Der Zoom Q2n-4K verspricht hochwertige Audio- und Video-Aufnahmen (Letzteres nun mit satter 4K-Auflösung) im denkbar kompakten Format ... erfahre hier die Details!
Video Recording mit dem Zoom Q2n-4K
Mit fünf Voreinstellungen für den Bildausschnitt (»Field of View« aka FOV) kannst Du über das 150°-Weitwinkelobjektiv eine ganze Band oder ganz intim einen Solokünstler einfangen.
Die Aufnahme erfolgt dann schnell mit einem einzigen Tastendruck – um es noch einmal zu erwähnen: auf Wunsch in 4K-Auflösung (mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde). Die typischerweise starke Bühnenbeleuchtung würde zu einer Überbelichtung des Zoom Q2n-4K führen, wäre da nicht die HDR-Technologie (High Dynamic Range) für eine automatische Anpassung der Belichtungszeit.
Weiterhin stehen mit 12 »Scenes« passende Voreinstellungen für etliche Szenarien bereit (»Jazz Club«, »Concert Light«, »Dance Club«, »Outdoor« etc.). Hierbei gibt es auch einen Automatikmodus.
Passend dazu
- Zoom Q8n-4K: Video Producer für Next Level Livestreams
- Zoom F2: Neuer Field-Recorder vorgestellt
- Zoom Q4n: Camcorder mit flexiblem Stereomikrofon
- Zoom iQ6: X/Y-Mikrofon für iPhone, iPad & iPod touch
- Zoom Q3 HD: Ultrakompakter Video-Rekorder
Ausdauer: veritabel
Mit zwei Lithium-Batterien im AA-Format sind bis zu 6 Aufnahmestunden möglich, wenn Du dich auf 720p und 30 Bilder pro Sekunde beschränkst. Mit 4K sind es immerhin noch zwei Stunden – das reicht schon für viele Konzerte.
Guter Sound ist selbstverständlich
Der Sound wird gewiss nicht zu kurz kommen – an Bord sind X/Y-Stereomikrofone für voraussichtlich tadellose Aufnahmen, der Hersteller hat dies ja schon zu Genüge bewiesen.
Dabei ist der maximale Schalldruckpegel von 120 dB erwähnenswert: So können selbst Blasinstrumente in Nahabnahme oder eine derbe Heavy-Metal-Band aufgenommen werden, ohne dass es zu Übersteuerungen kommt.
Live Streaming & mehr
Als hochklassige Webcam ist der Zoom Q2n-4K ebenfalls verwendbar. Streame live auf Facebook, YouTube, Twitch & Co. Außerdem ist mobiles Podcasting & Streaming per iOS-Gerät möglich (der übliche Adapter ist separat erhältlich).
Weitere Goodies: Per micro-HDMI-Output gibst Du das Videosignal auf dem Fernseher aus. Mit einem Batterieträger (BCQ-2n) kann die effektive Aufnahmezeit vervierfacht werden. Schließlich lässt sich eine USB-Stromversorgung eines Drittanbieters nutzen.
Zoom Q2n-4K: Features & Technische Daten
- Video
- Weitwinkelobjektiv (150°, f2.8, 15.2 mm)
- Auflösungen: 4k UHD, 1080p, 720p, 720p
- Aufnahmeformat: MPEG-4, AVC/H.264 (MOV)
- 5 FOV-Einstellungen (Field of View)
- 12 »Scene«-Optionen für diverse Lichtverhältnisse
- Audio
- X/Y-Stereomikrofon (120°)
- Max. Schalldruckpegel: 120 dB SPL
- Eingangsverstärkung: max. +39 dB
- Aufnahme mit bis zu 24 Bit & 48 kHz (96 kHz bei Audio allein)
- Speicherung auf microSD, microSDHC & microSDXC (max. 256 GB)
- micro-USB-Ausgang für Live Streaming & Datenübertragung
- micro-HDMI-Ausgang (Typ D)
- Stereo-Miniklinkeneingang für Line (mit Plug-in Power)
- Stereo-Miniklinkenausgang für Kopfhörer/Line
- Stromversorgung: 2 x AA-Batterie
- Netzteil separat erhältlich
- Maße: 68,5 x 83 x 58,7 mm (B x H x T, Außenmaße)
- Gewicht: 124 g
- Lieferumfang
- Streulichtblende
- Objektivkappe
- 2 AA-Batterien
- Kurzanleitung
Zoom Q2n-4K: Preis & Verfügbarkeit
Der Zoom Q2n-4K wird voraussichtlich im November 2018 auf dem Markt erscheinen, wobei eine unverbindliche Preisempfehlung von 249,- Euro (inkl. MwSt.) angegeben wurde.