohne grosse Abenteuer, treiben sich an gewöhnlichen Plätzen herum und lernen dadurch auch nur durchschnittliche Menschen kennen.

Das ist deine Chance: Gib dem Zuhörer schon mit den ersten Worten das Gefühl, ein besonderer, interessanter oder aufregender Mensch zu sein – und binde damit seine Aufmerksamkeit.

 

Songwriting: Die 13 ultimativen Tipps für bessere Songs

Übrigens, auf Seite 2 gibt’s noch mehr zum Thema Songwriting: Tipps en masse.

4. Das Pareto-Prinzip aka 80/20 Regel

Auch beim Songwriting gilt die Regel, dass nur 20% des Geschriebenen es am Ende in die finale Version des Songs schaffen. Wenn Du also noch zwei Zeilen zur Komplettierung deines Songs benötigst, dann schreib am besten gleich zehn. Damit kannst Du die Qualität deiner Songs und Texte sehr hoch halten – ein Merkmal, das nur wenigen Bands zu eigen ist und welches dir hilft, dich von den anderen abzuheben.

 

5. Sorge für guten Kontrast

Was zunächst wie ein Tipp für Grafikdesigner oder Webdesigner aussieht, entpuppt sich in seiner Gültigkeit auch für das Songwriting. Du kannst sowohl inhaltlich als auch melodisch starken Kontrast dazu nutzen, mehr Spannung für den Song zu erzeugen. Wenn zum Beispiel die Melodie in der Strophe hauptsächlich aus Halben oder Viertelnoten besteht, dann wirkt der Chorus mit seinen Achteln schon deutlich schneller.

Dasselbe kannst Du auf Reimschemata, inhaltliche Ideen oder Anzahl der Verszeilen anwenden.

Lies mehr zur Spannungskurve & mehr Energie für deine Songs »

 

6. Gute Künstler kopieren, große Künstler stehlen

Ein Zitat von einem der grössten Künstler der jüngeren Geschichte: Pablo Picasso. Wenn Du einen Song hörst, der eine ausgefallene Songstruktur nutzt, die dir gefällt: Kopiere diese einfach. Nutze diese Songstruktur für deinen nächsten Song. Die Songstruktur wird sich am Ende auf eine ganz natürliche Art und Weise verändern und sich in deinen Song einpassen.

Wenn ein Song eine Akkordfolge nutzt, die dir gefällt – dann nutze diese für deine Songs. Es gibt in unserer westlichen Tonleiter nur zwölf Töne, von denen meistens nur 8 gut zueinander passen. Die Permutationen sind also endlich und andere Musiker und Bands machen das genauso…

Hier geht es weiter mit Songwriting: Die 13 ultimativen Tipps für bessere Songs:

7. Sei nicht zu vorhersehbar

Ein wirklich schwieriges Unterfangen ist, die Balance zwischen Erfüllung der Hörerwartung und Vermeidung einer Vorhersehbarkeit zu finden. Einerseits braucht es bekannte Strukturen und Melodiephrasen, um einen Hit (oder genügsamen Song) zu schreiben, andererseits ist das Publikum auch schnell gelangweilt, wenn es allzu offensichtlich wird.

Reime bieten sich bestens an, um hier neue Wege zu beschreiten – abseits der Klischees. Nutze neue Reimschemata, vermeide offensichtliche Reime á la Hecke/Schnecke und versuche zu analysieren, warum manche Reime besser im Gedächtnis des Publikums bleiben als andere.

Hier findest Du 6 Wege zur zündenden Idee beim Song schreiben »

 

8. Die Unvollendeten…

Wir haben sie alle irgendwo in der Schublade, auf dem Computer oder dem Papier: Die unvollendeten Songs, zu denen uns einfach der B-Teil nicht einfallen will. Manchmal finden sich zwei unvollendete Songs, die sich prima zu einem fertigen zusammenpassen wollen. Durchforste desöfteren mal dein Songarchiv auf der Suche nach dem passenden B-Teil…

 

9. Covern hilft beim Lernen von Songwriting

In Richtung von Punkt 6 funktioniert auch dieser Tipp. Lerne, so viele Songs wie möglich auf deinem Instrument zu spielen und zu singen. Lerne sie richtiggehend auswendig. Das hilft nicht nur für ein kurzweiliges Beisammensein am See beim Lagerfeuer, in jedem Song gibt es etwas zu lernen. Eine Akkordfolge hier, eine Phrase dort, ein neues Reimschema, etc.

