Diffusor? Absorber? Beides in einem?
Der Aussteller Hörzone bietet viele verschiedene Akustikelemente, die sich vielleicht auch in deinem Studio gut machen. Der schlichte, aber auch von Funktion geprägte Look der Elemente verleiht deinem Raum eine aparte Optik, aber wie sieht es mit den klanglichen Qualitäten der hier angebotenen Akustikelemente aus?
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Um störende Reflexionen an der Rückwand deines Studioraumes zu vermeiden, hat man verschiedene Diffusoren im Angebot. Auch eine Kombination aus Diffusor und Absorber mit verstellbaren Elementen gibt es im Portfolio des Vertriebs, um den Raum nach deinen Wünschen anzupassen. Die reinen Absorber können in ihrer Absorption durch das Anbringen und Abnehmen von Schablonen optimiert werden.
Soll der Raum trockener klingen, lässt Du den Absorbern wie er ist. Brauchst Du hingegen »etwas mehr Raum« in deinen Aufnahmen, werden die absorbierenden Elemente durch das Anlegen einer weniger absorbierenden Platte verdeckt und mehr Reflexionen gelangen in den Raum. Die Hörzone findest Du auf der Musikmesse 2014 in Halle 5.1 am Stand A61.
Passend dazu
- Wie würdest Du dein Studio heute neu aufbauen?
- Sprich dich aus: Wie hast Du deine Studioakustik optimiert?
- Raumakustik – anschaulich wie nie zuvor [YouTube Pick des Tages]
- Akustikelemente im Homestudio: Was bewirken Diffusor, Absorber & Bassfalle?
- 3 Raumakustik Tricks für 0,- Euro – GRATIS
Hier kannst Du hier noch viel zum Thema mehr erfahren:
Akustikelemente – Was bewirken Diffusor, Absorber, Bassfalle & Co.?