Das kann der Pioneer XPRS12
Im Inneren steckt ein Ferrit-Tieftöner, der 12 Zoll durchmisst, und ein 1,75-Kompressionstreiber aus Titan, der für die Höhen verantwortlich zeichnet. Dank »AFAST«-Technologie würden stehende Wellen im Gehäuse reduziert und so ein sauberer, tiefreichender Sound erzeugt. Diese 2-Wege-Box weist ein Birkenholzgehäuse (15 mm) auf, das für einen dynamischen Klang sorge.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Die vier EQ-Modi des Pioneer XPRS12 (Neutral, Bass, Sprache, Bodenmonitor) sorgen für klangliche Flexibilität. Neben einer lotrechten oder um 7 Grad nach unten geneigten Montage auf einem Stativ ermöglicht die trapezförmige Bauweise die Nutzung als Monitorlautsprecher auf dem Bühnenboden.
Langjährige Erfahrung des Herstellers im professionellen Audiobereich würde hier gepaart mit der großen Zuverlässigkeit und effizienten Energienutzung der Verstärker von Powersoft. Es gibt übrigens noch ein 15-Zoll-Modell und einen Subwoofer in dieser Serie.
Passend dazu
- RCF ART 708-A MK II: Aktiver PA-Lautsprecher
- QSC E215: Passiver PA-Lautsprecher mit zwei Tieftönern
- Dynaudio LYD 8: Aktiver Studiomonitor mit 8-Zoll-Tieftöner
- Pioneer XY-218HS: Horngeladener Subwoofer
- RCF ART 735-A: Aktiver PA-Lautsprecher mit 1.400 Watt Spitzenleistung
Pioneer XPRS12: Features
- Aktiver 2-Wege-Lautsprecher (Fullrange)
- Verstärkung: Class D, 2.400 W Peak, 1.200 W RMS (LF 800 W + HF 400 W)
- Tieftöner: 12″, Ferrit
- Hochtöner: 1,75″, Titan
- Übertragungsbereich: 50 – 20.000 Hz (–10 dB)
- Trennfrequenz: 2,0 kHz
- Max. Schalldruck: 135 dB SPL (Peak @ 1 m / 1 W)
- Abstrahlwinkel: 90° x 60° (H x V)
- Eingänge:
- 2 x XLR/6,3 mm (symm.)
- 2 x Cinch (asymm.)
- Impedanz: 10 kΩ
- Ausgänge:
- 2 x XLR (symm.)
- 1 x XLR (symm.) zum Mix-Output
- Gehäuse: Birkensperrholz (15 mm), Bassreflex
- Tragegriff an jeder Seite
- Stativgewinde: 35 mm (Neigung 0°/7° möglich)
- 12 M10-Flugpunkte
- Maße: 380 x 647 x 398 mm
- Gewicht: 23,1 kg
Pioneer XPRS12: Video
Pioneer XPRS12: Preis & Verfügbarkeit
Wie alle Lautsprecher der XPRS-Serie soll das 12-Zoll-Modell ab Mai 2016 lieferbar sei. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.299,- Euro (inkl. MwSt.).
Auf der NAMM 2016 hat der Hersteller in Halle B am Stand 5500 bzw. in der Lobby an den Ständen 110 und 119 seine Zelte aufgeschlagen.