Finde hier eine große Auswahl an Cover Songs

 

10. Ein Song, eine Idee

Im englischen Sprachraum gibt es den Spruch ‚KISS – Keep it simple, stupid‘. Und da ist eine Menge dran. Wenn ein Song aus 32 Textzeilen besteht, dann reicht eine Idee vollkommen aus, um den gesamten Song zu tragen. Die Idee muss nur gut genug sein.

Oftmals bin ich versucht, mehr als eine Idee in die drei Minuten Song zu packen, nur um kurz darauf festzustellen, dass im Grunde genommen meine erste Idee einfach nicht gut genug war.

Songwriting: Die 13 ultimativen Tipps für bessere Songs

Es folgt der Endspurt in unserem Artikel über Songwriting Tipps – voilà:

11. Grundregeln des Songwriting

Ok, Du hast mich erwischt. Es gibt gar keine Regeln beim Songwriting. Und doch. Es gibt eine Sache, die Du unbedingt verinnerlichen musst, wenn Du gute Songs schreiben möchtest. Ein Song besteht immer aus Musik und Text. Ein Text allein oder die Musik für sich genommen sind noch lange kein Song. Es ist wichtig, in beide Teile gleichviel Liebe und Detailarbeit zu stecken, um einen wirklich guten Song zu schreiben.

Und wenn Du die Grundregeln erst einmal so richtig verinnerlicht hast, kannst Du diese nach Belieben dehnen und brechen. Denn beim Songwriting gibt es keine Regeln.

 

12. Übe jeden Tag

Wenn Du das Songwriting wirklich ernst nimmst, dann solltest Du jeden Tag etwas üben. Ganz so, wie Du mit deinem Instrument übst oder jeden Tag einige Tennisstunden mit Trainer nimmst. Dabei ist das Üben im Songwriting sehr einfach, denn Du musst keine langweiligen Skalen hoch und runter spielen. Schreibe einfach jeden Tag eine Strophe oder einen Chorus, eine Textzeile oder eine Melodie, einen ganzen Text oder Song. So viel Du eben möchtest und kannst.

 

13. Lerne aus anderen Bereichen

Das Leben ist alles andere als eindimensional und geradlinig. Du kannst aus jedem Bereich des Lebens (Schule, Beruf, Privatleben) oder Teilbereich der Musikproduktion etwas für dein Songwriting herausarbeiten und lernen.

Lesermeinungen (25)

zu 'Die 13 ultimativen Songwriting Tipps für bessere Songs'

  • Matthias   11. Mrz 2010   17:13 UhrAntworten

    Habe den Artikel *trotz* des "BILD-würdigen" Titels gelesen. ;-)

    Gut geschrieben, gute Anregungen, gute Arbeit - danke!

    Wann kommt die abgewandelte Fassung für Instrumentals?

  • Dominik   12. Mrz 2010   16:21 UhrAntworten

    Danke für deine Tips; alles sehr einleuchtend. Sesonders 13 finde ich interessant und nennenswert. Es gibt sehr viele Menschen, die einen (zu) kleinen Horizont haben.

    Bei 4. "Pareto-Prinzip" hast Du indessen etwas falsch verstanden: Dieses besagt eigentlich, dass in 20% der Zeit bereits 80% der Arbeit geschafft werden, dass die Arbeit also gegen Ende immer ineffizienter wird. Ich kann das aus Erfahrung bestätigen ("Kunstwerke werden nie fertig, sie werden nur irgendwann aufgegeben").

    Es besagt NICHT, dass man 80% wegschmeißen kann. Das mag zwar auch oft so sein, es ist aber nicht die Grundidee des Pareto-Prinzips.

    Mehr Info hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Paretoprinzip

    • Robert Winter   25. Jul 2020   00:33 UhrAntworten

      Es ist einfach Blödsinn, dass jeder Song einen guten Text benötigt.

      Das funktioniert vielleicht in deinem beschränkten Universum, in dem das Profane dominiert.

      Jenseits des Mainstream existiert auch eine Musik, die komplett Instrumental daher kommt.

      Immerhin das Picasso Zitat, das ich zwar kannte aus einem anderen Kontext (Design), liefert eine motivierende Anregung.

      Danke dafür!

  • Sib   12. Mrz 2010   23:39 UhrAntworten

    1a! :-)

  • Jeff Saima   14. Mrz 2010   14:30 UhrAntworten

    Lieber Carlos,

    erst einmal ein Lob für diese tolle Seite. Ich habe mir diese gleich in den Favs, gepackt.

    Aber zum Thema "Songwriting" Tipps und Tricks musste ich bei einigen Punkten schon ein wenig schmunzeln. Ich behaupte mich selbst als professionellen Songwriter und ich kann aus eigener Erfahrung sprechen.

