Tragbares, anschlussfreudiges PA-System: JBL EON208P
Dieses System basiert auf dem JBL EON206P, bietet aber eine ganze Menge mehr Features. Zunächst ist natürlich der größere Tieftöner und damit mehr Schalldruck sowie tiefere Bässe zu nennen. Auch Bluetooth-Streaming ist möglich und der 8-Kanal-Mixer ermöglicht die Einspeisung von zusätzlichen Kanälen.
Alle News lesen: Musikmesse 2023
Die Boxen des JBL EON208P können sowohl aufgestellt als auch geflogen, also auf einer Distanzstange montiert werden. Der Verstärker setzt 320 Watt um. Wie beim Rest der Produktfamilie soll hier ein breiter Abstrahlwinkel den Sound in jede Ecke des Veranstaltungsareals streuen. Gehäusematerial und Schallwandler werden als fortschrittlich beschrieben.
Die Kanäle 1-4 schlucken Klinken- oder XLR-Kabel, wobei Lautstärke, Hall, Höhen und Bässe geregelt werden können. Gut für DJs, Sänger, Instrumentalisten und Moderatoren. Auf den Kanälen 1-3 lässt sich Phantomspeisung und der hochohmige Betrieb zuschalten, um Kondensatormikrofone und E-Gitarren/E-Bässe einspeisen zu können.
Passend dazu
- Yamaha DXL1K: Mobile Säulen-PA mit Top Sound
- Reloop RMX-10 BT: Battle-Mixer mit Bluetooth
- Yamaha STAGEPAS 400BT – Kompaktes PA-System mit Powermixer
- Samson Expedition XP300: Tragbares PA-System mit Fliegengewicht (10,8 kg)
- LD Systems MAUI 5: Leichtestes Säulensystem der Welt
Die Kanäle 5 und 6 nehmen ein Klinken- oder Cinch-Paar für Stereosignale in Empfang. Etwa für Keyboards und diverse Zuspieler. Auf 7 und 8 gibt hingegen eine Miniklinke, so dass auch Smartphones, Tablets, MP3-Player & Co. zugespielt werden können. und schließlich lässt sich auch per Bluetooth Audio empfangen. Ausgangsseitig gibt es die Möglichkeit, gleichzeitig Monitorboxen, einen Kopfhörer und einen Subwoofer anzuschließen.
Dank geringen Maßen, niedrigem Gewicht und dem Tragegriff ist das System leicht tragbar. Das 36 mm durchmessende Gewinde erlaubt die Stativmontage. Im Gehäuse gibt es Stauraum für die Kabel.
JBL EON208P: Features
- Portables PA-System
- 2 Fullrange-2-Wege-Lautsprecher + Verstärker- und Mixereinheit
- Tieftöner: 8″
- Hochtöner: 1″, Neodym
- Leistung: 300 W (2 x 150 W Stereo)
- Max. Schalldruck: 121 dB Peak
- Übertragungsbereich 60 – 20.000 Hz (-10 dB)
- Abstrahlwinkel: 100° x 60° (horizontal x vertikal)
- Bässe & höhen regelbar (±12 dB) auf jedem Kanal
- Limiter
- Eingänge:
- Kanäle 1-4: XLR/6,3 mm
- Kanäle 5-6: 2 x 6,3 mm (Stereopaar, symm.) & 2 x Cinch (Stereopaar)
- Kanäle 7-8: 2 x 6,3 mm (Stereopaar, symm.) & 3,5 mm (Stereo)
- Phantomspeisung schaltbar auf den Kanälen 1-2
- Hi-Z schaltbar auf Kanal 3
- Ausgänge:
- 2 x Cinch (Stereopaar) & 2 x 6,3 mm (Stereopaar, symm.)
- 1 x 3,5 mm (Stereo) für Kopfhörer, separat regelbar
- 1 x 6,3 mm (symm.) für einen Subwoofer
- (2 x 6,3 mm (Stereopaar) für die Boxen des JBL EON208P)
- Stativgewinde (36 mm)
- Tragegriff
- Maße: 575 x 775 x 400 mm
- Gewicht: 17,6 kg
JBL EON208P: Preis & Verfügbarkeit
Zum Preis oder Lieferdatum war beim Verfassen dieses Artikels noch nichts publik gemacht worden. Stay tuned.
Auf der NAMM 2015 findest Du den Hersteller in der Arena am Stand 7800.