Lautsprechersystem: ProAudio Technology HT16 Tourset
Dank der phasenlinearen Akustik, des Trapezgehäuses und der vermeintlich sauberen Abstrahlverhaltens ließen sich die Topteile des ProAudio Technology HT16 Tourset bequem im Cluster einsetzen. Zubehör für den Transport und das Rigging sollen für den sicheren Flugbetrieb und eine eine leichte Handhabung sorgen. Die Subwoofer mit der Typenbezeichnung SW18 seien sowohl für den cardioiden als auch den omnidirektionalen Einsatz tauglich. Eine cardioide Anordnung der Subwoofer resultiere in einer hohen Rückwärtsdämpfung, wobei gleichzeitig eine einwandfreie Richtwirkung und Bassreproduktion gewährleistet sei.
Als Basis stehen wie bei sämtlichen Systemen des Herstellers die SW18-Subwoofer und die 4-Kanal-Verstärker (hier DELTA 14.4-DSP) zur Verfügung. Der SW18 bringt nur 35 Kilogramm auf die Waage, auch hat er in alle drei Richtungen (58 x 58 x 60,5 cm) ein Truckmaß. Drei Exemplare pro Seite können im HT16 Tourset betrieben, ob omnidirektional oder cardioid. Beim Stacking bilden drei SW18 die passende Höhe für das Topteil HT16.À propos HT16: Dieses Topteil wurde als Bassreflex-Horn-in-Horn konstruiert und weist eine Impedanz von 8 Ohm auf. Erhältlich ist das Teil in zwei Varianten mit jeweils unterschiedlichen Abstrahlwinkeln (90 x 40 sowie 60 x 40 Grad). Beide Varianten lassen sich am gleichen Verstärkerkanal im Mischbetrieb nutzen.
Passend dazu
- Antares Audio Technology Auto-Tune Slice: Der erste Hybrid-Sampler/Synthesizer
- Shure MV7X: Neues XLR-Podcast-Mikrofon
- Omnitronic BOB: Flexibles System aus Sub + Satelliten für PA, Monitoring & Co.
- ProAudio Technology VT20: Vertikales Line Array System
- ProAudio Technology: Beschallungstechnik made in Germany
Der schon angesprochene DELTA 14.4-DSP stemmt einerseits den Antrieb, andererseits das Controlling inklusive sämtlicher Schutzfunktionen, die wichtig sind. 30 cm Tiefe, ein Gewicht von 12 Kilogramm und zwei Höheneinheiten lauten die Eckdaten. Der Hersteller geht so weit, zu sagen, dass mit Schukoanschluss (16A) und dem hohen Wirkungsgrad ein konkurrenzloser Antrieb geschaffen worden sei, welcher auf Wunsch mit aktivem DSP daherkommt und auch hinter anderen Lautsprechersystemen eingesetzt werden könne.