    Songwriting ist kein Beruf welches man in Lehre erlernen kann. Songwriting ist und bleibt erstmal eine Begabungsangelegenheit.

    Und da wären wir auch schon beim nächsten Punkt: Punkt 6.
    Wer keine Begabung zum Songwriting besitzt, dem helfen auch die aufgeführten Tipps nicht, gute Songs zu schreiben. Und auch der Tipp, Vorlagen zu benutzen und ab zu ändern, SORRY, wer das nötig hat, wird nie ein guter Songwriter werden. Sondern er ist und bleibt abhängig von Leuten, die Songwriter sind. Punkt !
    Ich finde diesen Punkt für mich sehr diskriminierend und beleidigend. Ich mache großen Bogen um fertige Musik, da wie ich finde im Gegenteil den eigenen Fluß nachteilig beeinträchtigen. Also nix unter Punkt 6, „so machen das die anderen auch“. Davon distanziere ich mich.

    Wer eine Begabung zum Songwriting hat, sollte dann nicht nur ein Instrument gut erlernen sondern auch einführende Harmonielehre studieren und das Improvisieren üben und erlernen. Dieser Punkt ist sehr wichtig und sollte nach meiner Meinung schon in den ersten Abschnitten Bedeutung finden. Das wäre professionell.

    Die meisten meiner Songs entstehen durch Improvisation !!! Ein echter Songwriter improvisiert aber nicht nur, sondern komponiert auch im Kopf. So kommen Songs beim spazieren gehen und in den Nachtträumen, lassen einem zugeflüsterte Melodien oder sogar gesamte Songteile im Kopf nicht mehr los. Dies können auch andere Gegebenheiten sein wie Gartenarbeit …. Hauptsache Ruhe, allein, keine dudelnde Musik.

    Ein Aufnahmegerät oder andere Hilfsmittel helfen Notizen zu nehmen, denn solche Eingebungen sind meist nur von kurzer Dauer. So was steht immer parat in meinem Zimmer. Komponiere ich außerhalb und kann ich die Ideen nicht festhalten, so wiederhole ich diese stundenlang in Abständen in meinem Kopf und hoffe, diese bei der nächsten Gelegenheit zu festigen. Fremde Musik (Radio, CD’s, Partys) sind für mich generell Gift und höre in meiner Freizeit so gut wie gar nicht !!!

    Wer gute Melodien komponieren will, muss sich selbst erstmal als Künstler erfinden. Wer das nicht kann oder schafft und abhängig von Mitmenschen ist, der sollte das Songwriting bleiben lassen. Nicht jedem liegt Musik. Das ist Fakt. Um das klar zu stellen: Was nützt mir der beste Pinsel und die teuerste Ölfarbe, wenn ich rätselnd vor einer weißen Leinwand stehe ? Soll ich dann von Picasso abkupfern ?

    Also mein Tipp für angehendes Songwriting: Finger weg von Kopierereien und Abändern anderer Ideen und erfindet euch lieber selbst, entwickelt euren eigenen Stil. Und zwar von Anfang an. Es ist eure Musik und eure Melodie. Wer Begabung besitzt, hat bereits alles was ein Songwriter braucht. Der Rest ist Übung und Erfahrung. Die Weiterentwicklung kommt mit den Jahren. Unter Punkt 6 belügt und betrügt man nur seine eigene Wahrnehmung, das hat ein guter Songwriter nicht nötig und schadet sogar der Weiterentwicklung. Schade also um das Talent.

    Ich hoffe mit meinem Beitrag noch etwas sinnvolles hinzugefügt zu haben. Wer auf Dauer ein gefestigter und guter Songwriter sein möchte, der braucht neben viel Talent, noch mehr „jahrelange Erfahrung“.

    Herzlichst
    Jeff Saima

    “Eine Melodie entsteht aus dem Nichts. Sie ist nicht analysierbar oder erklärbar. Sie ist auch nicht für ewig. Sie ist nur ein kurzer flüchtiger Gedanke, ein Zufall. „

