Best-Of 2016: delamar in News, Tests & Ratgebern
Hier findest Du eine Auswahl der besten (oder denkwürdigsten) Dinge, die uns das Jahr 2016 beschert hat. Ein kleiner Jahresrückblick mit etlichen Perlen und Mut zur Lücke. Daran anschließend gleich unsere Neugier: Was waren deine Highlights des Jahres? Schreib es uns in die Kommentare! :)
Tutorials, Workshops & Ratgeber
Über Amp Mikrofonierung & Recording haben wir ein wahres Monster-Tutorial für dich. Wenn Du den Sound deiner Gitarrenbox bzw. deines Combo-Amps mit einen oder mehreren Mikros aufnehmen willst, bist Du hier an der _perfekten_ Adresse. Mit Video!
Passend dazu
- Was sind deine musikalischen Ziele für dieses Jahr? Sprich dich aus! 📣
- Musikindustrie in Zahlen: Musikstreaming Nummer 2 nach CD
- Special: Musik selber machen geht in die 2. Runde
- Freeware Friday: Soniss GDC 2016 Bundle Part 2 – Knapp 15 GB Free Samples!
- Blick in die Zukunft: Die CD hat ausgedient
Wer Syntheseformen & Klangsynthese erklärt haben möchte, ist hier goldrichtig. Von der additiven und subtraktiven Synthese über FM-Synthese und Wavetables bis hin zu Physical Modeling ist alles enthalten, was Du wissen musst. Mit Sounds!
Du willst Knackser entfernen, die sich eine deiner Aufnahmen eingeschlichen haben? Dieser große Ratgeber beleuchtet genau das in allen Facetten. So restaurierst Du dein Audiomaterial nach allen Regeln der Kunst.
» Alle Tutorials & Workshops | FAQ Tontechnik Tonstudio
Interviews
Wir hatten den sympathischen Produzenten & Toningenieur Ronald Prent im Interview. Er wirkte bereits für Depeche Mode, Elton John, Tina Turner, Rammstein, Iron Maiden, Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg, Richie Hawtin und viele mehr. Hochinteressante 40 Minuten im Video!
Musikinstrumente, Studio-Equipment & Software
Bei Cubase 9 Pro [Testbericht] haben wir uns alle Stärken und Schwächen der frischen DAW genau angeschaut. Positiv ist die weitere Annäherung an eine Ein-Fenster-Oberfläche oder der einfache, aber sehr nützliche und intuitive Sampler. Alte Zöpfe werden abgeschnitten: 32-Bit-Plugins werden nicht mehr unterstützt.
Der voll ausgewachsene Yamaha Montage 8 [Testbericht] ist gelandet, dazu seine kleinen Geschwister mit 76 bzw. 61 Tasten. Mächtige, klanglich sehr vielseitige und gediegene Synthesizer-Workstations.
Mit dem beyerdynamic DT 1990 PRO [Testbericht] tritt der Heilbronner Traditionshersteller in die gigantischen Fußstapfen der Serie mit den drei Ziffern – in diesem Fall in die des offen konstruierten 990ers. Der Sound ist deutlich höher aufgelöst, dynamisch akkurater und räumlich differenzierter.
» Alle Testberichte
Fun & Kuriositäten
Die hier klein abgebildete »Wheelharp« ist nur eines der 27 Musikinstrumente, die Du noch nie gesehen hast – check die Videos dieser wunderbar sonderbaren Kuriositäten, denn zumindest eine Handvoll dieser Apparate wird dir neu sein …
Musikbusiness

»Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar […]« – damit ist jetzt Schluss. Zur Überraschung vieler Beobachter: YouTube & GEMA einigen sich! Googles Tochterunernehmen entrichtet Lizenzgebühren an die GEMA, die wiederum Geld an ihre Mitglieder ausschüttet, wenn deren Musikvideos gespielt werden.
† 2016
Traurige Nachrichten: David Bowie und Prince sind in diesem Jahr verstorben. Auch Scott Weiland von den Stone Temple Pilots, Lemmie von Motörhead, Leonard Cohen und einige andere sehr namhafte Musiker hat es dahingerafft. Menno.
zu 'Best of delamar 2016'
Patrick 31. Dez 2015 18:13 Uhr
Also ein Highlight in diesem Jahr war ein Mischpult, auf das ich gerade durch Delamar aufmerksam geworden bin, weil es Mischpult unter Multitrack-Recording Interface in einem ist: das Soundcraft Signature MTK, wahlweise mit 12 oder 22 Kanälen. Angekündigt war es zwar schon im Mai oder Juni, bis zur Stunde ist die Multitrack-Version allerdings noch nicht erschienen. Nichts hat mich so viel Beobachtungsenergie gekostet wie dieses Mischpult. Ich hab das auf Thomann im Auge behalten wie kein anderes Gerät. Und immer dann, wenn der Release-Termin näher gerückt ist, wurde es wieder auf einen anderen Termin verschoben. Mal schauen, was das kommende Jahr bereithält. Vielleicht erscheint es dann ja endlich. Mal schauen, ob sich Hartnäckigkeit dann bezahlt macht. Jedenfalls freu ich mich schon wie Bolle darauf. :-) LG aus Österreich, Patrick
oboe 29. Dez 2016 10:33 Uhr
Zum Soundcraft Signature ist derzeit - ich glaube in der Pro Audio - ein Testartikel drin. Ich recherchiere noch mal.
Ansonsten: Delamar, vielen Dank für die tolle Arbeit! Ich bewege mich hier gerne, die Artikel sind zumeist aktuell, sehr gut aufbereitet und insgesamt sehr vielfältig!
Bitte testet weiterhin kritisch, schreibt, wie Euch der Schnabel gewachsen ist und grenzt Werbung/gesponsorte Artikel vom "normalen Tagesgeschäft" klar ab, dann macht es auch weiterhin Spaß! In der Pro Audio kommt genau das zu kurz: unter "Exzellent, Spitzenklasse, Überragend" gibt es da kaum etwas, auch im Bereich Preis-/Leistungsverhältnis. Da sind die Autoren entweder Krösus und schlicht sehr unreflektiert, ohne den Markt zu betrachten gibt es da immer nur euphorische Superlative... Das Abo wird wieder abbestellt!
Patrick 29. Dez 2016 13:27 Uhr
Also mein Highlight in diesem Jahr war die neue Samplitude-Version. Allerdings: testen konnte ich sie leider noch nicht. Danke auf jeden Fall an die Damen und Herren von delamar, die uns immer mit so tollen Interviews, Tutorials, Testberichten und Podcasts versorgen: Apropos Podcast: auf dass der nicht auch noch zu den Dahingeschiedenen des Jahre 2016 gehört. Da wünsch ich mir eine fulminante Wiederauferstehung im 2017er. :-)