Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Jan-Friedrich Conrad – Recording
Viele Musiker haben bereits ein kleines digitales Tonstudio zu Hause – DAWs haben die Musikproduktion vereinfacht und bieten viele Vorteile, die althergebrachte Tonstudios nicht hatten; hier sei angemerkt, dass es wohl kein ernstzunehmendes Studio mehr gibt, dass auf die digitale Unterstützung durch Computer-Hardware und Software verzichtet.
Natürlich schränkt ein Computerprogramm auch ein. Denn wer alleine und zu Hause Musik produzieren möchte, die über die voreingestellten Klänge hinausgeht, muss den Vorgang der digitalen Musikproduktion durchblicken und beherrschen. Dazu gehören Mikrofonierung, Instrumente und Synthesizer, Effekt- und Hallgeräte sowie Signalprozessoren, die die Software bereithält.
Passend dazu
- Tontechnik Grundlagen: FAQs rund um die Musikproduktion
- Sprich dich aus: Das Tonstudio als Placebo?
- Buchtipp: Das digitale Tonstudio
- Homerecording: Der Wellness-Faktor bei der Aufnahme Teil 2
- Neue Serie: Das kostenlose Desktop-Tonstudio
Typische Probleme, die bei der Produktion auftreten können, werden in einer FAQ-Liste festgehalten und mit einer Lösung versehen. Conrad erklärt, wie man Timing-Probleme vermeidet und Setups richtig einsetzt.
Lies auch: Audio Engineer Ausbildung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.