  • Paul Tunyogi-Csapo (delamar)   15. Mrz 2010   20:43 UhrAntworten

    Hallo Jeff,
    ich habe deinen Betrag mit großem Interesse gelesen, und gebe dir in bestimmten Dingen recht, das man sich als Songwriter oder Künstler selbst definieren lernen muss. Nur wie geht man es an ? Talent, oder ein Händchen dafür sollte man haben, das ist klar. Wer aber nie Musik hört, oder sich von Musik nicht beeinflussen lässt von dem kann auch nichts eigenes kommen. Es gehört zur ganz normalen Ausbildung von Komponisten, andere große Komponisten mit ihren Stilen zu kopieren, um danach seinen eigenen Weg zu finden, was man unbedingt frühzeitig angehen sollte.
    Im Produktionsbereich oder Kommerziellen Bereich muss man lernen welche Klänge oder Instrumente zusammenpassen. Wer das beherrscht hat sich die Freiheit geschaffen seinen ganz eigenen Stempel seiner Musik oder Produktion aufzudrücken. Zum erlernen mit welchen Mitteln etwas erzeugt wird ist ein kopieren zunächst unerlässlich. Der Einzelkämpfer mag einen eigenen Stil besitzen, nur
    oftmals hört man, das dies weitab von dem stattfindet was sich vielleicht verkaufen lässt. Natürlich hat jeder das recht zu sagen, das man nicht mit mischen will. Man ist dann nicht dabei, aber dann bist du auch nicht dabei. Zu einem guten Songwriter oder Komponisten gehört es nunmal, mit Regeln und Beschränkungen souverän umgehen zu können. Das geht nur über Erfahrung und Wissen was bisher auf welche Art und Weise erzeugt wurde, und gerade Hits sind die am strengsten geschriebenen Stücke. Keine Note oder Takt zuviel. Daher ist für mich Punkt 6 völlig legitim und in Ordnung, und durchaus ein muss. Man sollte nur wissen wann man abspringt und sich selbst findet.

  • aLf   19. Mrz 2010   22:44 UhrAntworten

    Ein klasse Buch zu diesem Thema:

    "Songtexte schreiben
    Handwerk und Dramaturgie"

    von Masen Abou-Dakn

    Liest mal durch und schreibt eure nächsten Hits :-)

  • Gerhard Steirer   19. Mai 2010   16:27 UhrAntworten

    Jeff Saima
    Paul Tunyogi-Csapo (delamar)

    Hallo zusammen,
    habe mit großem Interesse eure Berichte gelesen. Ich stimme soweit mit beiden Meinungen überein, abgesehen davon das ein Talent nicht nur wünschenswert sonder erforderlich ist. Meine ganz persönliche Erfahrung punkto Songwriting ist folgende: zuerst mal nenn ich mich gerne Liederbastler. Das kommt daher das ich nie die Möglichkeit hatte Musik zu studieren (oder war zu faul*grins*). Zum erlernen von Musikinstumente(Gitarre, Klavier) hat sich mir nur die Möglichkeit des Abschauens/Nachspielen geboten, und Noten lesen.....nö da hab ich heute keinen Bock mehr(nach fast 20 Jahren).
    Sprachen sind meine Leidenschaft und ein gewisser Herr Heinz Erhardt... Um auf den Punkt zu kommen in Kurzform ---- junge Band, geiler Groove, kein Sänger, keine Songstruktur, nur viel Herz und Eier...wenn ich das hier so sagen darf. Ich wach in der Nacht auf und hör eine Melodie....mit der kompletten Band im Hintergrund....
    Und das ist mir geblieben. Wir haben dann nachgeforscht woher ich dieses Lied eigentlich her habe (?) aus allen Einflüssen und Erlebnisse die ich aufgesaugt hab. Dh eine Begabung oder Gabe gehört genauso dazu. Ohne diese Attribute wird das Songschreiben zum technischen Abarbeiten möglicher und unmöglicher Abfolgen von Tönen und Geräusche. Deshalb stellt es mir immer wieder die Haare zu Berge wenn mit Hilfe der Technik Song bis in den perfekten Liederhimmel kaschiert werden. Das ultimative Lied, der Supersong, alles nur Schlagwörter der Musikindustrie, Songs Schreiben ist Herz, Hirn und ein Gespühr fürs Wesentliche. Zugegeben, erlernen kann man viel, Tips zum Komponieren/Somgwriting zu geben find ich ok, ich könnt da keinen abgeben ausser: wenn ihr euch entscheidet eigenes Liedergut zu schaffen --- Finger weg von abgekupfertem,geklautem Material!!! Anlehnen an Bestehendem geht ok, wir können ja kaum die Musik neu erfinden.
    Somit verbleibe ich
    Euer
    Gerhard aus der Steiermark

  • Jonathan   21. Mai 2010   16:34 UhrAntworten

    Hallo zusammen,

    also jetzt möchte ich auch noch was zu Punkt 6 sagen:

