Das bietet der QSC E215
Für die beiden Tieftöner kommt jeweils eine 3,5″-Schwingspule kommt hier zum Einsatz. Für den Hochtöner – wie in dieser Klasse üblich ein Kompressionstreiber – durchmisst die Schwingspule indes 2,8″. Um Probleme im Bereich der Crossover-Frequenzen zu minimieren, wird eine sogenannte »frequency-shading topology« genutzt.
Die Belastbarkeit des QSC E215 liegt in der Spitze bei 4.000 Watt und dauerhaft bei 1.000 Watt. Dank der hauseigenen Technologie »Directivity Matched Transition« (DMT) soll eine mehr oder minder gleichmäßiges Klangbild im gesamten Abstrahlwinkel von 75° erzeugt werden. Der Bass soll bis zu 40 Hertz (bei -10 dB) hinabreichen – ordentlich Schub, auch ohne Subwoofer.
Prima: In den herstellereigenen Mischern QSC TouchMix-30 Pro und QSC TouchMix-8 sowie den Verstärkern der PLD- und GXD-Serie gibt es Voreinstellungen zum optimalen Tuning des hier vorgestellten Lautsprechers. Ein attraktives Gespann, aller Voraussicht nach zu einem insgesamt ebenso attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Passend dazu
- RCF ART 708-A MK II: Aktiver PA-Lautsprecher
- Dynaudio LYD 8: Aktiver Studiomonitor mit 8-Zoll-Tieftöner
- Pioneer XY-218HS: Horngeladener Subwoofer
- Meyer Sound MJF-208: Kompakter aktiver Bühnenmonitor
- RCF V10: Kompakter passiver PA-Lautsprecher
Der passende Subwoofer: QSC E218SW
Kurz sei noch auf den Subwoofer der Serie verwiesen. Darin stecken zwei 18″-Tieftöner mit 4″-Schwingspulen. 132 dB SPL soll der maximale Schalldruck in einen Meter Entfernung betragen, während das untere Ende des Frequenzgangs bei -10 dB mit 32 Hz beziffert wird. Maximal belastbar sei das gute Stück mit 4.800 Watt.
QSC E215: Features
- Passiver Fullrange-Lautsprecher
- Tieftöner: 2 x 15″ mit 3,5″-Schwingspulen
- Hochtöner: 1 x 1,5″ mit 2,8″-Schwingspulen, Kompressionstreiber
- Übertragungsbereich: 39-20.000 Hz (-10 dB)
- Belastbarkeit: 1.000 W (kontinuierlich) / 4.000 W (Peak)
- Empfindlichkeit: 98 dB, 1 W @ 1 m
- Abstrahlwinkel: 75°, (konisch)
- Max. Sehalldruck: 134 dB @ 1 m
- Nennimpedanz: 4 Ω
- Eingänge: 2 x speakON (4-polig) + Klemmblock
- Gehäuse: Sperrholz mit schwarzem, texturiertem Finish
- Maße: 420 x 1.125 x 464 mm
- Gewicht: 91 kg
QSC E215: Preis & Verfügbarkeit
Für den QSC E215 wird ein US-Straßenpreis von 999,- US$ (wahrscheinlich inkl. MwSt.) erwartet. Der Subwoofer QSC E218SW beläuft sich indes auf 1.199,- US$. Beide Modelle sollen im Frühjahr 2017 auf dem Markt erscheinen.