Amazon verlängert Rückgabefristen
Darum solltest Du mit den Einkäufen bis 01.11. warten

Von Thorsten Sprengel am 22. Oktober 2025
ANZEIGE
Mehr Zeit fürs Zurückgeben deiner Käufe bei Amazon
Wenn Du bei Amazon im Zeitraum vom 1. November bis zum 25. Dezember 2025 bestellst, bekommst Du für viele Artikel eine deutlich verlängerte Rückgabefrist.
Konkret heißt das: Du kannst viele Produkte bis spätestens 31. Januar 2026 oder innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückgeben, je nachdem, welches Datum später liegt.
Damit wird es für dich deutlich einfacher, früh zu bestellen – etwa für Weihnachten.
PASSEND DAZU
- Numark Mixstream Pro+ Test: Kompakter Standalone-DJ-Controller
- Amazon Music Unlimited für 4,99 Euro
- Zimbalam - Musik via iTunes, Amazon, Spotify & Co. vertreiben
- Numark Mixstream Pro GO Test: Mobiler DJ-Controller mit eingebautem Akku
- Denon DJ Prime 4+ Test: Upgrade des Vier-Deck DJ-Controllers
Was heißt „viele Artikel“? Wo sind die Einschränkungen?
Die Regelung gilt nicht pauschal für alle Produkte gleich. Für die meisten Artikel, die Du in dem genannten Zeitraum bestellst, greift die verlängerte Frist.
Gleichzeitig gibt es jedoch Ausnahmen – insbesondere bei Technik, Medien, Spielzeug und ähnlichen Kategorien. Dort gilt eine kürzere Rückgabezeit.
Beispiel: Für Artikel wie Elektronik, Kamera, PC/Zubehör, Spielzeug, Bücher und Großgeräte gilt, wenn sie im angegebenen Bestellfenster liegen: Rückgabe bis spätestens 15. Januar 2026 oder innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt, je nachdem, was später ist.
Das verschafft dir aber trotzdem noch genug Zeit, um beispielsweise ungeliebte Weihnachtsgeschenke nach Weihnachten entspannt zurückzugeben.
Lies auch: Lies auch: Prime Day oder Black Friday?
Was bringt dir das für Vorteile?
Für dich ist das eine echte Entlastung. Wenn Du jetzt schon Weihnachtsgeschenke organisierst oder große Anschaffungen planst, kannst Du entspannter bestellen und musst nicht stets darauf schauen, ob „die Rückgabe noch passt“.
Amazon selbst nennt den verlängerten Rückgabezeitraum als Service für die Weihnachtssaison – damit Bestellungen vor Spitzenzeiten erfolgen können.
Für dich heißt das: weniger Stress, mehr Flexibilität. Du bekommst z. B. Anfang Dezember ein Geschenk – willst es aber erst zu Weihnachten oder schauen, ob es gefällt. Die verlängerte Frist deckt das ab.
Ein weiterer Vorteil: Im November startet die große Sparsaison zum Ende des Jahres. Am 11.11. ist beispielsweise Singles‘ Day und am 28.11. Black Friday. Ideale Tage, um dich bereits mit Geschenken zu Top-Preisen einzudecken.
Aber: Oft passt die Rückgabefrist nicht. Amazon beugt mit der Verlängerung dieser vor.
Was solltest Du trotzdem im Blick behalten?
Auch wenn die neue Regelung dir als Käufer deutlich entgegenkommt, gilt: Ein paar Dinge solltest Du trotzdem beachten, damit Du wirklich profitieren kannst.
Der entscheidende Zeitpunkt ist nämlich nicht nur das Bestelldatum, sondern wann Du die Ware tatsächlich erhalten hast – bei der Rückgaberegelung gilt häufig „innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt“ oder das spätere Datum bis 31. Januar.
Der Zustand der Ware muss stimmen. Zwar darfst Du sie testen – aber intensives Nutzen mit anschließendem Zurückgeben kann dazu führen, dass Dir ein Teil des Kaufpreises einbehalten wird.
Achte auf die Hinweise auf der jeweiligen Produktseite – dort steht oft, welche Rückgabefrist konkret gilt. Das ist gerade bei den Ausnahmen entscheidend.
Und denk daran: Auch wenn die Frist länger ist, heißt das nicht „beliebig lange behalten und dann zurück“. Irgendwann läuft auch die verlängerte Frist ab.