    Meine Erfahrung ist, dass man, wenn man etwas zu kopieren versucht (oder etwas so ähnlich wie in einem anderen Song machen will), eher dadurch blockiert als weitergebracht wird. Das führt zumindest bei mir dann zu einen unbefriedigenden Ergebnis. Ich hatte schon oft das Erlebnis, dass ich eine bestimmte Stelle/einen bestimmten Einsatz/etc. in einem Song so toll fand, dass ich daraufhin versucht habe, selber einen Song zu schreiben, in dem ich eine ähnliche Stelle einbaue. Wie gesagt, blockiert mich sowas und ich lasse diese Idee normalerweise nach einiger Zeit wieder fallen. Ich versuche daher, keine Ideen/Effekte/etc. zu "klauen", denn wenn der Ursprung einer Idee aus mir selber kommt, gelange ich erfahrungsgemäß eher zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.

    Allerdings darf man auch nie vergessen, dass jeder von uns mindestens unbewusst die Ideen anderer "klaut", da wir alle unseren eigenen Stil aus der Musik entwickeln, die wir hören.

    Masen Abou-Dakn (der Autor des von "aLf" empfohlenen Buches (2 Beiträge über mir)) hat mal folgendes zu mir gesagt und das damit m.M.n. ganz treffend formuliert:
    "Kreativität bedeutet nicht, neues zu erfinden, sondern bereits vorhandenes neu mit einnander zu verknüpfen".

  • Murc   29. Mai 2010   16:31 UhrAntworten

    Interessante Diskussion..mir fallen schon seit ewigkeiten Songs ein, hab aber erst vor wenigen Jahren ernsthaft angefangen, die Ideen festzuhalten und Freunden zu zeigen und mit mir bekannten Songwritern darüber zu diskutieren. Dabei gab es auch oft heftige Diskussionen darüber, wie viel man von anderen Songs kopieren, klauen oder lernen kann.
    Genau wie hier finde ich aber die meisten Meinungen einfach zu extrem. Melodien und Songideen sind nicht greifbar, sondern entstehen einfach, ob man beim jammen auf eine tolle Melodie stößt, gerade an etwas ganz anderes denkt und plötzlich einen kompletten Part im Kopf hat oder sich an einen unvollständigen Teil setzt und gezielt überlegt. Sicherlich sind wir von Musik beeinflusst, die wir gerne hören, aber bewusst einen bestehenden Part zu kopieren und abzuändern wäre mir auch zu unselbstständig.
    Mir ist zum Beispiel einmal ein Gitarrenpart eingefallen, der im Nachhinein ein bisschen wie ein Van Halen-Intro klingt. Als Inspiration ist das ja auch nix wofür man sich schämen muss. :) Aber wenn ich versucht hätte ein solches Intro selber abzuändern wäre ich gescheitert. Damit mir ein Song gefällt, muss er in sich stimmig sein, und solch eine Grundlage möchte ich wiederum nicht forciert abändern müssen.
    Genausowenig finde ich es aber richtig, sich abzuschotten und privat keine Musik mehr zu hören. Das musikalische Gehör wächst und wird geschult, wenn man Kunstwerke anderer Komponisten hört. Man lernt die Charakteristika der verschiedenen Instrumente und Spieltechniken kennen - so weit sollte man sich schon an bestehendem orientieren, toll ists natürlich wenn man noch eine ganz eigene Spielweise einbringt oder sogar eigene Klänge oder Instrumente einbringen kann.

    Und dieses Zitat von Masen Abou-Dakn find ich völlig daneben. So was hört man in ähnlicher Form leider öfter, und in jeglicher Kunstform sind Zitate ein wichtiges Stilmittel, klar. Eine Komposition muss zumindest zu einem bestimmten Teil Erwartungen erfüllen und wenn eine Melodie auf Anhieb vertraut klingt, muss das auch nicht verkehrt sein. Aber ganz so einfach ist es eben nicht, in jedem wirklich interessanten Stück steckt auch ein gutes Stück eigener Charakter - Songwriting ist kein Patchwork aus recycelten LPs.

  • Carlos (delamar)   02. Jun 2010   15:57 UhrAntworten

    Der Masen hat schon recht mit seiner Aussage. Bei zwölf Tönen, von denen nur acht zueinander passen, wird es schwierig etwas zu komponieren, das nicht schon dagewesen ist.

    Der eigene Stil entsteht von ganz alleine dadurch, dass die bereits vorhandenen Stücke auf eine ganz persönliche Art neu zusammengesetzt werden. Das ist dann Stil...

