Spotify holt ChatGPT ins Boot
Musik hören war nie so persönlich (oder so creepy)

Von Valentina Lablack am 08. Oktober 2025
ANZEIGE
ChatGPT & Spotify tun sich zusammen
Spotify zählt zu den ersten Partnern im neuen ChatGPT-App Framework von OpenAI – einer Art Schnittstelle, mit der Apps wie Spotify direkt in ChatGPT genutzt werden können.
Damit lässt sich die Musikstreaming-Plattform direkt über die künstliche Intelligenz ansteuern – sowohl mit Free- als auch mit Premium-Konten.
Das bedeutet: Du öffnest ChatGPT, erwähnst Spotify und verknüpfst dein Konto mit deiner Zustimmung.
PASSEND DAZU
- Spotify Alternative 2025: Das sind die 9 besten (+kostenlose)
- ChatGPT: ChatGPT & KI Tools Vergleich
- KI Songs in den Charts: Diese fünf KI-Songs schreiben Musikgeschichte
- Spotify Statistik: 11 gratis Apps für deine persönliche Statistik
- Apple Music vs. Spotify: Vergleich der Musikstreamingdienst-Giganten
Danach kannst Du einfach sagen, was Du hören willst: Beispielsweise „Spiel mir entspannte Jazzmusik“ oder „Empfiehl mir einen Podcast über Musikproduktion„.
Nach der Verknüpfung beider Apps kannst Du Songs, Alben, Playlists oder Podcast-Folgen suchen oder dich von ChatGPT nach Stimmung oder Thema inspirieren lassen.
Sehr spannend wird diese Kooperation sicherlich dann werden, wenn man sich Playlisten automatisiert zusammenstellen und abspeichern lassen kann.
Europa muss (wie immer) warten
Die neue Funktion befindet sich gerade noch in der Anfangsphase und wird zunächst außerhalb der EU getestet.
Spotify erklärt, dass das Feature in den kommenden Wochen und Monaten weiter ausgebaut werden soll.
Datenschutz & Kontrolle
Wichtig zu wissen: Die Verknüpfung zwischen Spotify und ChatGPT ist natürlich nur optional, es ist deine Wahl. Du kannst immer noch selbst entscheiden, ob Du beide Konten tatsächlich miteinander verbinden möchtest.
Spotify betont in seiner Meldung, dass keine Musik, Podcasts oder sonstigen Inhalte für Trainingszwecke an ChatGPT weitergegeben werden. Aber ob das so stimmt oder auf Dauer so bleiben wird, kann niemand kontrollieren.
Als Nutzer behältst Du (laut Spotify) jederzeit die Kontrolle. Du kannst deine Konten auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder trennen. Bis dahin kennt die künstliche Intelligenz aber deinen Musikgeschmack bestens und kann dir vielleicht auch an anderer Stelle helfen.
Lies auch: 75 Mio. Lieder auf Spotify gelöscht
Kurz & Knapp: ChatGPT wird zu deinem persönlichen DJ
Spotify und ChatGPT machen gemeinsame Sache – und bringen die Idee eines smarten, persönlichen Musikassistenten auf den aktuellen Musikmarkt. Hast Du das gehört, Siri?!
Die neue Funktion ist noch nicht in der EU freigeschaltet.