Behringer B6X
Säulenlautsprecher meets DJ-Mixer – was steckt drin?

Von Valentina Lablack am 24. September 2025
ANZEIGE
Behringer B6X mit Class-D Verstärkung und Neodym-Treibern
Das neue Säulenlautsprechersystem arbeitet mit einem 10-Zoll Tieftöner für die Basswiedergabe. Vier 3-Zoll Neodym-Treiber übernehmen die Mitten- und Höhenwiedergabe.
Die Class-D Verstärkung soll laut Hersteller für eine saubere Klangwiedergabe bei geringem Gewicht sorgen.
Zur Anpassung an verschiedene Einsatzorte verfügt das System über intelligente DSP-Presets. Die Bedienung erfolgt wahlweise über einen Drehregler und ein LCD-Display oder per App.
PASSEND DAZU
- Behringer Pro-800 Test: Taugt das?
- RME Fireface 800 Test: Bewährtes Audio Interfaces für Profis
- t.bone SCT 800 Test: Günstiges Röhrenmikrofon
- Behringer WING Rack Test: Ist das der beste Digitalmixer seiner Klasse?
- Yamaha CSP-170 Test: Klavier lernen mit Smart Piano?
Die App steht kostenlos für iOS und Android zur Verfügung.
Behringer B6X: Features
- 800 Watt Class-D Verstärker
- 10-Zoll Langhubtreiber für Bassbereich
- Vier 3-Zoll Neodym-Treiber für Mitten und Höhen
- 6-Kanal Digitalmixer mit 3-Band EQ pro Kanal
- TC Electronic Effekte: Echo, Chorus, Concert, Delay
- Klark Teknik Digital Signal Processing
- Bluetooth Audio-Streaming
- True Wireless Stereo (TWS) für Stereo-Kopplung
- App-Steuerung für iOS und Android
- XLR-Ausgang zur Verkettung mehrerer Einheiten
Digitalmixer mit sechs Kanälen
Der integrierte Mixer bietet Anschlüsse für Mikrofone, Instrumente, Smartphones und Line-Quellen. Jeder der sechs Kanäle verfügt über eigene Lautstärkeregelung und einen 3-Band Equalizer.
Über die mobile App lassen sich alle Mixerfunktionen auch drahtlos steuern. Das ermöglicht Anpassungen während der Performance von verschiedenen Positionen im Raum aus.
Effekte & Signalverarbeitung
Das Säulenlautsprechersystem verfügt über integrierte TC Electronic Effekte. Echo, Chorus, Concert und Delay stehen zur Auswahl. Die Klark Teknik Signalverarbeitung übernimmt die Systemabstimmung.
Mit den DSP-Presets sollst Du das System an unterschiedliche Umgebungen anpassen können. Nutzer können zwischen verschiedenen Voreinstellungen wählen, die laut Hersteller auf typische Einsatzszenarien abgestimmt sind.
Drahtlose Funktionen beim Behringer B6X
Bluetooth-Audio Streaming ermöglicht die kabellose Musikwiedergabe von Smartphones oder Tablets. Mit der True Wireless Stereo-Technologie lassen sich zwei B6X-Einheiten zu einem Stereo-Setup verbinden.
Über den XLR-Ausgang können mehrere Einheiten verkabelt werden. Dies soll dem Hersteller zufolge größere Beschallungssetups mit mehreren Lautsprechern ermöglichen.
Transportfähigkeit & Zubehör
Für den mobilen Einsatz verfügt das Gehäuse über einen ergonomischen Tragegriff. Ein perforiertes Stahlgitter schützt die Treiber vor Beschädigungen.
Im Lieferumfang enthalten sind eine verstellbare Distanzstange und ein Twist-Lock Lautsprecherkabel.
Das geringe Gewicht durch die Class-D Technologie soll den Transport erleichtern. Die modulare Bauweise mit separatem Subwoofer und Säule soll das Verladen vereinfachen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Anwendungsbereiche & Zielgruppe
Das System richtet sich laut Hersteller an Musiker, DJs und Veranstaltungstechniker. Einsatzbereiche sind Live-Auftritte, Events, Corporate-Veranstaltungen und Festinstallationen.
Die Kombination aus Leistung, integriertem Mixer und drahtlosen Funktionen soll verschiedene Beschallungsaufgaben abdecken.
Lies auch: PA anschließen Workshop
Behringer B6X: Preis & Verfügbarkeit
Das Säulenlautsprechersystem kann ab sofort im Fachhandel bestellt werden. Die UVP beträgt 429 Euro.