  • Murc   03. Jun 2010   13:22 UhrAntworten

    Klar, ihr habt schon irgendwie recht, man kanns so oder so auslegen.
    Wenn man die Töne als "das Vorhandene" ansieht, kombiniert natürlich jeder Komponist nur noch und niemand erfindet was neues. Selbst wenn man krampfhaft noch nie dagewesene Hundertsiebenunddreißigstufige Tonleitern benutzt, kreiert man keine neuen Töne sondern greift auf Frequenzen zurück, die schon existieren.

    Ich sag ja auch gar nicht, dass das Zitat falsch ist. Nur, dass ichs daneben finde. :)
    Es ist deprimierend formuliert und damit lassen sich eben auch prima Aussagen unterstreichen wie zB "kopiert ruhig Songstrukturen, sie werden sich ganz natürlich an eure eigenen Kompositionen anpassen". :P

    Das Zitat basiert zunächst auf einer ganz allgemeinen Ebene (wir greifen fast alle auf den selben Tonvorrat zurück) und dann wirds zur Rechtfertigung auf einer spezifischen wieder angewendet (kopiere einfach Songstrukturen, denn man kann ja sowieso nichts neues erfinden) - das ist ein Unterschied. Auf einer Ebene lässt sich das Zitat nicht anzweifeln, auf der anderen wird es hier benutzt. Und auf letztere bezog sich auch mein Kommentar.

    Wenn mir eine Melodie in einer Tonart einfällt, die ich selber vorher noch nie gehört oder gelernt habe, würde ich nicht sagen, dass ich aktiv auf etwas vorhandenes zurückgreife (wie zB wenn ich mir ungewöhnliche Stücke von anderen Künstlern anhöre und schaue, welche Tonarten mir besonders gefallen), sondern dass ich es selber herleite, egal, ob es jemand anders schon benutzt hat.

  • Jasmin V.   01. Sep 2010   14:07 UhrAntworten

    Guten Tag zusammen, interessante Diskussion und für mich neu entdeckte Website - dafür grosses Kompliment.

    Zum songwriting denke ich folgendes: Es ist ein Unterschied, ob der "Druck" zur Expression von aussen oder von innen kommt. Mit "von aussen" meine ich berufliche songwriter die einfach in einer bestimmten Zeit abliefern müssen, die quasi Auftragsarbeit erfüllen müssen, wie dies ein Haydn auch getan hat. Der Druck von innen ist das, was ich selbst kenne, fühlt sich an wie eine Gefühls-Eruption, ein Ausbruch und man kann glücklich sein, wenn man das dazu notwendige Handwerk (spielen eines Instrumentes, Umgang mit Sprache, Gesang etc.) beherrscht - bzw. einfach mit Talent beschenkt wurde. Ein Talent zu haben ist Glück, Geschenk und nicht zuletzt Aufgabe: Man muss sich darum kümmern, üben, arbeiten, dran bleiben, Fragilität behalten, sich Emotionen aussetzen uvm

    Ich kann nicht mehr nicht songs schreiben ohne mein Innenleben zu schädigen - klingt pathetisch -ist aber nicht überheblich gemeint sondern nur zusammengefasst meine Erfahrung der letzten Jahre.

    Was das "Abkupfern" betrifft denke ich rein sachlich ist es selbstverständlich so, dass keine Melodie komplett neu erfunden ist - sie wird an irgendeiner Stelle immer ein kleines musikalisches Zitat finden lassen - das ist auch ok - ich denke, jeder Musiker oder jeder Künstler überhaupt weiss eigentlich ganz genau, wenn er zu sich ehrlich ist, ob er gnadenlos abgekupfert hat und sich solche Geschmacklosigkeit dann auch vorwerfen lassen muss oder ob in der Kopie eine dann aber zu erklärende Absicht und somit ein Ausdruck von Kreativität wird (absichtliches Zitat) oder ob einfach eine kleines Zitat einfach so vorkommt, unabsichtlich und dann meist auch von einem selbst unbemerkt.

    Wer ehrlich zu sich ist,weiss ob er kreativ tätig oder ein Puzzlespieler ist - ist doch klar.

    Liebe Grüsse an alle
    Jasmin V.

  • eli   30. Okt 2010   17:08 UhrAntworten

    danke das sind sehr gute tipps!!!!

  • Serafin   21. Sep 2012   18:53 UhrAntworten

    Ich finde dass wenn man einem die Idee für den Song kommt, dadurch dass man einen Anderen Song hört, dass das total OK ist, aber wenn man alles oder 2 Zeilen "Kopiert" Ist das schon ein bisschen viel und Einfallslos. Also, Ein paar Akkordfolgen sind ja meistens eh gleich, aber Text Kopieren bitte nicht, und schon gar nicht wenn es ein bekannter Song ist, denn das kann ziemlich auffallen, das wäre sehr blöd.
    Ciao
    Serafin

  • My Six String Rescue   24. Nov 2012   20:03 UhrAntworten

    gerade heute habe ich einen gitarren-song geschrieben, der auf einer rythmik basierte, die ich heute morgen von einem musiker im fernsehen hörte.

    dieser song ist für sich selbst und eigenständig, einzig die fast gleiche rhythmik ist geblieben. ich erkenne nichts daran, was falsch ist.

    ich schreibe songs mit meiner gitarre, seitdem ich 10 jahre alt bin (heute 37)und vieles meines könnens, meiner technik, basiert auf dingen, die ich hörte und mir dachte: sehr geil!!! das will ich auch können!!! akkordfolgen habe ich teilweise fast ganz übernommen, aber eine völlig andere gesangslinie dazu komponiert. ich spiele diesen song heute noch sehr gern...

    so findet sich auch die nötige intrinsische motivation, mit viel fleiss und disziplin zu üben.
    dieser prozess endet niemals, zu jeder zeit in meinem musikerleben hatte ich etwas anderes geübt, habe neue techniken erlernt.

    das talent muss da sein, ABER: ich hatte mal einen gitarrenschüler, der mit einer leichten spastischen behinderung in meinen unterricht kam. er war auch einigermassen talentfrei, jedoch hoch motiviert. heute spielt er ganz passabel. damit will ich sagen, dass fleiss so einiges retten kann.

  • Opportunity   10. Apr 2013   22:19 UhrAntworten

    Soll man sich erst den Text überlegen oder die Melodie, Rhytmus und Akkorde. Und wenn man die ganze Zeit auf ein schon bekanntes Lied hinkommt, weil man einen Ohrwurm hat was kann man da tun, dass es ein neues Lied wird und nicht genau das gleiche. Weil wenn ich die Musik dazu schreiben will denke ich immer an den text von einem Lied, dass es schon gibt aber wenn ich den text erst suche weis ich nicht wie ich einsteigen soll?

    Danke für Antworten,
    Opportunity

  • Opportunity   11. Apr 2013   12:35 UhrAntworten

    Noch eine Frage zum HTML dieser Seite wie hast du das gemacht, dass das eingegebene hier im Kommentar dann oben erscheint und mit der E-Mail, dass es eine echte sein muss? Weil ich will auf meine Seite auch so was zum Kommentare schreiben hinzufügen, find aber nichts nützliches in Google dazu

    (^.^)

    von Opportunity

  • Magdalena   27. Apr 2013   18:14 UhrAntworten

    furchtbarer Artikel... alleine der 3. Punkt lässt mir die Haare zu Berge stehen... ,,Gib dem Zuhörer schon mit den ersten Worten das Gefühl, ein besonderer, interessanter oder aufregender Mensch zu sein – und binde damit seine Aufmerksamkeit.''
    Für wen schreibt man denn die Lieder, für die anderen (kommerzielle Musik) oder für einen selbst (künstlerischer Ausdruck)? Musik muss von innen heraus kommen, nur so kann sich persönlicher Ausdruck entfalten, und nur so kann sie Neues und Eigenes schaffen. Wer sich verstellt hat keine Chance aus seinem Potential zu schöpfen, geschweige denn Gefühle zu verarbeiten & auszudrücken.

    • Skellington   27. Apr 2013   21:16 UhrAntworten

      Magdalena – ich gebe dir im Grunde recht damit, dass man sich mit dem Geschaffenen erst einmal selbst gut fühlen muss. Aber man schreibt doch wohl auch für Leute, die das nachher anhören, oder nicht?

      Die richtige Balance zwischen "Künstlerischem Ausdruck" und "Kommerzieller Musik" zu finden, ist nach meinem Empfinden einer schwierige, aber zentrale Aufgabe. Kalkulieren kann man dabei wahrscheinlich keins von beiden.

  • Mark   17. Apr 2014   11:12 UhrAntworten

    Interessante Ansätze zum Thema.
    Meine herangehensweise ist eigentlich immer unterschiedlich und ich denke, das macht einen Songwriter aus.
    Ich lasse mich inspirieren von Büchern, Filmen etc und natürlich auch von bereits vorhandener Musik.
    Irgendwann ist sie dann da...die zündende Idee für einen Text, oder eine Melodie kommt beim üben von Pentatoniken. Dann geht meisstens alles ganz schnell und fertig ist ein neuer Song.

    Ich kann mal ein Beispiel geben, wie mein Song "DER LETZTE OUTLAW", den ich über Gunter Gabriel geschrieben hab, entstanden ist.

    Durch Zufall bekam ich sein Buch "Wer einmal tief im Keller saß" in die Hände. Nachdem ich es gelesen hatte, war schon fast der gesamte Text für einen Song über ihn in meinem Kopf.

    So schrieb ich den Text nieder und feilte hier u da noch etwas dran, bis er mir (und vor allem erstmal mir) gefiel und schlüssig klang.
    Dannn machte ich mich an die Melodiefindung
    Klar, es musste irgendwie ein Country-style-song (passend zum besungenen) werden.

    So hörte ich ein paar country-songs, versuchte meine lyrics da rein zu packen und bin dabei auf eine eigenständige Melodie gestossen, die zu meinen Lyrics passt.

    Das Ergebnis könnt ihr euch unter folgendem Link anhören

    www.youtube.com/watch?v=zxP_EitHg2k

    Klar ist das jetzt nicht DER HIT den die WELT GESUCHT hat.
    Aber immerhin etwas eigenes, kreatives und immerhin gefällt es selbst dem darin besungenen Herrn Gabriel.

    So oder so ähnlich sind einige meiner Texte und Melodien entstanden...und es werden immer mehr

  • Ich   30. Jul 2014   19:38 UhrAntworten

    Hat bei mir komplett das Interesse getötet als kam "stehl einfach". Sicher gibt es nur endlich viele Kombinationsmöglichkeiten. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht selbst Mühe geben muss. Da kommt dann nämlich Pop raus. Und das will keiner, der Ahnung von Musik hat.
    Ich habe schon zahlreiche Lieder komplett geschrieben und hatte mir ein paar Tips erhofft, aber das hier ist größtenteils Quatsch.

  • Klingeling   18. Jan 2016   23:24 UhrAntworten

    Erst noch einen Kommentar zur Punkt 6 Diskussion:
    Ihr alle überlest den eigentlichen Kernsatz dabei:
    "Die Songstruktur wird sich am Ende auf eine ganz natürliche Art und Weise VERÄNDERN und sich in deinen Song einpassen."
    Und genau so sieht es nämlich aus.
    Wenn ich einen tollen Riff, oder ne allerliebste Hookline höre, dann spiele ich sie nach. Und noch wärend ich VERSUCHE sie nachzuspielen habe ich bereits einen ganz eigenen Part/Riff gefunden. Das Nachspielen dient also der Inspiration, und besonders - und ich denke das der Artikelpunkt darauf im Grunde hinauslaufen sollte - zu verstehen was das "Vorbild" da grad gemacht hat, um daraus zu lernen und zu wachsen.
    Ich nenne das einfach mal Evolution...
    Es ging sicher nicht um einen Aufruf alle blinde Kopierer zu werden.

    Aber mein Thema zu dem es mich unbedingt in den Fingern brennt, weshalb ich mich hier auch grad angemeldet habe, das ist der Punkt 7:

    Musik (bzw Kunst im Ganzen) muss überraschen!
    Mich zumindest.
    Natürlich: der strunzkommerzielle Weg lautet: bloß das Publikum nicht überfordern. Gemeint sind Dchunkelabende und bierseelige Schützenfeste... klar, da will niemand nen Taktwechsel, die fallen sonst alle von der Bank^^
    Und wer Schlagerlieder laut mitsingen möchte, der will auch nicht durch Breaks aus dem Konzept gebracht werden.
    Was aber den kreativen Hörer angeht: dieser will überrascht werden.
    Der will etwas geboten bekommen. Und ich kenne es von mir selbst: Vorhersehbarkeit verleitet mich zum sofortigen Weiterklicken.
    Aber nur eine einzige unerwartete Note, ein plötzlicher Rythmuswechsel, ein interessanter Soundeffekt, eine unerwartete Synkope vielleicht... und ich bin sofort am Haken :)

    Ich weis nicht mehr wo ich das Zitat aufgeschnappt habe, aber er sprach mir vollkommen aus der Seele als er es mit 3 Worten auf den Punkt brachte was mir innerlich schon immer klar war:
    Musik muss überraschen!

  • Philipp   20. Sep 2019   22:03 UhrAntworten

    Ich würde gerne Inspirationen für den Text meiner Songs suchen. Über was ich schreiben könnte.

    • Carlos San Segundo (delamar)   22. Sep 2019   19:54 UhrAntworten

      Hallo, Philipp.

      Vielleicht helfen dir ja die Tipps hiervon:
      http://delamar.fm/songwriting-erfahrungen-224/

      Herzliche Grüße
      Carlos

Sag uns deine Meinung!

anzeige

Empfehlungen